Herunterladen Diese Seite drucken

Fluke 27 II Sicherheitsinformationen Seite 2

Digital multimeters
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 27 II:

Werbung

Das Messgerät nie mit entfernter Abdeckung oder
geöffnetem Gehäuse verwenden.
Bei Arbeiten mit Spannungen über 30 V
Wechselstrom eff., 42 V Wechselstrom Spitze oder
60 V Gleichstrom Vorsicht walten lassen. Bei
solchen Spannungen besteht Stromschlaggefahr.
Nur die in dieser Anleitung beschriebenen
Ersatzsicherungen verwenden.
Die für die vorzunehmenden Messungen
entsprechenden Anschlüsse, Funktionen und
Bereiche verwenden.
Möglichst nicht alleine arbeiten.
Beim Messen von Strom vor dem Anschließen des
Messgeräts an den Stromkreis den Strom des
Stromkreises abschalten. Darauf achten, dass das
Messgerät mit dem Stromkreis in Reihe geschaltet
ist.
Beim Herstellen von elektrischen Verbindungen die
gemeinsame Messleitung vor der
spannungsführenden Messleitung anschließen.
Beim Trennen von Verbindungen die
spannungsführende Messleitung vor der
gemeinsamen Messleitung trennen.
Das Messgerät nicht verwenden, wenn es
Funktionsstörungen aufweist. Unter Umständen
sind die Sicherheitsvorkehrungen beeinträchtigt.
Lassen Sie das Messgerät im Zweifelsfall warten.
Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe von
explosiven Gasen, Dämpfen oder in dunstigen oder
feuchten Umgebungen.
Zur Stromversorgung des Messgeräts
ausschließlich drei vorschriftsgemäß im Messgerät
eingesetzte AA/LR6-Batterien (1,5 V) verwenden.
Für Servicearbeiten am Messgerät ausschließlich
spezifizierte Ersatzteile verwenden.
Beim Arbeiten mit den Messfühlern die Finger hinter
dem Fingerschutz der Messspitzen halten.
Den Tiefpassfilter nicht zum Prüfen des
Vorhandenseins gefährlicher Spannungen
verwenden. Die vorhandenen Spannungen sind u. U.
höher als angegeben. Zuerst eine
Spannungsmessung ohne den Filter durchführen,
um ggf. das Vorhandensein von gefährlicher
Spannung zu erkennen. Anschließend den Filter
zuschalten.
Niemals eine Strommessung im Schaltkreis
versuchen, wenn das Erdpotential im offenen
Schaltkreis mehr als 1000 V beträgt. Dies kann das
Messgerät beschädigen oder zu Körperverletzungen
bei durchbrennenden Sicherungen während der
Messung führen.
Den AutoHOLD-Modus nicht verwenden, um zu
prüfen, ob Schaltkreise stromlos sind. Der
AutoHOLD-Modus kann instabile oder gestörte
Pegel nicht festhalten.
Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die in diesem
Handbuch nicht beschrieben werden, sollten nur
von dafür ausgebildeten Fachleuten ausgeführt
werden, wie in den Kalibrierungsinformation 27 II/28
II beschrieben.
Vor dem Ersetzen der Batterie oder der Sicherungen
die Prüfleitungen und alle Signaleingänge entfernen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

28 ii