Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic WA 800/2 Gebrauchsanleitungen Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 800/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie den Wasserhahn aufdrehen, sorgen Sie unbedingt
für eine sichere Montage des Ablaufschlauches.
• Sie können den Schlauch fest anschließen lassen (siehe
unten) oder an einem Ausguss-, Spül- bzw. Waschbecken
oder Ihrer Badewanne anbringen.
• Ein genügend großer Abflussquerschnitt muss gewähr-
leistet sein. Kleine Handwaschbecken eignen sich nicht!
Der Ablaufschlauch ist mit zwei Klemmhalterungen an der
Rückwand befestigt.
1. Öffnen Sie die linke Halterung (Pfeil), und nehmen Sie
den Schlauch ab.
Gefahr!
Die rechte Halterung darf nicht geöffnet wer-
den, der Schlauch muss dort befestigt bleiben,
sonst kann später Wasser auslaufen. Verbrühungsgefahr!
Überschwemmungsgefahr!
2. Hängen Sie den Ablaufschlauch mit dem Schlauchhalter
über den Rand des Spül- bzw. Waschbeckens.
Wichtig!
Die Schlauchkrümmung muss dabei
– mindestens 60 cm über dem Boden sein (sonst fließt
das Wasser während des Waschens aus dem Gerät),
– höchstens aber 100 cm (damit der Wasserablauf ein-
wandfrei funktioniert).
3. Sichern Sie den Schlauchhalter gegen Abrutschen – an
die Wand schrauben oder mit einer Kette befestigen.
Achtung!
Das Wasser muss stets frei ablaufen können:
Das Schlauchende darf nicht in das ab-
gepumpte Wasser eintauchen.
Der Schlauch darf nicht geknickt oder verdreht sein.
Sie dürfen diesen Schlauch nicht verlängern oder durch
einen anderen Schlauch ersetzen!
Fester Anschluss gewünscht?
Das ist was für Fachleute! Der feste Anschluss des Ablauf-
schlauches an den Geruchsverschluss (Siphon) Ihres Wasch-
oder Spülbeckens erfordert besondere Maßnahmen; er sollte
ausschließlich von Sanitärfachkräften durchgeführt werden.
W
ASSERABLAUF
Schlauchhalter
WA 800
11
/2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis