Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch FlexiDome2X Handbuch Seite 35

Ndn-498
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlexiDome2X IP-Kamera
Hinweis:
Bei Gleichstrom spielt die Polarität eine Rolle. Verpolung
beschädigt die Kamera zwar nicht, aber sie lässt sich dann nicht
einschalten.
Netzwerk- (und PoE-)Anschluss
1.
2.
Standardmäßig wird die Kamera über ein mit dem Power-over-
Ethernet-Standard konformes Ethernet-Kabel mit Strom
versorgt.
Hinweis:
Der mit der Kamera mitgelieferte RJ45-Netzwerkkabelanschluss
mit zwei Buchsen ist ungeschirmt und eignet sich für alle
Anwendungen, für die UTP-Netzwerkkabel (die meisten Typen)
eingesetzt werden.
Für Anwendungen, für die STP-Verbindungskabel eingesetzt
werden und die den EMV-Normen für die Störfestigkeit von
Alarmanlagen (EN50130-4) oder für Bahnanwendungen
(EN50121-4) entsprechen müssen, ist ein abgeschirmter RJ45-
Netzwerkkabelanschluss mit zwei Buchsen (nicht mitgeliefert)
zu verwenden.
Alarmeingang/-ausgang
Über den Alarmeingang schließen Sie externe Alarmgeräte wie
Türkontakte oder Sensoren an. Ein spannungsfreier Kontakt
oder Switch kann als Auslöser (in einem prellfreien
Kontaktsystem) verwendet werden.
Bosch Security Systems
ordnungsgemäße EMI-/RFI-Abschirmung und
ausreichenden Sicherheitsschutz gesorgt ist.
Verwenden Sie ein UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair)
oder STP-Kabel (Shielded Twisted Pair) der Kategorie 5e
mit einer maximalen Länge von 100 Metern.
Verbinden Sie mithilfe des RJ45-
Netzwerkkabelanschlusses mit zwei Buchsen das
Netzwerkkabel des Systems mit dem RJ45-Stecker (mit
Auto MDIX konform) der Kamera.
Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05
Installation | de
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis