Deutsch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1.
Lesen Sie diese Anleitung.
2.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
3.
Beachten Sie alle Warnungen.
4.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser.
6.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ausschließlich ein trockenes Tuch.
7.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizlüftern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme produzierenden Geräten (inklusive
Verstärkern) auf.
8.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel, knicken Sie es nicht und behandeln Sie Stecker und
Buchsen besonders vorsichtig.
9.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Erweiterungen/Zubehörteile.
10.
Verletzungen durch verrutschende oder fallende Gegenstände zu vermeiden.
11.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
12. L assen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Fachpersonal ausführen. Der Service-
Fall tritt ein, wenn z. B. Netzkabel oder -stecker beschädigt sind, wenn Flüssigkeit oder
Fremdkörper in das Gehäuse gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
war, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde.
13. Stellen Sie keine offenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das Gerät.
WARNUNG: Dieses Gerät darf ausschließlich an USB-Buchsen vom Typ 1.1 oder 2.0
angeschlossen werden.
WARNUNG: UM BRÄNDE ODER STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS
GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative, Montageklammern oder Tische,
die den Anforderungen des Herstellers entsprechen oder die zum Lieferumfang
des Geräts gehören. Seien Sie beim Transport auf Rollwagen vorsichtig, um
ACHTUNG: ZUM SCHUTZ VOR EINEM STROMSCHLAG ÖFFNEN SIE
NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE RÜCKSEITE). ES BEFINDEN
SICH KEINE VOM ANWENDER TAUSCHBAREN BAUTEILE IM GE-
RÄT.LASSEN SIE ALLE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIER-
TEM FACHPERSONAL AUSFÜHREN.
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den
Anwender auf nicht isolierte Leitungen und Kontakte im Geräteinneren
hinweisen, an denen hohe Spannungen anliegen, die im Fall einer
Berührung zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen können.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll
den Anwender auf wichtige Bedien- sowie Service-Hinweise in den
zugehörigen Handbüchern aufmerksam machen.
3