Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

heyman Proset XT1 Bedienungsanleitung

Pneumatisch/hydraulisches werkzeug für blindnieten

Werbung

Bedienungsanleitung Proset XT1
Pneumatisch/hydraulisches Werkzeug für Blindnieten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für heyman Proset XT1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Proset XT1 Pneumatisch/hydraulisches Werkzeug für Blindnieten...
  • Seite 2 DEUTSCH Abbildung 1 4 & 5 Abbildung 2 1a, 1b, 1c...
  • Seite 3: Abbildung

    DEUTSCH Abbildung 3 Abbildung 4 Abbildung 5 90˚ Abbildung 6...
  • Seite 4 DEUTSCH...
  • Seite 5 DEUTSCH...
  • Seite 6 DEUTSCH...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH ©2017 Stanley Black & Decker Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die bereitgestellten Informationen dürfen in keiner Weise durch irgendwelche Mittel (elektronisch oder mechanisch) vervielfältigt und/oder veröff entlicht werden, wenn keine vorherige ausdrückliche und schriftliche Genehmigung von STANLEY Engineered Fastening vorliegt. Die bereitgestellten Informationen basieren auf den Daten, die zum Zeitpunkt der Einführung dieses Produkts bekannt sind.
  • Seite 8: Sicherheitsdefinitionen

    DEUTSCH Diese Betriebsanleitung ist von jeder Person zu lesen, die mit der Installation oder Inbetriebnahme dieses Werkzeugs befasst ist, wobei besonders die folgenden Sicherheitsregeln zu beachten sind. 1. SICHERHEITSDEFINITIONEN Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise erklärt. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und achten Sie auf diese Symbole.
  • Seite 9: Technische Daten

    DEUTSCH • Halten Sie die Werkzeuggriff e trocken, sauber und frei von Öl und Fett. • Wenn das Werkzeug an einen anderen Ort gebracht wird, halten Sie die Hände vom Auslöser fern, um eine unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden. • Lassen Sie ein laufendes Werkzeug niemals unbeaufsichtigt. Trennen Sie den Luftschlauch ab, wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist.
  • Seite 10: Werkzeugdimensionen

    DEUTSCH 2.2 WERKZEUGDIMENSIONEN Dimensionen in Millimeter.
  • Seite 11: Spezifikationen Der Setzkapazität

    DEUTSCH 2.3 SPEZIFIKATIONEN DER SETZKAPAZITÄT Niettyp [3/32"] [1/8"] [5/32"] [3/16"]    Off en    Geschlossen   SSD SSHR   Multi-Grip    Pull-Thru T-Rivet (Emhart)   Self-Plugger Ultra-Grip (UG) (NPR)   Avex®...
  • Seite 12: Liste Der Hauptkomponenten

    DEUTSCH 2.4 LISTE DER HAUPTKOMPONENTEN Siehe Abbildung 1 & 2 und die nachfolgende Tabelle. Element Teilenummer Beschreibung Menge TRM00360 Standard-Nietausrüstung für das Werkzeug XT1 TP144-171 Aufhängehaken TRM00227 Dornkollektor 07001-00405 Ölstopfen 07003-00194 Dichtung 76003-02008 Auslöser TRM00221 Ein/Aus-Ventil 2.5 STANDARD-NIETAUSRÜSTUNG Siehe Abbildung 2 und die nachfolgende Tabelle. Werkzeug XT1 Element Beschreibung...
  • Seite 13: Werkzeugeinrichtung

    DEUTSCH 3. WERKZEUGEINRICHTUNG WICHTIG - LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE SICHERHEITSANWEISUNGEN AUF SEITE 8 & 9 GRÜNDLICH DURCH. WICHTIG - DIE LUFTZUFUHR MUSS VOR DEM EINSETZEN ODER ENTFERNEN DES MUNDSTÜCKS AUSGESCHALTET ODER AUSGESTECKT WERDEN. 3.1 NIETAUSRÜSTUNG (SIEHE ABB. 2) Die fettgedruckten Artikelnummern beziehen sich auf die Komponenten in den Abbildungen 1 & 2 und die Tabellen auf Seite 12.
  • Seite 14: Funktionsprinzip

    DEUTSCH B. Druckregler und Filter (täglicher Ablass) C. Ablasspunkt der Hauptzufuhr D. Abnahmepunkt von der Hauptzufuhr • Alle Werkzeuge werden mit Druckluft bei einem Mindestdruck von 5,0 bar betrieben. • Druckregler und automatische Schmier-/Filtersysteme zur Verwendung mit der Hauptluftzufuhr innerhalb von 3 Metern von dem Gerät (siehe Abb.
  • Seite 15: Entleeren Des Dornkollektors (Siehe Abb. 1)

    DEUTSCH VORSICHT – SETZEN SIE EINEN NIETDORN ODER NIETKÖRPER NICHT MIT ÜBERMÄSSIGER KRAFT EIN. ANDERENFALLS KÖNNEN SCHÄDEN AM WERKZEUG UND/ODER DEM BAUTEIL ENTSTEHEN. 4.2 ENTLEEREN DES DORNKOLLEKTORS (SIEHE ABB. 1) VORSICHT - VERWENDEN SIE DAS WERKZEUG NICHT, WENN DER DORNKOLLEKTOR ENTFERNT WURDE •...
  • Seite 16: Wartungskit

    DEUTSCH 5.5 WARTUNGSKIT Für eine einfache und umfassende Wartung bietet Stanley Engineered Fastening die folgende Auswahl an Werkzeugen an. Element Teilenummer Beschreibung Element Teilenummer Beschreibung PRL500-47 11 x 13 Gabelschlüssel 07992-00020 Fett - Moly Lithium PSL600CJ-75 12er x 14er Gabelschlüssel 07992-00075 Fett - Molykote 55M EN600-22...
  • Seite 17: Wartung

