Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

142
Fahren und Bedienung
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt,
regelt das ABS den Bremsdruck des
entsprechenden Rades. So bleibt das
Fahrzeug auch bei Vollbremsungen
lenkbar.
Die ABS-Regelung macht sich durch
Pulsieren des Bremspedals und ein
Regelgeräusch bemerkbar.
Um eine optimale Bremswirkung zu
erreichen, Bremspedal während des
gesamten Bremsvorgangs trotz des
pulsierenden Pedals voll durchtreten.
Druck auf das Pedal nicht vermin‐
dern.
Kontrollleuchte u 3 91.
Störung
Wenn die Kontrollleuchten u und
A leuchten und im Driver Informa‐
tion Center (DIC) die Meldungen ABS
ÜBERPRÜFEN und ESP
ÜBERPRÜFEN angezeigt werden,
liegt eine Störung im ABS vor. Das
Bremssystem bleibt funktionsfähig,
nicht aber die ABS-Regelung.
9 Warnung
Liegt eine Störung im ABS vor,
können die Räder bei starkem
Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen
nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei
Vollbremsungen nicht mehr lenk‐
bar und kann ausbrechen.
Wenn die Kontrollleuchten u, A,
R und C leuchten, sind ABS und
ESP deaktiviert. Im DIC wird die Mel‐
dung BREMSSYSTEM DEFEKT an‐
gezeigt. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.

Parkbremse

9 Warnung
Parkbremse immer ohne Betäti‐
gung des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich an‐
ziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel
etwas anheben, Entriegelungs‐
knopf drücken, Hebel ganz sen‐
ken.
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich‐
zeitig das Bremspedal betätigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis