VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 3 Allgemeines / Sicherheit Informationen zur Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und Bedienungsanleitung bestmöglichen Umgang mit dem Stand-Ventilator ermöglichen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie den Stand-Ventilator an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 4 Sicherheit Bestimmungswidrige Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen: • Brand- und Explosionsgefahr Das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen verwenden. •...
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell- bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. • Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Dabei dürfen nur original Fakir-Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 6 Überblick Auspacken / Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit: - Basis - Bodenplatte mit 2 Schrauben - Motorkopf - Schutzgitter hinten - Windflügel - Mutter (Kunststoff) - Hutmutter (Kunststoff) - Schutzgitter vorne mit Klemmring - Fernbedienung incl.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 7 Vor Inbetriebnahme Zusammenbau WARUNG! Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezo- gen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursachen. Basis [a] genau in die Aussparung in der gläsernen Bodenplatte [b] einsetzen und von unten mit den zwei Schrauben [c] befestigen.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 8 Vor Inbetriebnahme Zusammenbau Vorderes Schutzgitter [l] mit der Rastnase [m] am Klemmring [n] an der oberen Kante auf das hintere Schutzgitter [g] aufsetzen. Danach vorderes Schutzgitter [l] nach unten hin an- drücken und darauf achten, dass der Klemmring [n] rund herum einrastet.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 9 Bedienung HINWEIS! Alle Bedien-Funktionen können mit der Fernbedienung oder mit den Tasten am Gerät gewählt werden. Die gewählte Funktion wird im Display angezeigt. Teile und Funktionen Tasten: G1 G2 G3 A Uhrzeit-Einstellung B Oszillationswahl C TIMER-Einstellung D AUS-Schalter E Uhrzeit-Einstellung...
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 10 Bedienung Einschalten Drücken Sie die ON-Taste [G], ein Doppelpiepton bestätigt die Eingabe. > ein rotierender Windflügel [G4] wird in beiden Displays angezeigt und in der Fernbedienung noch zusätzlich die Gebläsedrehzahl [G1, G2 oder G3]. Gebläsedrehzahl Wählen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl, die im Fernbedienungs-Display angezeigt wird, durch mehrfa-...
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 11 Sonderfunktionen Ionisator In dieser Betriebsart werden negative Ionen frei- gesetzt. Negativ-Ionen reinigen die Luft von sehr feinen Staubpartikeln, von in der Luft auf Positiv- Ionen schwebenden Bakterien, schwebenden Viren und Pilzsporen. Die Luft wird dadurch “frischer”. >...
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 12 Sonderfunktionen Windmodus In den Windmodi BREEZE und SLEEP wird die Gebläsedrehzahl in kurzen Zeit-Intervallen verän- dert. So wird ein “natürlicher” Windverlauf - wie eine Brise in der freien Natur - erzeugt. > BREEZE Der Wechsel der Gebläsedrehzahl in den Stufen hoch, mittel und niedrig erfolgt in Intervallen von ca.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 13 Sonderfunktionen > TEMPERATUR In diesem Windmodus erfolgt eine automatische Absenkung der Gebläsedrehzahl in Abhängigkeit der Raumtemperatur. Temperatur hoch hoch hoch breeze mittel mittel breeze niedrig niedrig breeze niedrig Gebläsedrehzahl Bei Temperaturen über 35°C bleibt die konstante hohe Drehzahl eingestellt.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 14 Nach dem Gebrauch WARNUNG! Schalten Sie den Ventilator aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung und Pflege beginnen. So verhindern Sie, dass das Gerät verse- hentlich eingeschaltet wird ACHTUNG! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol.
VLG45 Entwurf.QXD 15.05.2007 14:45 Seite 15 Wenn Sie mal nicht weiterkommen... Wenn Sie mal nicht Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, weiter kommen... unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts- kontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prü- fen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
Gültig in der Bundes- 1. Wir verpflichten uns, das Gerät bei freier Einsen- republik Deutschland dung an uns oder an eine der Fakir-Kundendienst- werkstätten kostenlos in Stand zu setzen, wenn es infolge nachweislicher Material- oder Montagefehler innerhalb von 24 Monaten (bei gewerblicher...