7
Vor dem ersten Gebrauch
1. Stelle das Gerät auf und schließe es an (siehe Kapitel „Gerät aufstellen und an schließen").
2. Führe zwei bis drei Röstvorgänge auf höchster Stufe OHNE Brot durch, um eventuelle Pro-
duktionsrückstände zu entfernen (siehe Kapitel „Toasten"). Halte zwischen den Röstvor-
gängen Pausen von einigen Minuten ein.
Gerät aufstellen und anschließen
BEACHTEN!
•
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des
Gerätes übereinstimmen.
•
Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt (gilt auch für die heißen Flächen des Gerätes!).
•
Das Gerät darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb genommen werden, niemals auf der
Seite liegend, schief stehend oder verkehrt herum.
•
Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
•
Das Gerät immer mit einem Freiraum zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach oben
(mind. 30 cm) auf einen ebenen, festen, wärmebeständigen und unempfindlichen Un-
tergrund stellen.
•
Das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. stellen. Durch die aufsteigende
Hitze könnten diese Schaden nehmen!
1. Stelle das Gerät auf die Küchenzeile oder eine andere trockene, saubere Arbeitsfläche
unter Beachtung der Sicherheitshinweise sowie der Hinweise am Anfang dieses Kapitels.
2. Stecke den Netzstecker in eine Steckdose.
DE