Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BMW Mark III Einbauanleitung
BMW Mark III Einbauanleitung

BMW Mark III Einbauanleitung

Nachrüstsatz navigationssystem

Werbung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung
Nachrüstsatz Navigationssystem Mark III
(System mit Farbmonitor und Bedienung in der Mittelkonsole, Navigationsrechner
im Gepäckraum)
BMW 3er Compact (E 46/5) Linkslenker (LHD)
Die Einbauanleitung ist nicht gültig für Fahrzeuge die mit SA358 (Klima-Komfortscheibe) ausge-
rüstet sind
Fach- und Elektrikkenntnisse sind Voraussetzung.
Einbauzeit 3-4 Stunden, die je nach Zustand und Ausstattung des Fahrzeuges abweichen kann.
Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 151 635
Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 151 635
EBA Nr.: 01 29 0 139 109
65 90 0 139 173
(weitere siehe Deckblatt)
Stand: 06.2002
VDO ayton
VDO a
VD
O ayt yton
on
Power
Power
er
NAVIGATION COMPUTER
NAVI VIGATI TION COMPU
ON COMPUTER
TER
046 0414 B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Mark III

  • Seite 1 Nachrüstsatz Navigationssystem Mark III (System mit Farbmonitor und Bedienung in der Mittelkonsole, Navigationsrechner im Gepäckraum) BMW 3er Compact (E 46/5) Linkslenker (LHD) Die Einbauanleitung ist nicht gültig für Fahrzeuge die mit SA358 (Klima-Komfortscheibe) ausge- rüstet sind Fach- und Elektrikkenntnisse sind Voraussetzung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mark III ........
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Zum Einbau Des Nachrüstsatzes Navigationssystem Mark

    Wichtige Hinweise zum Einbau des Nachrüstsatzes Navigationssystem Mark III Nur zum Gebrauch in der BMW HO bestimmt. Der Einbau des Nachrüstsatzes Navigationssystem Mark III darf nur von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, die über die nötigen Spezialwerkzeuge und Handbücher (Wartung-, Reparatur-, Diagnose-, etc.) verfügt.
  • Seite 4: Mark Iii

    Wichtige Hinweise zum Einbau des Nachrüstsatzes Navigationssystem Mark III Erforderliche Werkzeuge und Hilfsmittel Kabellampe Kreuzschlitzschraubendreher kurz Seitenschneider Kreuzschlitzschraubendrehersatz Schwingsäge Schlitzschraubendrehersatz Textilklebeband Steckschlüsselsatz 1/4 Zoll Feilensatz Steckschlüsselsatz 1/2 Zoll Steckschlüssel SW8 Torx-Steckschlüsselsatz Kombizange Innensechskantschlüsselsatz BMW Auspinnwerkzeug DE/4 Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 151 635 (weitere siehe Deckblatt) EBA Nr.: 01 29 0 139 109...
  • Seite 5: Vorarbeiten

    Vorarbeiten TIS AW-Nr. Fehlerspeicher ausdrucken Batterie abklemmen 12 00 . . . Abdeckung am Vorwählhebel ausbauen Funktionsträger unten ausbauen (wird durch ein Neuteil ersetzt) Dekorleisten I-Tafel rechts und Mitte ausbauen Heiz-/Klimabedienteil ausbauen Radio ausbauen Radiogeräteträger ausbauen Sitz vorne links ausbauen Einstiegleiste links vorne ausbauen Fußraumverkleidung links ausbauen A-Säulenverkleidung links unten ausbauen...
  • Seite 6: Teileübersicht

    Teileübersicht Stromversorgungskabelbaum Monitorkabelbaum Monitorkonsole Navigationsrechner GPS-Antenne Einsteckmutter M5 (4 Stück) Sechskantschraube M5x14 (4 Stück) 2-fach Schneidklemmverbinder (2 Stück) Kabelband (20 Stück) Sechskantblechschraube 4,2x16 (2 Stück) Buchsengehäuse 10 Halter Navigationsrechner 11 Sechskantmutter M4 (2 Stück) 12 Flachkopfschraube M4x16 (2 Stück) 13 Beilagscheibe ø4,2mm (2 Stück) 14 Bedienungsanleitung DE/6 Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 151 635...
  • Seite 7 Teileübersicht Folgende Teile sind bei Fahrzeugen ohne Audiogeräteträger im Gepäckraum zusätzlich notwendig und müssen gesondert bestellt werden 046 0417 B 15 Sechskantschraube M6x12 (2 Stück) 16 Sechskantmutter M6 mit Scheibe (3 Stück) 17 Audiogeräteträger vorne 18 Audiogeräteträger hinten 19 Ablegefach* 20 Einsteckmutter M6 (2 Stück) 21 Einsteckmutter M5 (15 Stück) 22 Sechskantschraube M5x14 (15 Stück)
  • Seite 8: Anschlußübersicht

    (prüfen, ob gewünschtes Signal vorhanden) Kabelöse ø6mm Kl.58 An Massestützpunkt im Gepäckraum X13016 links schwarzes 8poliges Buchsen- An Navigationsrechner Mark III im gehäuse Gepäckraum (Kammer A) braunes 8poliges Buchsenge- An Navigationsrechner Mark III im häuse Gepäckraum (Kammer B) schwarzes 1poliges Buchsen-...
  • Seite 9 Anschlußübersicht 0ßübersicht der Verbindungsleitung CD-Wechsler B, C, D und E 046 0419 B Kurzbez./ Position Bezeichnung Signal Kabelfarbe/ Anschlußort im Fahrzeug Steckplatz Monitorkabelbaum schwarzes 16poliges Buchsen- An schwarzes 16poliges Buchsen- gehäuse gerade gehäuse des Monitors in Monitor- konsole (1) schwarzes 16poliges Buchsen- An 16poliges Buchsengehäuse des gehäuse gewinkelt Navigationsrechners (2) im Gepäck-...
  • Seite 10: Einbau- Und Verlegungsschema

    Einbau- und Verlegungsschema A1, A2, A4, A5 A12 A11 046 0422 B Stromversorgungskabelbaum A und Monitorkabelbaum B entlang dem Audio- bzw. Hauptka- belbaum verlegen und mit Kabelbändern befestigen. Bei der Verlegung des Stromversorgungskabelbaums A ist am Nachrüststecker X322 zu beginnen. Abzweig A1 und A2 zur Nachrüststeckverbindung X322 hinter Heiz-/ Klimabedienteil Abzweig A3 zum Radioanschlußstecker X18126 Abzweig A4 und A5 zur Monitorkonsole...
  • Seite 11: Audiogeräteträger Einbauen (Nur Notwendig Bei Fahrzeugen Ohne Audiogeräteträger)

    Audiogeräteträger einbauen (nur notwendig bei Fahrzeugen ohne Audiogeräteträger) Dämmatte (30) über den Befestigungspunkten (31) vorsichtig heraus trennen. 046 0423 B Zwei Einsteckmuttern M6 (20) und drei Einsteck- muttern M5 (21) auf die Befestigungspunkte der Karosserie einstecken. 046 0424 B Audiogeräteträger vorne (17) mit zwei Sechskant- schrauben M5x14 (22), einer Sechskantschraube M6x12 (15) und einer Sechskantmutter M6 (16) festschrauben.
  • Seite 12 Audiogeräteträger einbauen (nur notwendig bei Fahrzeugen ohne Audiogeräteträger) Folgender Arbeitsschritt ist notwendig bei Fahrzeugen, die ein Sendeempfangsgerät (SE-Gerät/BIT) im Seitenteil hinten links ver- baut haben. Vier Einsteckmuttern M5 (21) auf Audiogeräteträ- ger vorne (17) und Audiogeräteträger hinten (18) aufstecken und Halter SE-Gerät/BIT (23) mit vier Sechskantschrauben M5x14 (22) festschrauben.
  • Seite 13 Audiogeräteträger einbauen (nur notwendig bei Fahrzeugen ohne Audiogeräteträger) Vier Einsteckmuttern M5 (21) auf Audiogeräteträ- ger vorne (17) und Audiogeräteträger hinten (18) aufstecken und Ablegefach (19) mit vier Sechs- kantschrauben M5x14 (22) festschrauben. 046 0427 B Vier Einsteckmuttern M5 (4) auf Audiogeräteträger vorne (17) und Audiogeräteträger hinten (18) auf- stecken.
  • Seite 14: Gps-Antenne Einbauen

    GPS-Antenne einbauen Bild zeigt ausgebauten Radiogeräteträger. GPS-Antenne (3) mit dem Abstand a bündig an der Kante b des Radiogeräteträgers (30) anlegen. Maß a = 50mm Bohrstellen (31) anzeichnen (Grundplatte der GPS-Antenne dient als Schablone) und mit Bohrer ø4,5mm aufbohren. 046 0431 B GPS-Antenne (3) wie abgebildet anlegen.
  • Seite 15: Zusatzkabelbäume Einbauen

