Tipps zu Pflegemitteln
• Weichspüler füllen Sie – vor Programmbeginn – in die
Kammer III ein.
Wichtig:
Nur bis zur maximalen Füllhöhe (Markierung „MAX")
einfüllen, sonst wird das Mittel zu früh ins Waschwasser
gespült.
Dickflüssige Weichspüler lassen sich besser einspülen,
wenn sie vorher mit etwas Wasser verrührt werden.
Hinweis:
Auch ohne Weichspüler wird Ihre Wäsche schön weich,
wenn Sie sie anschließend in einem Wäschetrockner
trocknen.
• Stärke oder Wäschesteife füllen Sie – vor dem Weich-
spülgang – in die Hauptwaschkammer II.
Pulverförmige Stärke müssen Sie vorher in Wasser auf-
lösen. Beachten Sie die Packungsangaben.
Wichtig!
Verwenden Sie niemals Weichspüler und Stärke, Form-
spüler bzw. Appreturen im selben Waschgang.
Tipps zur Einspülschublade
• Die Einspülschublade lässt sich leicht und glatt bewegen.
Wenden Sie darum niemals Gewalt an. Ist die Schublade
einmal schwergängig, sofort nach der Ursache suchen.
Meist genügt eine gründliche Reinigung der Schublade (sie-
he „Damit Ihre Waschmaschine lange hält", Seite 36), und
die Schublade läuft wieder leicht.
• Öffnen Sie die Schublade nicht während des Betriebs,
sondern füllen Sie Wasch- und Pflegemittel vor Programm-
start in die Kammern.
Die Mittel werden während des Programmablaufs zum
richtigen Zeitpunkt automatisch eingespült.
• Es kann vorkommen, dass nach dem Waschen ein größerer
Wasserrest in Kammer III oder IV zurückbleibt.
Beim nächsten Waschgang werden die Kammern über die
Saugheber (hinten in den Kammern) automatisch geleert.
Denken Sie jedoch daran, die Saugheber regelmäßig zu
kontrollieren und ggf. zu reinigen (siehe Seite 36).
III
II
IV
III
WA 800
/2
23