Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AS 40 P Bedienungsanleitungen Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 40 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
- vor jedem Einbau oder Austausch ei-
nes Moduls,
- vor jedem Anschließen oder Trennen
einer Anschlussleitung:
1. Ziehen Sie den 230 V-Netzstecker
der TK-Anlage aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die Westernstecker aller
externen ISDN-Basisanschlüsse an
Kennzeichnen der Anschlussleitungen
Kennzeichnen Sie die Anschlussleitungen
eindeutig, damit es beim weiteren Ausbau
der TK-Anlage oder Wiederanschluss von
Leitungen nicht zu Verwechslungen
kommt.
Benutzen Sie zum Kennzeichnen der
Anschlussleitungen das beiliegende
Kennzeichnungssystem, bestehend aus:
- Plastikkamm mit 20 Streifen zum Be-
schriften
Einbau und Austausch der Module
Einbau eines Moduls
- Modul senkrecht, große Steckerleiste
nach oben, in den oberen und unteren
Führungsschlitz eines Steckplatzes ein-
setzen.
Für das Verbindungsmodul (Verb.-Mo-
dul) ist der Steckplatz X = 0 (rechts au-
ßen) fest vorgegeben. Das Verbin-
dungsmodul darf nicht auf einen ande-
ren Steckplatz gesteckt werden, sonst
wird ein Steckverbinder zerstört.
Für alle weiteren Module können Sie die
Steckplätze X = 1 bis 4 frei wählen.
- Schieben Sie das Modul vorsichtig nach
hinten bis die Steckverbinder greifen und
die Rastnase des Moduls in die Verriege-
lung einrastet.
- Ziehen Sie den Aufkleber, auf dem die
Anschlüsse des Moduls dargestellt sind,
vom Info-Blatt (Beilage in der Modul -
Verpackung) ab.
- Kleben Sie den Aufkleber über dem
Steckplatz des Moduls auf das Gehäuse.
der TK-Anlage, am Netzabschluss
(NT) oder am S0-Bus.
3. Berühren Sie mit dem Finger
kurzzeitig den Metallschirm der PC/
Drucker-Buchse an der Unterseite
der TK-Anlage. Sie leiten dadurch
eine mögliche elektrostatische La-
dung ab und schützen so die elektro
statisch gefährdeten Bauelemente
der TK-Anlage.
- 20 durchsichtige Hülsen zum Befestigen.
- Beschriften Sie die Streifen mit einem
Bleistift oder Faserstift.
- Brechen Sie die Streifen vom Kamm ab.
- Schieben Sie die Streifen in die kleinen
Kammern der Hülsen.
- Schieben Sie die Hülsen mit den großen
Kammern auf die Leitungsenden.
Austausch eines Moduls
- Lösen Sie die Anschlussleitungen des
Moduls. Kennzeichnen Sie die An-
schlussleitungen eindeutig, um Ver-
wechselungen beim Wiederanschluss
vorzubeugen.
- Führen Sie den Modulzieher (Riegel) vor-
sichtig, rechts neben dem Modul und
etwa in der Mitte des Moduls entlang,
nach hinten. Drehen Sie den Modulzieh-
er so, dass der Haken unter das Modul
greift.
- Drücken Sie die Verriegelung nach oben
bis die Rastnase des Moduls frei ist. Zie-
hen Sie das Modul mit dem Modulzieher
vorsichtig nach vorne heraus.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis