Einstellen der autom. Belichtungsfunktion für die Kamera
Die automatische Belichtung bezieht sich darauf, wie eine Kamera automatisch ihre Blende
und Verschlusszeit anpasst, um die Helligkeit des Videobildes zu beeinflussen. Wenn Ihr
LifeSize-System mit LifeSize Camera 200 verbunden ist, können Sie mit der Voreinstellung
Autom. Belichtungsfunktion für HD-Kamera in Benutzereinstellungen : Diagnose :
HD-Kamera eine automatische Belichtungsmethode für die Kamera auswählen. Die
Standardmethode, Voll-Frame, passt die Belichtung auf Grundlage der durchschnittlichen
Helligkeit eines Video-Voll-Frames an. Die Option Mittenbetont passt die Belichtung auf
Grundlage der durchschnittlichen Helligkeit eines Video-Voll-Frames an, betont die Mitte
des Frames jedoch stärker. Die Option Feld passt die Belichtung auf Grundlage der
durchschnittlichen Helligkeit eines kleinen Bereichs in der Mitte des Frames an. Die Option
Manuell deaktiviert die automatische Belichtung.
Wenn die automatische Belichtungsfunktion deaktiviert ist, können Sie sie durch Einstellen
der Voreinstellung HD-Kamerahelligkeit beeinflussen oder die Belichtung manuell
anpassen.
Einstellen der Kamerahelligkeit
Unter Kamerahelligkeit versteht man die Intensität des Lichts, das durch das Objektiv in die
Kamera eintritt. Sie können dunkle Bilder durch Anpassen der Raumbeleuchtung und
manuelles Anpassen der Kamerahelligkeit verbessern. Zum Anpassen der Kamerahelligkeit
verwenden Sie die Einstellung HD-Kamerahelligkeit in Benutzereinstellungen :
Diagnose : HD-Kamera.
Anpassen des Kamera-Weißabgleichs
Unter Weißabgleich versteht man, wie die Kamera die Farbe Weiß referenziert, die eine
Mischung aller Farben ist. Justieren Sie den Weißabgleich, wenn die Videofarbe schlecht
abgestimmt wirkt. Der Weißabgleich wird von der Lichtquelle beeinflusst. Zum Anpassen
des Kamera-Weißabgleichs verwenden Sie die Einstellung HD-Kamera Weißabgleich in
Benutzereinstellungen : Diagnose : HD-Kamera.
Benutzerhandbuch für LifeSize-Videokommunikationssysteme
47