Stand 3/2007
Betriebs- und Montageanleitung poweradjust USB
Bei deaktivierter Funktion wird ein künstliches Tachosignal mit ca. 3800
U/min erzeugt. Wenn die Fehlerauswertung für Durchflusssensor
und/oder Leistungsausgang aktiviert ist, wird dieses Tachosignal bei
Fehlern abgeschaltet. Dadurch ist je nach verwendetem Mainboard und
BIOS zum Beispiel eine Notabschaltung des Computers möglich.
Erzeugtes Tachosignal bei Fehler abschalten
Erzeugtes Tachosignal bei Fehler abschalten
Erzeugtes Tachosignal bei Fehler abschalten
Erzeugtes Tachosignal bei Fehler abschalten
Wenn
„Tachosignal
weiterleiten"
inaktiv
ist,
wird
bei
einem
Tachosignalfehler (kein messbares Tachosignal am Leistungsausgang
bei Ausgangsleistung über 0%) das künstliche Tachosignal abgeschaltet.
Dadurch ist je nach verwendetem Mainboard und BIOS zum Beispiel
eine Notabschaltung des Computers möglich.
Startboost wenn kein Tachosignal gemessen wird
Startboost wenn kein Tachosignal gemessen wird
Startboost wenn kein Tachosignal gemessen wird
Startboost wenn kein Tachosignal gemessen wird
Bei aktivierter Funktion wird der Startboost ausgeführt, falls kein
Tachosignal anliegt.
Maximaldrehzahl beim Start messen
Maximaldrehzahl beim Start messen
Maximaldrehzahl beim Start messen
Maximaldrehzahl beim Start messen
Aktiviert die Messung der Maximaldrehzahl beim Einschalten des
poweradjust USB.
Messzeit Ermittlung Maximaldrehzahl
Messzeit Ermittlung Maximaldrehzahl
Messzeit Ermittlung Maximaldrehzahl
Messzeit Ermittlung Maximaldrehzahl
Dauer der Maximaldrehzahlermittlung.
Leistung Maximaldrehzahlermittlung
Leistung Maximaldrehzahlermittlung
Leistung Maximaldrehzahlermittlung
Leistung Maximaldrehzahlermittlung
Bestimmt die Ausgangsleistung, die zur Maximaldrehzahlermittlung
ausgegeben wird.
Seite 14
Aqua Computer GmbH & Co. KG
© 2006-2007