Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Vorsichtsmaßnahmen Bei Längerer Abwesenheit - IGNIS DPA 45NF Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND PFLEGE

Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den Netzstecker oder schalten Sie die
Stromversorgung ab.
Kühl- und Gefrierraum regelmäßig mit einem Schwammtuch und einer Lösung aus lauwarmem Wasser
und einem spezifisch für die Reinigung von Kühlschränken geeigneten neutralen Reinigungsmittel
säubern. Verwenden Sie niemals Spül- oder Scheuermittel. Die einzelnen Geräteteile niemals mit
brennbaren Flüssigkeiten reinigen. Durch die ausströmenden Dämpfe besteht Brand- oder
Explosionsgefahr.
Die Außenflächen des Gerätes und die Türdichtung feucht abwischen und mit einem weichen Tuch
trocken reiben.
• Verwenden Sie keine Dampfreiniger.
• Das Abtauen sowohl des Kühl- als auch des Gefrierraums erfolgt vollautomatisch (No-Frost-System).
• Regelmäßig den Kondensator (Belüftungsgitter im hinteren Geräteteil) mit einem Staubsauger oder
einer Bürste reinigen.
VORSICHTSMAßNAHMEN BEI LÄNGERER
ABWESENHEIT
Kurze Abwesenheit
Bei Abwesenheit von weniger als drei Wochen braucht das Gerät nicht vom Stromnetz getrennt zu
werden. Alle verderblichen Lebensmittel aufbrauchen und die anderen einfrieren.
Längere Abwesenheit
Bei Abwesenheit von drei Wochen oder mehr alle Lebensmittel aus den Räumen entnehmen. Den
Netzstecker ziehen, die Innenräume reinigen, mit klarem Wasser nachwischen und gründlich trocken
reiben.
An beiden Türen oben einen Holz- oder Kunststoffkeil mit Klebestreifen befestigen, damit die Türen
offen bleiben und für eine ausreichende Luftzirkulation in beiden Räumen gesorgt ist. Dadurch wird die
Bildung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen vermieden.
Transport
• Alle beweglichen Geräteteile herausnehmen, gut verpacken und mit Klebeband zusammenhalten,
damit sie nicht verloren gehen oder gegeneinander schlagen.
• Beide Türen schließen, mit Klebeband versiegeln und das Stromkabel ebenfalls am Gerät ankleben.
Stromausfall
Erkundigen Sie sich bei Stromausfall bei der Ortsniederlassung Ihres Stromlieferanten, wie lange die
Unterbrechung voraussichtlich dauern wird.
1. Bei Stromausfällen von maximal 24 Stunden beide Gerätetüren geschlossen halten. Auf diese
Weise bleiben die eingelagerten Lebensmittel so lang wie möglich kühl.
2. Bei Stromausfällen von mehr als 24 Stunden das Gefriergut entnehmen und in einer abschließbaren
Camping-Gefrierbox unterbringen. Steht keine Camping-Gefrierbox oder kein Trockeneis zur
Verfügung, sollten Sie leicht verderbliche Lebensmittel zuerst verwerten.
3. Berücksichtigen Sie, dass ein voller Gefrierraum länger kalt bleibt als ein nur zur Hälfte gefüllter Raum.
4. Den Eiswürfelbehälter entleeren.
Außerdem bleibt ein mit gefrorenem Fleich gefüllter Gefrierraum länger kalt als einer mit
vorgekochten Speisen.
Lebensmittel, auf denen nach dem Stromausfall noch Eiskristalle sichtbar sind, lassen sich ohne Risiko
wieder einfrieren, obwohl Geschmack und Aroma gelitten haben könnten. Im Zweifelsfalle nicht
wieder einfrieren oder wegwerfen.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis