Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Anschlüsse Und Bedienelemente Auf Der Vorderseite - PRESONUS AudioBox USB 96 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AudioBox USB 96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Anschlüsse
2.1
Anschlüsse und Bedienelemente auf der Vorderseite
2
Anschlüsse
2.1
Anschlüsse und Bedienelemente auf der Vorderseite
Mikrofon-/Instrumenteneingänge. Beide Kanäle der AudioBox
USB96 verfügen über Mikrofon-/Instrumenten-Combo-Eingänge.
Dieser praktische Anschluss kann wahlweise einen 6,35 mm Klinken-
oder einen XLR-Stecker aufnehmen.
Mikrofoneingänge Die XLR-Eingänge der Kanäle 1 und 2 sind mit
zwei speziellen Mikrofonvorverstärkern von PreSonus ausgestattet.
Diese Mikrofonvorverstärker eignen sich für nahezu jeden Mikrofontyp
wie dynamische, Bändchen- und Kondensatormikrofone.
Profi-Tipp: Dynamische und Bändchenmikrofone (letztere sind ebenfalls dynamisch)
benötigen in der Regel keine externe Stromversorgung. Bedenken Sie ferner, dass ein
nicht dafür vorgesehenes Bändchenmikrofon durch Aktivieren der Phantomspeisung
irreparabel beschädigt werden kann. Kondensatormikrofone sind viel empfindlicher als
Dynamische und Bändchenmikrofone und benötigen in der Regel eine
Phantomspeisung von +48 V. Bitte folgen Sie den Angaben in der Bedienungsanleitung
Ihres Mikrofons.
Instrumenten-Eingänge. Die 6,35 mm TS-Buchsen in den Kanälen 1 und 2
sind für den Anschluss von Instrumenten (Gitarre, Bass etc.) ausgelegt.
Profi-Tipp: Aktive Instrumente verfügen über einen internen Vorverstärker oder geben
ihr Signal mit Linepegel aus. Aktive Instrumente sollten nicht direkt an einem
Instrumenteneingang, sondern immer über eine DI-Box an einem Mikrofoneingang
angeschlossen werden. Wenn Sie eine Quelle mit Linepegel an den Instrumenten-
Eingängen auf der Vorderseite der AudioBox USB96 anschließen, können diese nicht nur
beschädigt werden, sondern das Audiosignal kann zudem auch extrem laut und häufig
verzerrt wiedergegeben werden.
Anmerkung: Wie bei jedem Gerät mit Audioeingängen wird beim Anschluss eines
Mikrofons oder einer Line-Quelle sowie beim Aktivieren/Deaktivieren der
Phantomspeisung eine kurze Pegelspitze am Audioausgang Ihrer AudioBox USB96
erzeugt. Wir empfehlen daher dringend, den Summenpegel und den Trim-Regler im
entsprechenden Kanal herunterzudrehen, bevor Sie ein Kabel umstecken oder die
Phantomspeisung ein- oder ausschalten. Diese einfache Maßnahme kann die
Lebensdauer Ihres Equipments um Jahre verlängern.
48-Volt Phantomspeisung. Die AudioBox USB96 bietet eine 48 V Phantomspeisung
für die Mikrofoneingänge. Drücken Sie die Taste 48V, um die Phantomspeisung für
beide Mikrofon-Eingänge zu aktivieren.
ACHTUNG: Phantomspeisung wird nur für Kondensatormikrofone benötigt.
Bestimmte dynamische Mikrofone, insbesondere Bändchenmikrofone,
können dadurch irreparabel beschädigt werden. Bitte lesen Sie die Dokumentation
Ihres Mikrofons, bevor Sie die Phantomspeisung an Ihrer AudioBox USB96
aktivieren.
XLR-Belegung für Phantomspeisung:
2
1
[+]
Masse
3
[-]
XLR
Pin 1 = MASSE Pin 2 = + Phase Pin 3 = - Phase
Input Gain/Trim-Regler. Dieser Regler bieten folgende Verstärkung:
• Mikrofon: 60 dB stufenloses Gain (0 bis +60 dB)
• Instrument: 40 dB stufenloses Gain (-10 dB bis +30 dB)
AudioBox USB®96
Bedienungsanleitung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis