Herunterladen Diese Seite drucken

WMF ALLEGRO PARTY Gebrauchs- Und Pflegehinweise Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D E
W M F F O N D U E
Cromargan®: Edelstahl Rostfrei 18/10
TransTherm®-Allherdboden
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Sie
haben sich für ein Qualitätsprodukt von WMF
entschieden. Hochwertige Materialien, erstklas-
sige Verarbeitung und sorgfältige Qualitätsprü-
fungen garantieren eine lange Lebensdauer. Das
ausgereifte Design und die durchdachte Funkti-
onalität gewährleisten hohen Gebrauchsnutzen.
Qualitätsmerkmale
Cromargan®: Edelstahl Rostfrei 18/10.
Geschmacksneutral und hygienisch.
Spritzschutz.
TransTherm®-Allherdboden, rundum mit
Edelstahl verkapselt, für hervorragende Koch-
und Brateigenschaften. Für alle Herdarten
geeignet, auch für Induktionsherde.
Bei Beachtung nachfolgender Hinweise
pflegeleicht und unverwüstlich.
Lesen Sie die folgenden Bedienungs- und
Pflegehinweise vor dem ersten Gebrauch
bitte vollständig durch.
Hinweise zur Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch eventuell
vorhandene Aufkleber entfernen. Topf heiß
spülen, kurz mit Wasser auskochen, danach
gut abtrocknen.
Bei Gebrauch muss der Fonduetopf absolut
trocken sein. Max. ein Liter Öl/Brühe oder
max. ein Kilogramm Fett in den Topf geben.
Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständiges
Öl/Fett. (Spezielles Fondue Öl/Fett gibt es im
Lebensmittelhandel).
Der Fonduetopf ist mit einem TransTherm®-
Allherdboden ausgestattet. Wir empfehlen,
den gefüllten Topf grundsätzlich auf dem
Herd vor-zuerhitzen. Das Aufheizen mit
dem Sicherheitsgasbrenner im Fonduegestell
dauert erheblich länger.
Bitte beachten Sie, dass die Griffe heiß werden
können. Verwenden Sie Topflappen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen für
den Brenner ausschließlich die von WMF
empfohlene Sicherheitsbrennpaste oder den
Gasbrenner.
4
Hinweise zum sicheren Gebrauch und zur
Pflege
Das Öl/Fett hat die richtige Temperatur
erreicht, wenn ein Tropfen Wasser sofort auf
der Fettoberfläche verdampft. Jetzt können
Sie den Topf vom Herd nehmen und auf das
Fonduegestell setzen.
Verwenden Sie nur gut abgetrocknetes
Fleisch. Mariniertes Fleisch kann im heißen
Öl/Fett oder in der heißen Brühe erhebliche
Fettspritzer verursachen.
Am Anfang sollten Sie nur 2 – 3 Fleischstücke
gleichzeitig zubereiten. Sonst sinkt die
Temperatur zu stark ab und es setzt
sich Wasser am Topfboden ab. Wenn die
Temperatur dann wieder auf mehr als 100 °C
ansteigt, verdampft das Wasser, und es können
sich heftige Fettspritzer bilden.
Achten Sie darauf, dass die Temperatur
während der gesamten Zubereitungszeit
nicht zu stark absinkt, und benutzen Sie das
Fondue grundsätzlich nur mit aufgesetztem
Spritzschutz.
Bitte beachten Sie:
Lassen Sie das Fondue im betriebsbereiten
Zustand niemals unbeaufsichtigt. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn der Brenner bei
geringer Fettmenge und ohne Zugabe von
Fleisch auf voller Leistung brennt. Das Fett
kann sich bis zum Rauchpunkt erhitzen und
entzünden.
Vorsicht bei offener Flamme! Niemals leicht
brennbare Gegenstände in die Nähe bringen.
Vorsicht auch bei heißem Öl oder Fett.
Seien Sie vorsichtig mit heißem Fett.
Lassen Sie den heißen Topf nicht
unbeaufsichtigt. Löschen Sie brennendes Fett
nicht mit Wasser. Nehmen Sie eine Decke oder
einen Feuerlöscher.
Nach Gebrauch Fonduetopf möglichst bald
mit heißem Wasser ausspülen.
Festsitzende Speisereste aufweichen und
mit Schwamm oder Bürste schonend
entfernen. (Wir empfehlen Scotch Brite-
Reinigungsschwamm »Kratzt nicht 3M«).
Bitte keine Stahlwolle oder sandhaltigen
Scheuermittel verwenden.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3201001519