6.1.3. Leistungseinstellung über Jumper
6.1.3. Leistungseinstellung über Jumper
6.1.3. Leistungseinstellung über Jumper
6.1.3. Leistungseinstellung über Jumper
Ausgangsleistung definiert werden. So ist es möglich, sich verschiedene
Voreinstellungen für unterschiedliche Einsatzzwecke zu konfigurieren.
6.2. Kalibrierwerte
6.2. Kalibrierwerte
6.2. Kalibrierwerte
6.2. Kalibrierwerte
Die Kalibrierwerte dienen zur Anpassung der Messroutinen im
poweradjust USB an Lüfter und Sensoren verschiedener Hersteller. Die
Funktion der Parameter im Einzelnen:
6.2.1. Tachosignal Leistungsausgang
6.2.1. Tachosignal Leistungsausgang
6.2.1. Tachosignal Leistungsausgang
6.2.1. Tachosignal Leistungsausgang
Tachosignal Impulse/ Umdrehung
Tachosignal Impulse/ Umdrehung
Tachosignal Impulse/ Umdrehung
Tachosignal Impulse/ Umdrehung
Anzahl der Impulse, die der angeschlossene Lüfter oder die
angeschlossene Pumpe pro Umdrehung liefert. Dieser Wert kann je
nach Lüfter oder Pumpentyp angepasst werden. Standardwert ist 2.
Anzahl der Messimpulse
Anzahl der Messimpulse
Anzahl der Messimpulse
Anzahl der Messimpulse
Dieser Wert ist für die Qualität der Drehzahl- und Durchflussmessung
verantwortlich. Je höher dieser Wert ist, desto genauer und langsamer
ist die Messung. Je kleiner der Wert, desto kürzer ist das
Aktualisierungsintervall der Drehzahl, aber desto ungenauer ist der
Wert. Der Standardwert ist 10, dieser Wert kann ja nach Anforderung
geändert werden.
Maximale Drehzahl der Lüfter
Maximale Drehzahl der Lüfter
Maximale Drehzahl der Lüfter
Maximale Drehzahl der Lüfter
Dieser Wert gibt an, auf welchen Maximalwert die Anzeige der Drehzahl
im Übersichtsfenster skaliert wird. Dieser Wert hat keinen Einfluss auf die
Regelung, lediglich auf die Anzeige in der Software.
Seite 10
Betriebs- und Montageanleitung poweradjust USB
Die Leistung des Ausgangs kann über die
Jumper eingestellt werden.
Über
die
Jumperkombination
Aqua Computer GmbH & Co. KG
aquasuite
kann
eine
Stand 3/2007
für
jede
zugehörige
© 2006-2007