Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Und Fehlersuche; Kalibrierung; Änderung Des Referenzpegels - RTW 1119G BP+G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Peakmeter 1119G
BP+G ist werkseitig für
den Betrieb mit
Eingangspegeln im
Bereich von 0 dBu bis
+10 dBu eingestellt.
Peakmeter 1119G BP+G
3. Kalibrierung und Fehler-
suche

3.1. Kalibrierung

Das Peakmeter arbeitet intern mit moderner DSP-Technologie.
Der Skalenverlauf und die Ballistik werden per Software festgelegt.
Hierdurch ergibt sich eine sehr hohe Anzeigegenauigkeit und
Langzeitstabilität. Kontrollen bzw. Abgleicharbeiten sind nicht
erforderlich.
3.2. Änderung des Referenzpegels
Soll das Gerät in Anlagen mit anderen Pegelverhältnissen betrieben
werden als werkseitig eingestellt, kann dies wie folgt geändert
werden:
1. Für Pegel im Bereich von 0 dBu bis +10 dBu:
Nach Anlegen eines sinusförmigen 1 kHz Signals mit dem
gewünschten Bezugspegel sind die beiden Leuchtsäulen mit den
Potis P3 und P4 auf den Referenzpunkt (z. Bsp.: 0 dB)
einzustellen.
2. Für Pegel im Bereich von +10 dBu bis +18 dBu:
Um die Übersteuerungsfestigkeit nicht zu beeinträchtigen, muß
die Vordämpfung erhöht werden. Dies kann durch Einfügen eines
Spannungsteilerwiderstandes R4 und R10 in Höhe von 3,3 kOhm
(SMD-Metallfilmwiderstand) erreicht werden. Alternativ können
konventionelle Metallfilmwiderstände parallel zu den Sekundär-
anschlüssen der Eingangstransformatoren gelötet werden.
Der Feinabgleich wird mit den Potentiometern P3 und P4 vorge-
nommen. Der maximale Eingangspegel erhöht sich auf +30 dBu.
O F F
1
2
3
4
5
6
7
8
Bild 3-1 Teilansicht Hauptplatine
Modifikationen auf der Platine dürfen nur im spannungsfreien
Zustand und von geschultem Personal und mit dem erforderlichen
SMD-Werkzeug vorgenommen werden.
Die allgemein bekannten Schutzmaßnahmen zum Schutz des
Gerätes vor statischen Entladungen (ESD) sind anzuwenden.
R 1 0
R 4
P 4
P 3
R 1 0 '
R 4 '
O N
T R 2
S 1
C 1 0
Kalibrierung und Fehlersuche • Seite 3-1
T R 1
C 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis