Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

7
GEBRAUCHSANWEISUNG
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
GERÄTEBESCHREIBUNG
KÜHLSCHRANKRAUM
GEFRIERRAUM
ANLEITUNGEN ZUM AUFBEWAHREN UND
AUFTAUEN DER LEBENSMITTEL
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHTSMAßNAHMEN BEI LÄNGERER
ABWESENHEIT
STÖRUNG - WAS TUN?/KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
4
..................................................... SEITE 7
.......................................................... SEITE 8
....................................................................... SEITE 11
................................................. SEITE 14
....................................................................... SEITE 14
................................................................... SEITE 16
............................... SEITE 5
................. SEITE 5
............. SEITE 6
................................... SEITE 12
.................. SEITE 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IGNIS DPA 45NF

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS ....... SEITE 5 INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ ....SEITE 5 ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE ..... SEITE 6 GERÄTEBESCHREIBUNG ............. SEITE 7 KÜHLSCHRANKRAUM ............SEITE 8 GEFRIERRAUM ............... SEITE 11 ANLEITUNGEN ZUM AUFBEWAHREN UND AUFTAUEN DER LEBENSMITTEL ........
  • Seite 2: Vor Dem Gebrauch Des Geräts

    VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS • Das von Ihnen gekaufte Gerät ist ausschließlich 1. Nach dem Auspacken das Gerät auf Beschädigungen überprüfen und sicherstellen, für den Hausgebrauch dass die Türen einwandfrei schließen. Mögliche Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Schäden müssen dem Händler innerhalb von 24 Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte Stunden nach Anlieferung gemeldet werden.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise Und Ratschläge

    ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE • Den Kühlraum nur zur Lagerung frischer • Das Gerät in einem trockenen und gut Lebensmittel und den Gefrierraum nur zur belüfteten Raum aufstellen. Das Gerät ist für Lagerung von Tiefkühlware, zum Gefrieren den Einsatz in Räumen mit nachstehenden frischer Lebensmittel und zum Herstellen von Temperaturbereichen ausgelegt, die Eiswürfeln verwenden.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Kühlschrankraum Gefrierraum 1. Beleuchtung Gefrierraumablagen 2. Ablagen / Bereich der Ablagen 10. Gefrierraumtür 3. Obst- und Gemüsefach 11. Ablagen an der Innenseite der Gefrierraumtür 3a. Feuchtigkeitskontrolle 4. Innentürablagen Bedienblende 5. Ausziehbarer Flaschenhalter 6. Multiflow-Belüftungsöffnungen 7. Eierleiste 8. Flaschenkühler...
  • Seite 5 KÜHLSCHRANKRAUM Da dieses Gerät mit No-Frost System ausgestattet ist, erübrigt sich das Abtauen von Hand. Das Gerät verfügt außerdem über ein Kälteverteilungssystem mittels Ventilator, das für eine nahezu einheitliche Temperatur im Kühlraum sorgt. Die Lebensmittel können auf jeder Ablagefläche gelagert werden, dürfen jedoch die Belüftungsöffnungen nicht zu verdecken, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann.
  • Seite 6 INNENRAUMORGANISATION DES KÜHLSCHRANKS FRISCHE-FACH (FRESH CONTROL COMPARTMENT) (je nach Modell) Dieses Schubfach ist kühler als der restliche Kühlschrankraum und bewahrt die Frische der Lebensmittel über längere Zeit hinaus. Außerdem werden Getränke schneller gekühlt. Ideal zur Aufbewahrung von Milchprodukten und kalten Gerichten, von Bratwurst und Fleisch. Falls erforderlich, das Frische-Fach zum Reinigen entnehmen.
  • Seite 7 KÜHLER DER FLASCHENLEISTE (je nach Modell) Der Kühler leitet den Kaltluftstrom zur Flaschenleiste und beschleunigt das Abkühlen von Getränken und Flüssigkeiten. Falls erforderlich, den Flaschenkühler zur Reinigung, wie folgt, entnehmen: • Die seitlichen Stopper verschieben und, wie auf der Abbildung gezeigt, eingedrückt halten. Kühler der Flaschenleiste nach vorn herausziehen.
  • Seite 8 GEFRIERRAUM Nach dem Einschalten des Gerätes sind ungefähr 3 Stunden erforderlich, bis die korrekte Aufbewahrungstemperatur für das Gefriergut erreicht ist. Der mit dem Symbol gekennzeichnete Gefrierraum eignet sich zur Lagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen oder vorgekochten Lebensmitteln. Außerdem ist die Bereitung von Eiswürfeln möglich.
  • Seite 9: Anleitungen Zum Aufbewahren Und Auftauen Der Lebensmittel

    ANLEITUNGEN ZUM AUFBEWAHREN UND AUFTAUEN DER LEBENSMITTEL GEFRIERGERECHTE VORBEREITUNG FRISCHER LEBENSMITTEL Die einzufrierenden Lebensmittel so einwickeln, dass weder Wasser noch Feuchtigkeit oder Kondensat eindringen können; Dadurch wird die Übertragung von Gerüchen oder Aromen vermieden und eine bessere Konservierung des Gefriergutes gewährleistet. Die Benutzung von Kunststoffbehältern mit dicht schließendem Deckel, Aluschalen, Alufolie, Klarsichtfolie und undurchlässigen Kunststoffhüllen wird empfohlen.
  • Seite 10 LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNGSTABELLE Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach der Qualität der Lebensmittel, der Verpackungsart (feuchtigkeits- und luftsicher) und der Konservierungstemperatur (die -18°C betragen sollte). LEBENSMITTEL UND DEREN MILCHPRODUKTE AUFBEWAHRUNGSDAUER Obst Butter 6 bis 9 Monate Fruchtsaftkonzentrate 12 Monate Margarine 12 Monate Obst (im allgemeinen) 8 bis 12 Monate Käse Zitrusfrüchte und...
  • Seite 11: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den Netzstecker oder schalten Sie die Stromversorgung ab. Kühl- und Gefrierraum regelmäßig mit einem Schwammtuch und einer Lösung aus lauwarmem Wasser und einem spezifisch für die Reinigung von Kühlschränken geeigneten neutralen Reinigungsmittel säubern.
  • Seite 12: Störung - Was Tun?/Kundendienst

    STÖRUNG - WAS TUN?/KUNDENDIENST Bestimmte Geräusche sind durchaus normal, wenn das Gerät läuft Bevor Sie den Kundendienst rufen..Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen unbedeutende Ursachen und können selbst ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden. Das Gerät funktioniert nicht • Ist das Stromkabel beschädigt? •...
  • Seite 13 Bitte beachten Die Laufzeit des Kompressors hängt von verschiedenen Umständen ab: Häufigkeit des Türöffnungen, eingelagerte Lebensmittelmenge, Raumtemperatur, Einstellung der Temperaturregler. Arbeitet das Gerät trotz Überprüfung der genannten Punkte nicht korrekt, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung. Erklären Sie die Art der Betriebsstörung und geben Sie Modell und Seriennummer des Geräts (siehe Typenschild) an.

Inhaltsverzeichnis