Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Gebrauch; Prüfen Und Einstellen Der Ausgangsdrücke - heyman 2480 Bedienungsanleitung

Hydraulische setzwerkzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH

ACHTUNG:
Abgekuppelte Schläuche und Kupplungen nicht mit schmutzigem Boden in
Berührung gelangen lassen. Schmutz/Fremdkörper in der Hydraulikflüssigkeit
verursachen Ventilausfall im Werkzeug.
Prüfen und Einstellen der Ausgangsdrücke
Die Drücke des POWERIG® Hydraulikaggregats müssen beim ersten Ingangsetzen,
nach Überholung des Geräts sowie bei der Fehlersuche geprüft und eingestellt werden.
WARNHINWEISE:
Zur Sicherheit des Bedienungspersonals und der wirksamen Funktion des
Setzwerkzeugs müssen ZUG- UND RÜCKHUBDRUCK richtig sein. Zum Prüfen des
Drücks steht der Einstellungs-Druckmesser T-124833 zur Verfügung. Siehe
TECHNISCHE DATEN des Werkzeugs und BEDIENUNGSANLEITUNG T-124833.
Unterlassung, den Drück zu prüfen, kann zu schweren Verletzungen führen!
Das POWERIG® Hydraulikaggregat darf beim Anschließen oder Abkuppeln der
Schläuche NICHT laufen. Sicherstellen, daß die Hydraulikschläuche des Werkzeugs
vor dem Anschließen des Werkzeug-Schaltersteuerkabels am Gerät angeschlossen
wurden. Beim Abkuppeln des Werkzeugs vom Hydraulikaggregat in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen. Erfolgt der Anschluß bzw. das Abkuppeln NICHT in dieser
Reihenfolge, können schwere Verletzungen verursacht werden!
1. Ein Huck POWERIG oder ein
gleichwertiges Hydraulikaggregat einsetzen,
das anhand der BEDIENUNGSANLEITUNG
vorbereitet wurde. ZUG- und
RÜCKHUBDRUCK prüfen und den Drück
gemäß den TECHNISCHEN DATEN dieses
Handbuches einstellen. Siehe Handbücher
für das Hydraulikaggregat und T-124833.
2. Zuerst das Hydraulikaggregat auf AUS
(OFF) stellen und dann von der
Energieversorgung trennen.
3. Das elektrische Schalterkabel des
Werkzeugs am Hydraulikaggregat
anschließen.
4. Das Hydraulikaggregat an die
Energieversorgung anschließen. Das
Aggregat auf EIN (ON) stellen. Den
Auslöseschalter des Werkzeugs 30
Sekunden lang gedrückt halten und den
Auslöser mehrere Male drücken, um das
Werkzeug durchzutakten und die
Hydraulikflüssigkeit zirkulieren zu lassen.
Die Funktion des Werkzeugs beobachten
und eine Prüfung auf Lecks vornehmen.
Das Aggregat auf AUS (OFF) stellen.
HEYMAN®
Tel. 0641/9 74 23-0
5. Einen geeigneten Zugkopf für das zu
setzende Befestigungselement aus der
ZUGKOPFTABELLE auswählen. Das
Elektrokabel für den Steuerschalter des
Werkzeugs vom Hydraulikaggregat
abziehen. Das Hydraulikaggregat von der
Energieversorgung trennen. Den Zugkopf
laut Anleitung im ZUGKOPFDATENBLATT
am Werkzeug anbringen.
6. Das Hydraulikaggregat wieder an die
Energieversorgung anschließen. Das
Steuerkabel des Werkzeugschalters wieder
am Aggregat anschließen. Die Funktion des
Zugkopfes prüfen – siehe
ZUGKOPFDATENBLATT.
Befestigungselemente in ein Testblech der
richtigen Dicke und mit richtig bemessenen
Löchern setzen. Die gesetzten
Befestigungselemente prüfen. Falls die
Befestigungselemente diese Prüfung nicht
bestehen, siehe FEHLERSUCHE zur
Ermittlung und Behebung der
Werkzeugstörung.
Fax 0641/9 74 23-11
info@heyman.de
20
www.heyman.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis