Herunterladen Diese Seite drucken

APERA INSTRUMENTS PH60-VS Bedienungsanleitung

Ph-meter für viskose proben

Werbung

PH60-VS pH-Meter für viskose Proben
Bedienungsanleitung
APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH
www.aperainst.de
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für APERA INSTRUMENTS PH60-VS

  • Seite 1 PH60-VS pH-Meter für viskose Proben Bedienungsanleitung APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH www.aperainst.de...
  • Seite 2 Anleitung zur Fehlerbehebung ..................15 Garantie ..........................18 Vielen Dank, dass Sie sich für Apera Instruments entschieden haben. Das PH60-VS pH-Meter mit LabSen® 855 vorgespannter pH/Temp.-Elektrode ist für die Messung des pH-Werts von viskosen flüssigen Proben wie Hautpflegeprodukten, Beschichtungen, Harzen, Honig usw. geeignet. Es funktioniert auch gut in allgemeinen Wasserlösungen.
  • Seite 3 1. Lieferumfang 2. Tastaturfunktionen kurzes Drücken: < 2 Sekunden langes Drücken: > 2 Sekunden 1. Kurzes Drücken zum Ein- und langes Drücken zum Ausschalten des Gerätes. 2. Wenn ausgeschaltet lange drücken, um die Parametereinstellung zu wechseln. 3. Im Messmodus kurz drücken, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. 4.
  • Seite 4 3. Vorbereitung 3.1 Aufbau der LabSen Elektrode 855 Feststellring 8-poliger Stecker Aufbewahrungsflasche Verschlussring Diaphragma pH-Glasmembran...
  • Seite 5 3.2 Entfernen Sie das Batterie-Schutzpapier. 3.3 Lösen Sie den Verschlussring der Aufbewahrungsflasche, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie dann die Elektrode langsam heraus. 3.4 Stellen Sie die Aufbewahrungsflasche in die Mitte des CalBox-Organizer, um sicherzustellen, dass die darin enthaltene Aufbewahrungslösung nicht verschüttet wird. 3.5 Spülen Sie die Elektrode mit reinem Wasser ab (vorzugsweise mit destilliertem oder deionisiertem Wasser, alternativ mit Umkehrosmose-Wasser), und tupfen Sie die Elektrode dann mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocken, um überschüssiges Wasser zu entfernen...
  • Seite 6 4. pH-Kalibrierung 4.1 Zur Kalibrierung gehen Sie wie folgt vor: 4.1.1 Drücken Messgerät einzuschalten. 4.1.2 Füllen Sie die pH-Kalibrierlösungen in die CalBox. Tauchen Sie die Elektrode zunächst in die 7,00 pH-Kalibrierlösung, rühren in der Lösung, und halten das Gerät dann still. 4.1.3 Halten Sie etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen (der...
  • Seite 7 4.2.2 Die in die CalBox eingefüllten Pufferlösungen pH 4,00 und pH 7,00 können bis zu 10 Mal verwendet werden, solange sie nicht verunreinigt sind und die CalBox bei Nichtgebrauch verschlossen ist. pH 10,01 kann nur bis zu 5 Mal verwendet werden, da er seine Genauigkeit viel schneller verliert.
  • Seite 8 ab, z. B. von der Art der Testproben, dem Zustand der Elektroden und den Anforderungen an die Genauigkeit. Bei hochgenauen Messungen (≤ ±0,02pH) sollte die Elektrode vor jedem Test kalibriert werden; bei Messungen mit allgemeiner Genauigkeit (≥ ±0,1 pH) sollte die Elektrode alle 1-2 Wochen kalibriert werden.
  • Seite 9 6. Reinigung der Elektrode Das Messgerät ist nur so genau, wie die Elektrode sauber ist. Spülen Sie die Elektrode vor und nach jeder Messung immer gründlich mit destilliertem oder deionisiertem Wasser ab. Um überschüssiges Wasser zu entfernen, schütteln Sie sie einfach ab oder tupfen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch trocken.
  • Seite 10 Aufbewahrungslösung monatlich zu wechseln. 7.2 Wenn Sie weiße Kristalle innerhalb oder außerhalb der Elektrodenkappe finden, ist dies völlig normal. Es ist die 3M KCl-Aufbeahrungslösung, die im Laufe der Zeit kristallisiert. Spülen Sie sie einfach ab, und fügen neue Einweichlösung hinzu. Diese Chemikalie ist weder giftig noch gefährlich, und die Leistung der Elektrode wird überhaupt nicht beeinträchtigt.
  • Seite 11 Die Werkseinstellung ist USA-Serie, Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 4.2. 8.3.2 Alarmfunktion (P2&P3) Beispiele: ■ Alarm wird ausgelöst, wenn Messwert ≤ 3,20 pH: Unterer Grenzwert (P2) = 3,20 pH, oberer Grenzwert (P3) = 14,00 pH, wenn der Messwert ≤ 3,20 pH ist und sich stabilisiert hat ( wird angezeigt), wird der Bildschirm rot.
  • Seite 12 9. Technische Daten (Messgerät) Messbereich -2,00 - 16,00 pH Auflösung 0,01 pH Genauigkeit ±0,01 pH (±1 Ziffer) Kalibrierpunkte 1 – 3 Punkte Automatische Temperaturkompensation 0 - 50 ˚C (32 ~ 122 ˚F) (ATC) 0 – 50 ˚C (32 – 122 ˚F) Messbereich 0,1 ˚C Temp.
  • Seite 13 11.1 Jede pH-Elektrode verliert nach einer der Zeit an Genauigkeit. Die typische Lebensdauer einer pH-Elektrode beträgt etwa 1-2 Jahre, abhängig von der Häufigkeit der Verwendung, Art der Testproben, wie gut sie gewartet und aufbewahrt wird usw. Apera Instruments empfiehlt, die pH-Elektrode alle 1 bis 2 Jahre auszutauschen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 14 Kalibrierung durch. Wie Sie kalibrieren, erfahren Sie in Abschnitt 4.1. 11.5 Mit dem Messgerät kompatible pH-Elektroden für andere Anwendungen • LabSen 335 pH/Temp. Elektrode für Abwässer, Suspensionen und Emulsionen • LabSen 246-5 pH/Temp. Elektrode für kleinvolumige Lösungen und Reagenzgläser • LabSen 845 pH/Temp.
  • Seite 15 13. Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Grund Maßnahme Falsche Kalibrieren Sie immer zuerst pH 7, dann pH 4 Kalibrierreihenfolge (Er1) oder pH 10. Siehe Abschnitt 4.2.1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kalibrierlösungen in Kalibrierungsstandardlösungen frisch und schlechtem Zustand sauber sind und von einem seriösen Hersteller (Er1) stammen.
  • Seite 16 • Wenn Sie keine physischen Schäden an der Elektrode feststellen können und diese innerhalb 6-monatigen Anzeige ähnlicher Beschädigte Elektrode Elektrodengarantie liegt, kontaktieren Sie Messwerte in uns für die Erfüllung der Garantie;; beliebigen Lösungen oder • Bei sichtbaren Schäden ist die Elektrode Stehenbleiben bei auszutauschen.
  • Seite 17 Siehe Abschnitt 6.2 zur Reinigung des Verstopftes Diaphragma Diamphragmas • einen Vergleich anderen Messgeräten zu ermöglichen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung für alle Vergleich mit Messgeräte in denselben Standards durch anderen Messgeräten, anschließend eine dritte Teststreifen oder Standardlösung. Das Messgerät, das in der Tropfentests Die Kalibrierung 3.
  • Seite 18 14. Garantie APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von zwei Jahren (sechs Monate auf Elektroden). Die Herstellergarantie beginnt ab dem Erstkaufdatum durch den ersten Endkunden (Rechnungsdatum). Die Garantie umfasst die fehlerfreie Funktion des Geräts. Sollten sich während der Garantiezeit Mängel des Produktes herausstellen, die auf Herstellung- oder Verarbeitungsfehlern beruhen, so wird APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH das Produkt oder den defekten Teil kostenfrei reparieren oder (nach Ermessen) ersetzen.