Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherheitshinweise Zum Betrieb; Hinweise Zum Betrieb - Buderus Logano S181-15 E Bedienungsanleitung

Festbrennstoff-kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anheizen
▶ Brennstoff in den Vorratsbehälter füllen.
▶ An der Regelung die verwendete Art des Brennstoffs wählen
( Kapitel 6.5.3, Seite 13).
▶ An der Regelung Manueller Betrieb wählen.
▶ Brennstoffzufuhr im manuellen Betrieb einschalten. Die Brennstoff-
zufuhr ist aus Sicherheitsgründen zeitlich begrenzt (2 min).
Wenn die Förderschnecke nicht innerhalb dieser Zeit die Brennerschale
ausreichend füllt:
▶ Brennstoffzufuhr erneut einschalten, bis sich ausreichend Brenn-
stoff in der Brennerschale befindet (bis etwa 50 mm unter den Rand
der Brennerschale).
▶ Späne (Länge ca. 10 cm) und Papier in die Brennerschale legen und
anzünden.
▶ Anheizen wählen und bestätigen.
▶ Nachdem sich die Späne richtig entzündet haben, etwas Brennstoff
(Kohle, Pellets) in das Feuer legen.
Durch die Steuerung der Brennstoffzufuhr und des Gebläses erzeugt
der Kessel die Grundglut. Der Kessel erkennt das Überschreiten einer
bestimmten Abgastemperaturgrenze und wechselt automatisch in
den Heizbetrieb.
▶ Sicherstellen, dass der Kessel vollständig anheizt und in den Heiz-
betrieb wechselt.
6

Betrieb

6.1

Sicherheitshinweise zum Betrieb

H Personen- und/oder Sachschäden durch Be-
dienfehler!
Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder
Sachschäden durch Fehlfunktionen führen.
▶ SIcherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die
in der Lage sind, das Gerät sachgerecht zu bedie-
nen.
▶ Sicherstellen, dass die Installation und die Inbe-
triebnahme sowie die Wartung und Instandhaltung
nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb ausge-
führt werden.
H Verletzungsgefahr durch Verpuffung!
▶ Keine flüssigen Brennstoffe zum Anzünden oder zur
Leistungssteigerung verwenden (z. B. Benzin oder
Petroleum).
▶ Niemals flüssigen Brennstoff in das Feuer oder in
die Glut sprühen oder spritzen.
H Verletzungsgefahr durch geöffnete Kesseltü-
ren!
▶ Feuerraumtür des Kessels während des Betriebs
geschlossen halten.
H Sachschaden durch undichte Anschlüsse!
Undichte Türen und Prüföffnungen haben durch die
Zufuhr von Falschluft einen erheblichen Einfluss auf
die Verbrennung und die Kesselleistung. Undichte An-
Logano – 6720859611 (2016/01)
BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
BASIS DOCUMENT - DO NOT PRINT
schlüsse im Bereich der Brennereinheit und des Vor-
ratsbehälters können zum Rückbrand führen.
▶ Dichtungen regelmäßig auf Beschädigungen, aus-
reichende Flexibilität und Dichtheit prüfen (z. B.
Deckeldichtung des Vorratsbehälters, Dichtungen
der Förderschnecke).
▶ Füllstand des Löschsystems prüfen.
Der Kanister muss immer gefüllt sein.
H Sachschaden durch unsachgemäßen Betrieb!
Eine Inbetriebnahme und Betrieb ohne eine ausrei-
chende Menge Wasser zerstört den Kessel.
▶ Kessel immer mit genügend Wasser betreiben.
H Sachschaden durch Nichteinhaltung der mini-
malen Rücklauftemperatur!
▶ Bei der Erstinbetriebnahme die minimale Rücklauf-
temperatur auf 55 °C einstellen und im Betrieb am
Kesselrücklauf kontrollieren ( Kapitel 11.1,
Seite 24).
▶ Im Betrieb darf die minimale Rücklauftemperatur
nicht unterschritten werden.
6.2

Hinweise zum Betrieb

Beim Betrieb der Heizungsanlage folgende Hinweise beachten:
▶ Im Sommer sollte der Heizbetrieb zur Erwärmung des Trinkwassers
nur gezielt und kurz erfolgen.
▶ Kessel mit einer Maximaltemperatur von 80 °C betreiben. Der Kessel
ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die bei Überschreitung der
Maximaltemperatur die Brennstoffzufuhr unterbricht.
▶ Kessel mit einer Kesseltemperatur von über 65 °C betreiben.
Bei niedrigerer Temperatur kann Wasserdampf kondensieren und zu
Teerbildung führen. Teerbildung hat negative Auswirkungen auf den
bestimmungsgemäßen Betrieb des Kessels und dessen Lebens-
dauer.
▶ Kessel mit einer minimalen Rücklauftemperatur von 55 °C betreiben.
Sicherstellen, dass diese Temperaturgrenze durch eine geeignete
Einrichtung eingehalten wird.
▶ Sicherstellen, dass der Kessel nur von erwachsenen Personen betrie-
ben wird, die mit den Anweisungen und dem Kesselbetrieb vertraut
gemacht wurden.
▶ Sicherstellen, dass Kinder sich nicht unbeaufsichtigt im Bereich ei-
nes in Betrieb befindlichen Kessels aufhalten.
▶ Keine Flüssigkeiten zum Feuer geben oder zur Leistungssteigerung
des Kessels verwenden.
▶ Asche in einen nicht brennbaren Behälter mit Deckel füllen.
▶ Keine brennbaren Gegenstände oder Stoffe (z. B. Petroleum, Öl) auf
den Kessel oder in dessen Nähe (innerhalb des Sicherheitsabstands
oder Mindestabstands) legen.
▶ Kesseloberfläche nie mit aggressiven Reinigungsmitteln reinigen.
▶ Kessel nicht ohne Feuerraumsteine und ausreichend Wasser
betreiben.
▶ Feuerraumsteine müssen ohne Abstand aneinander liegen.
▶ Feuerraumraumtür während des Betriebs nicht öffnen.
▶ Kessel nur mit dem zugehörigen Regelgerät betreiben.
▶ Bedienungsanleitung beachten.
Der Kesselbetreiber darf lediglich:
• Den Kessel in Betrieb nehmen
• Die Temperatur am Regelgerät einstellen
6
Betrieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis