Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Des Arbeitskopfes; Einzelteile Arbeitskopf; Isolierstangen (Zubehörteile) - Dehn SET DIGIK Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung:
Die beiliegende Smartphone-Halterung muss an der Kamera immer angebracht werden, um einen festen
Sitz im Kunststoffgehäuse (G DIGIK) zu gewährleisten.
Die im Lieferumfang enthaltene Handschlaufe darf nicht montiert werden.
Die Bildmanagementsoftware (App) „PlayMemories Mobile" kann von der Sony-Homepage unter
http://www.sony.net/pmm/
das Tablet heruntergeladen und installiert werden.
Nach dem Einlegen des geladenen Akkus und dem Einschalten der Kamera kann über die Anmeldedaten
(SSID und Passwort), die auf der Vorderseite der Sony-Gebrauchsanleitung zu finden sind, die Wi-Fi Verbin-
dung hergestellt werden.
Weiterführende Informationen sind der Sony-Gebrauchsanleitung zu entnehmen!

3.1.2 Zusammenbau des Arbeitskopfes

Nach dem Einschalten der Kamera (DIGIK QX10) ist diese in das Kunststoffgehäuse (G DIGIK)
einzulegen. Der Adapter (AD M6 ZK 185) muss über die Schraube in das Stativgewinde der Kame-
ra eingeschraubt werden (Rechtsdrehung). Dabei ist die Schraubverbindung handfest anzuziehen.
(siehe Bild „2.1 Einzelteile Arbeitskopf")

2.1 Einzelteile Arbeitskopf

Bild 2 Zusammenbau Arbeitskopf
3.2
Isolierstangen (Zubehörteile)
Zur Benutzung des Arbeitskopfes dürfen nur geeignete Isolierstangen eingesetzt werden.
Seitens DEHN+SÖHNE werden nachfolgende Standard-Ausführungen von Isolierstangen empfoh-
len! (siehe auch Punkt 10).
8
in Abhängigkeit des verwendeten Betriebssystems für das Smartphone bzw.
2.2 Vollständig montierter Arbeitskopf

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dehn SET DIGIK

Inhaltsverzeichnis