    Zusatzkabelbäume einbauen Schwarze 8polige Nachrüststeckverbin- dung X322 auseinanderstecken. Abzweig A1, schwarzes 8poliges Stiftgehäuse, X322 mit schwarzen 8poligen Buchsengehäuse (30) der Nachrüststeckverbindung X322 zusammen- stecken. Abzweig A2, schwarzes 8poliges Buchsengehäu- se, mit schwarzen 8poligen Stiftgehäuse (31) der Nachrüststeckverbindung X322 zusammenstek- ken. 046 0433 B Schwarzen 17poligen Radioanschluß- stecker X18126 öffnen und den 1poligen Buch-...
  • Seite 16 Abzweig A6 und A7 zum Einbauort Umschaltmo- dul im Bereich A-Säule unten links verlegen. Der Anschlußplan des Abzweigs A6 und A7 ist in der Einbauanleitung „Einbausatz Umschaltmodul Telefon und Navigation Mark IIi“ beschrieben. 046 0437 B Bild zeigt Bereich C-Säule rechts. Kabelstrang Beleuchtung (30) vorsichtig auftren- nen und benötigte Kabel mit einem Meßgerät prü-...
  • Seite 17: Adapterkabel Schaltzentrum Einbauen (Nur Notwendig Bei Fahrzeugen Ohne Schaltzentrum)

    Adapterkabel Schaltzentrum einbauen (nur notwendig bei Fahrzeugen ohne Schaltzentrum) Sollte im vorhandenen Funktionsträger Mittelkonsole unten kein Schaltzentrum son- dern nur ein einzelner Schalter (ASC/DSC) verbaut sein, muß ein neues Schaltzen- trum Mittelkonsole sowie das Adapterkabel Schaltzentrum verbaut werden. Monitorkonsole (1) von hinten im Bereich der Mittelkonsole.
  • Seite 18: Monitorkonsole Einbauen

    10. Monitorkonsole einbauen Funktionträger unten in der I-Tafel. Grau markierte Flächen (30) in der Mittelkonsole vorsichtig mit einer Schwingsäge herausschnei- den. Beim Herausschneiden darauf achten, daß keine Kabel und sichtbare Flächen in der Mit- telkonsole beschädigt werden. R135 046 0428 B Schaltzentrum (30) aus dem vorhandenen Funkti- onsträger unten ausbauen und mit den zwei vor- handenen Torxschrauben (31) in die Monitor-...
  • Seite 19 10. Monitorkonsole einbauen Vor dem Verbau der Monitorkonsole (1) ist darauf zu achten, daß das Schaltzentrum an- gesteckt ist. Monitorkonsole (1) vorsichtig in die Mittelkonso- le (30) einlegen und mit den zwei Sechskantblech- schrauben mit Scheibe 4,2x16 (8) und den zwei vorhandenen Kreuzschlitzblechschrauben (31) festschrauben.
  • Seite 20: Navigationsrechner Einbauen

    Navigationsrechner einbauen Abzweig A11, schwarzes 8poliges Buchsenge- häuse, in Kammer A (30) des Navigationsrech- ners (2) einstecken. Abzweig A12, braunes 8poliges Buchsengehäuse, in Kammer B (31) einstecken. 046 0447 B Abzweig B2, schwarzes gewinkeltes 16poliges Buchsengehäuse, in 16poliges Stiftgehäuse (30) des Navigationsrechners (2) einstecken.
  • Seite 21: Abschließende Arbeiten, Codierung, Funktionstest

    12. Abschließende Arbeiten, Codierung, Funktionstest Abschließende Arbeiten Batterie anklemmen Fehlerspeicher ausdrucken Funktionskontrolle durchführen Fahrzeug sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus zusammenbauen Codierung Dieses System ist nicht codierrelevant Funktionstest des Navigationssystems Bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung folgende Funktionen überprüfen: - Navigations-CD (muß laut Elektronischen Teilekatalog (ETK) gesondert bestellt werden) in Navigationsrechner einschieben - Tasten des Bedienteils in der Monitorkonsole müssen leuchten - Standlicht einschalten: Der Monitor muß...
  • Seite 22: Spracheinstellung

    13. Spracheinstellung Über die Option “Sprache” im Menü “Einstellungen” können Sie die Sprache für die akustischen Meldungen wählen. Zwei Sprachen (Stimmen) können im System gespeichert werden. Bei Kundenwunsch kann man eine der zwei Sprachen durch eine andere Sprache von der extra zu bestellenden Systemsoftware-CD ersetzen.
  • Seite 23: Stromlaufplan

    14. Stromlaufplan DE/23 Nachrüst-/Einbausatz-Nr.: 65 90 0 151 635 (weitere siehe Deckblatt) EBA Nr.: 01 29 0 139 109 Stand: 06.2002...
  • Seite 24 8poliges Buchsengehäuse Nachrüststeckverbindung X322S schwarzes 8poliges Stiftgehäuse Nachrüststeckverbindung X13016 Ringöse ø6mm Massestützpunkt X18126 schwarzes 17poliges Buchsengehäuse Radioanschlußstecker Die mit * gekennzeichneten Positionen beziehen sich nur auf diesen Schaltplan, alle anderen Positionen entsprechen den BMW KD-Schaltplänen. Kabelfarben schwarz grün braun gelb weiß...

Diese Anleitung auch für:

65 90 0 151 63565 90 0 139 173

Inhaltsverzeichnis