    DEUTSCH • Entfernen Sie die komplette Nietausrüstung (1). Siehe Abschnitt 3.1. • Entfernen Sie die Entlüftungsschraube (4) und die Verbunddichtung 5. • Legen Sie das Werkzeug auf dem Kopf auf einen geeigneten Behälter, schalten Sie die Luftzufuhr an der EIN/AUS-Ventilbaugruppe (7) ein und betätigen Sie das Werkzeug. •...
  • Seite 18: Zerlegen Des Werkzeugs

    DEUTSCH (Siehe Abb. 1) • Schalten Sie die Luftversorgung mit der EIN/AUS-Ventilbaugruppe (7 aus.) • Entfernen Sie die komplette Nietausrüstung (1). Siehe Abschnitt 3.1. • Entfernen Sie die Entlüftungsschraube (4) und die Dichtung (5). • Legen Sie das Werkzeug auf dem Kopf auf einen geeigneten Behälter, schalten Sie die Luftzufuhr am EIN/ AUS-Ventil (7) ein und betätigen Sie das Werkzeug.
  • Seite 19 DEUTSCH • Feder 25 entfernen. • Schrauben Sie die Sicherungsmutter 8 des Ziehkopfes 1l los und nehmen Sie sie ab. • Schieben Sie den Hydraulikkolben 18 zusammen mit dem Ejektorkörper 22 und seinen O-Ringen 21 sowie der Ejektordüse 23 und deren O-Ringen 24 nach hinten und aus der Baugruppe des oberen Griff s 9 heraus;...
  • Seite 20 DEUTSCH • Schieben Sie den Ventilsitzt 57 vom unteren Griff 52 ab, und zwar zusammen mit der Ventilsitzhülse 55 und den O-Ringen 56. • Ziehen Sie die Ventilschieberbaugruppe 47, 48, 49, vom unteren Griff 52 ab. • Ziehen Sie die Griff baugruppe 41 und die Dichtungsblende des Griff s 42 von der Baugruppe des oberen Griff s 9 ab.
  • Seite 21: Fehlersuchanleitung

    DEUTSCH 7. FEHLERSUCHANLEITUNG Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Siehe Seite Werkzeug funktioniert Ein/Aus-Ventil (7) in der Position ‘OFF’ Ein/Aus-Ventil (7) in der Position ‘ON’ nicht (AUS). (EIN). Unzureichender Luftdruck. Luftdruck nach Spezifikation einstellen. Beschädigtes Auslöserventil (45). Austauschen. Werkzeug kehrt nicht Luftleck. Verbindungen anziehen oder Bauteile vollständig zurück austauschen.
  • Seite 22: Allgemeine Sicherheitsdaten

    DEUTSCH Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Siehe Seite Niete können nicht Falsches Mundstück (1a) - (1c) für den Siehe Handbuch für ProSet® eingesetzt werden Niettyp. Nietausrüstungen 07900-09412. Richtiges Mundstück auswählen und anbringen Abgebrochene Nietschäfte stecken in Siehe Handbuch für ProSet® der Nietausrüstung (1) fest. Nietausrüstungen 07900-09412.
  • Seite 23: Sicherheitsdaten Zu Moly-Lithium-Fett Ep 3753

    DEUTSCH Bei Eindringen in den Mund diesen gründlich mit Wasser ausspülen. Außer bei Vorsatz ist die Einnahme großer Mengen des Produktes unwahrscheinlich. Bei Einnahme keinen Brechreiz herbeiführen sondern Arzt aufsuchen. Betroffene Person zum nächsten Arzt oder Krankenhaus bringen. AUGEN: Bei unbeabsichtigtem Augenkontakt können vorübergehendes Brennen oder Rötung auftreten. Augen gründlich mit viel Wasser ausspülen und dabei Augenlider offenhalten.
  • Seite 24: Sicherheitsdaten Zu Molykote® 55M Fett

    DEUTSCH 8.2.3 BRAND: FLAMMPUNKT: Über 220°C. Nicht als brennbar klassifiziert. Geeignete Löschmittel: CO2, Halon oder Wasserspray, wenn von einem erfahrenen Betreiber angewendet. 8.2.4 HANDHABUNG: Schutzcreme oder ölfeste Handschuhe verwenden. 8.2.5 LAGERUNG: Von Hitze und Oxidationsmitteln fernhalten. 8.3 SICHERHEITSDATEN ZU MOLYKOTE® 55M FETT 8.3.1 ERSTE HILFE: HAUT: Mit Wasser abspülen.
  • Seite 25: Handhabung

    DEUTSCH AUGEN: Erste Hilfe sollte nicht benötigt werden. 8.4.2 UMWELT Es werden keine Nebenwirkungen vorhergesagt. 8.4.3 BRAND FLAMMPUNKT: Über 101,1°C. (geschlossener Tiegel) Explosive Eigenschaften: Nein Geeignete Löschmittel: Kohlendioxid-Schaum, Trockenpulver oder Feinwasserspray. Zum Abkühlen von feuerbelasteten Behältern kann Wasser verwendet werden. 8.4.4 HANDHABUNG Allgemeine Belüftung wird empfohlen.
  • Seite 26: Service Und Wartung

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da: Fachkundige Installation Tel: +49 (0)641 974 23 0 Unser Service endet nicht bei der Lieferung der Werkzeuge Email: info@heyman.de und Maschinen. Unsere Serviceabteilung garantiert für die In- stallation von Maschinen, die Ausbildung von Personal sowie eine permanente Unterstützung.

Inhaltsverzeichnis