Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Verschlussüberwachungslinie Mit Dem Hauptriegelkontakt Des Schlosses - Kaba Combi B VdS Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Alarmbox Combi B VdS, , G113064, G113065, G113066
4

Installation

Zur Installation müssen alle Bestandteile des Systems (Schloss, Eingabeeinheit und Alarmbox) Spannungungsfrei sein. Bitte
entfernen Sie dazu gegebenenfalls alle Anschlüsse des Schlosses sowie die Batterien der Bedieneinheit.
Die Alarmbox muss spannungslos mit den erforderlichen Linienwiderständen versehen werden. Die Klemmen X1 und X2 (siehe
Abbildung 4) zur Einbruchmeldetechnik sind im Auslieferungszustand in Geschlossenposition.
Offenposition
Schließen
Abbildung 2: Klemmleiste
Zum Schließen der Federklemmen werden die weißen Schieber mit einem Schraubendreher in die Richtung des Kabels ge-
schoben (siehe Abbildung 2). Das angeschlossene Kabel ist dann auf festen Sitz zu überprüfen.
Nachdem das Schloss spannungslos ist, wird das 8-polige Schnittstellenkabel der Alarmbox am Combi B Schloss in die Buchse
„IN/OUT" gesteckt. Das 4-polige Powerkabel der Alarmbox wird am Combi B Schloss in die Buchse „Power" gesteckt.
Die Combi B Alarmbox muss mit einer externen Spannungsquelle versorgt werden. Entweder muss das KMH „Netzteil Combi B
Alarmbox" (Artikelnummer 3002501230) oder eine alternative Spannungsquelle mit den geforderten Spezifikationen 9-15 Volt
DC, Stromaufnahme Schloss/Box max. 80mA eingesetzt werden, z.B. die Versorgung einer EMA. Das Netzteil bzw. die alterna-
tive Spannungsquelle wird an die beiden Klemmen X1.1 (U
) und X1.2 (GND siehe Abbildung 4) der Alarmbox angeschlossen.
ein
Trotz der Spannungsversorgung des Schlosses mittels der Alarmbox (Stecker „Power" im Schloss) müssen nun auch wieder
die Batterien in der Combi B Eingabeeinheit eingelegt werden. Ohne eingelegte Batterien erfolgt eine ständige Unterspan-
nungsanzeige am Schloss (siehe Bedienungsanleitung Kapitel 13.3)!
4.1
Verschlussüberwachungslinie mit dem Hauptriegelkontakt des Schlosses
Klemmen: X2.3 bis X2.8, siehe Abbildung 4
Linienwiderstände alternativ R105 oder R106, siehe Abbildung 3
Bestandteil der Verschlussüberwachungslinie ist der Hauptriegelkontakt des Schlosses. Dieser muss nicht aktiviert werden
sondern ist immer aktiv. Ist die Variante A (siehe Abbildung 3) bestückt, so fungiert der Hauptriegelkontakt als Öffner. Ist dage-
gen die Variante B (siehe Abbildung 3) bestückt, ist der Kontakt als Schließer nutzbar.
Stand 16.02.2016
Seite 5 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kaba Combi B VdS

Diese Anleitung auch für:

G113064G113065G113066

Inhaltsverzeichnis