Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skandika Fitness Pentasol Pro Bedienungsanleitung Seite 15

Sitz-heimtrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trainings- und Bedienungsanleitung
Der Computer ist mit einer EIN/AUS-Automatik ausgestattet, welche ihn bei Bewegung
(z.B. Pedaltreten oder Betätigen einer Taste) automatisch einschaltet und nach einer Dauer von ca.
4 Minuten ohne jede Bewegung ausschaltet, um Strom zu sparen.
Nachdem sich der Computer eingeschaltet hat, können Sie mit den Taste „UP" und „DOWN" (und
„ENTER" zur Bestätigung) einen der möglichen Betriebsmodi wählen:
-
Manuelles Programm (P [Program] 1)
-
Berg- und Talprofile mit automatischer Tretwiderstandregulierung (P2 bis P13)
-
Wattkontrolliertes Training (P14)
-
Benutzerdefinierbare Programme (erfordert die detaillierte Eingabe von
Programmprofilen, die dann abgespeichert werden)
-
Zielherzratentraining (die Zielherzrate muss eingegeben werden)
-
Zielherzratentraining (Zielherzratentraining mit 55 / 65 / 75 / 85 % des Maximalpulses*)
-
Köperfettmessung (kein Trainingsprogramm sondern die Messung des Körperfettanteils!)
* Die Zielherzrate wird dabei vom Computer aufgrund der Alterseingabe automatisch errechnet (s.
Pulsmesstabelle).
Bei den Zielherzraten-Programmen ist es erforderlich, dass Sie Ihre Hände ständig an den
Handpulssensoren halten, damit der Computer Ihre Pulsfrequenz kontrollieren kann!
Je nach ausgewähltem Programm erfolgen dann ggf. weitere Abfragen / Eingaben, die Sie mit den
„UP" und „DOWN" sowie der ENTER-Taste eingeben bzw. bestätigen müssen. So blinkt beispiels-
weise nach der Auswahl des Betriebsmodus das Feld „Time" – hier erwartet der Computer eine
Einstellung für eine Zeitvorgabe. Eine solche Zielwertvorgabe können Sie bei den meisten
Betriebsmodi vorgeben. Wenn Sie z. B. einen Zielwert für Zeit, Kalorienverbrauch oder Entfernung
vorgegeben haben, wird der Computer nach Erreichen dieser Vorgabe ein Signal (Piepen)
ausgeben und das Training beenden. Sie können nach Druck auf „Start/Stop" weitertrainieren.
Sie MÜSSEN natürlich keine Vorgabe eingeben. Wenn Sie die Werte auf Null lassen und mit
„ENTER" bestätigen, so ist keine Zielwertvorgabe eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass in den Programmen entweder nur die Zeit ODER die Entfernung
voreingestellt werden können, nicht beides!
Bevor wir die möglichen Einstellungen bzw. die verschiedenen Betriebsmodi für das folgende
Training erläutern, folgt nun zunächst die Erklärung aller Anzeigen und Funktionsknöpfe, damit Sie
auch später immer wieder auf diese Erläuterungen zurückgreifen können.
Die Funktionstasten
Der Computer besitzt insgesamt 6 Funktionstasten:
AUF (Up):
Mit dieser Taste wird ein Programm oder Betriebsmodus gewählt oder ein Wert für bestimmte
Funktionen erhöht. In verschiedenen Modi (z. B. im manuellen Modus) wird hiermit auch der
Tretwiderstand erhöht.
AB (Down):
Mit dieser Taste wird ein Programm oder Betriebsmodus gewählt oder ein Wert für bestimmte
Funktionen vermindert. In verschiedenen Modi (z. B. im manuellen Modus) wird hiermit auch der
Tretwiderstand verringert.
EINGABE (Enter):
Diese Taste dient zur Bestätigung von Eingaben und damit zur Auswahl von weiteren Eingaben.
Bitte beachten Sie, dass diese notwendigen Eingaben je nach gewähltem Betriebsmodus
unterschiedlich sind.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis