Wie die größte und kleinste Höhe aktualisiert werden
Bei jeder automatischen Speicherung oder Trekprotokoll-Messung vergleicht die Uhr die aktuelle Messung
mit den Werten von MAX (größte Höhe) und MIN (kleinste Höhe). Dabei ersetzt Sie den Wert von MAX,
wenn der aktuelle Messwert mindestens 15 Meter (± 49 Fuß) größer als MAX ist, und den Wert von MIN,
wenn der aktuelle Messwert mindestens 15 Meter (± 49 Fuß) kleiner als MIN ist.
Wie Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg bei automatischer Speicherung und im
Trekprotokoll aktualisiert werden
Anfang der Sitzung
20 m
Die auf der Tour des oben gezeigten Beispiels in der Höhenmessermodus-Messsitzung erzeugten Werte
für den Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg werden wie folgt berechnet.
Gesamtaufstieg:
(300 m) +
(620 m) = 920 m
Gesamtabstieg:
(320 m) +
(500 m) = 820 m
G-72
Wie arbeitet der Höhenmesser?
Generell nimmt der Luftdruck mit zunehmender Höhe ab. Die Höhenmessung dieser Uhr basiert auf den
von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) festgelegten Werten der internationalen
Standardatmosphäre (ISA). Diese Werte definieren die Beziehungen zwischen Höhe und Luftdruck.
Höhe
4000 m
3500 m
3000 m
2500 m
2000 m
1500 m
1000 m
500 m
0 m
14.000 Fuß
12.000 Fuß
10.000 Fuß
8.000 Fuß
6.000 Fuß
4.000 Fuß
2.000 Fuß
0 Fuß
Quelle: Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation
G-74
Wie der Höhenmesser die Höhe misst
Der Höhenmesser kann die Höhe anhand eigener vorprogrammierter Werte (Methode der
Anfangsvorgabe) oder mit Bezug auf eine von Ihnen angewiesene Bezugshöhe messen.
Bei Höhenmessung anhand vorprogrammierter Werte
Die vom Luftdrucksensor der Uhr erzeugen Daten werden mittels auf die Internationale Standard-
Atmosphäre (ISA) bezogener Umrechnungswerte, die im Speicher der Uhr gespeichert sind, in die
ungefähre Höhe umgerechnet.
Bei Höhenmessung mit Verwendung einer von Ihnen eingestellten Bezugshöhe
Nachdem Sie eine Bezugshöhe eingegeben haben, rechnet die Uhr die
Luftdruckwerte über den betreffenden Wert in die Höhe um (Seite G-67).
•
Beim Bergsteigen können Sie den Bezugshöhenwert anhand unterwegs
vorgefundener Angaben einstellen oder den Wert von einer Karte ablesen.
Danach bieten die von der Uhr erzeugten Höhenanzeigen eine höhere
Genauigkeit als bei Messung ohne einen Bezugshöhenwert.
Vorsichtsmaßregeln zum Höhenmesser
•
Diese Uhr berechnet die Höhe auf Basis des Luftdrucks. Dies bedeutet, dass für denselben Ort
unterschiedliche Höhenwerte erhalten werden können, wenn der Luftdruck sich ändert.
•
Verlassen Sie sich bei Höhenmessungen nicht auf diese Uhr und nehmen Sie keine Knopfbedienung
beim Fallschirmspringen, Drachenfliegen oder Gleitschirmsegeln, beim Fliegen mit einem
Tragschrauber, Segler oder anderen Flugzeug oder bei anderen Aktivitäten vor, bei denen plötzliche
Höhenänderungen auftreten können.
•
Verwenden Sie diese Uhr nicht zur Höhenmessung für Anwendungen, die eine professionelle oder
industrielle Präzision erfordern.
•
Bitte beachten Sie, dass in Passagierflugzeugen die Luft mit Druck beaufschlagt ist. Dadurch stimmen
die von dieser Uhr erzeugten Messwerte nicht mit der Besatzung angesagten oder angezeigten
Höhenangaben überein.
G-76
Einsehen von Höhendatensätzen
Im Datenabrufmodus können Sie manuell gespeicherte Datensätze, automatische gespeicherte Werte
und die Trekprotokoll-Werte einsehen.
Höhendatensätze einsehen
1. Wählen Sie mit D wie auf Seite G-24 gezeigt den Datenabrufmodus
(REC).
•
Etwa eine Sekunde nach dem Erscheinen von REC wechselt
das Display auf Anzeige des ersten Datensatzes aus
dem Speicherbereich, der vor dem letzten Schließen des
Datenabrufmodus eingesehen wurde.
Messdatum
Messdatum
2. Wählen Sie mit B den gewünschten Speicherbereich.
(Monat, Tag)
(Monat, Tag)
REC -01-
1 Sekunde
1 Sekunde
(Bereich manuell
gespeicherte Datensätze)
•
Nach Wählen des Bereichs für Trekprotokoll-Werte wählen Sie
bitte mit Knopf B den Trek, dessen Werte Sie einsehen möchten.
Die Treks sind von 1 (Mt.1) bis 14 (Mt.14) durchnummeriert.
•
Nach dem Wählen des Datensatzbereichs für manuelle
Messzeit
Messzeit
Speicherung zeigt das untere Display in Ein-Sekunden-Intervallen
(Stunde : Minute)
(Stunde : Minute)
abwechselnd das Datum (Monat und Tag) und die Uhrzeit der
Anzeige des Datensatzbereichs
Anzeige des Datensatzbereichs
Aufzeichnung an.
für manuelle Speicherung
für manuelle Speicherung
G-78
Bedienerführung 3414
620 m
Ende der Sitzung
320 m
120 m
0 m
Luftdruck
616 hPa
Ca. 8 hPa pro 100 m
701 hPa
Ca. 9 hPa pro 100 m
795 hPa
Ca. 10 hPa pro 100 m
Ca. 11 hPa pro 100 m
899 hPa
Ca. 12 hPa pro 100 m
1013 hPa
19,03 inHg
Ca.0,15 inHg pro 200 Fuß
22,23 inHg
Ca. 0,17 inHg pro 200 Fuß
Ca. 0,192 inHg pro 200 Fuß
25,84 inHg
Ca. 0,21 inHg pro 200 Fuß
29,92 inHg
A
A
400
400
Total
(Bereich automatisch
(Bereich
gespeicherte Werte)
Trekprotokoll-Werte)
•
Das Aufrufen des Höhenmessermodus startet eine neue Messsitzung der automatischen
Höhenmessung, wobei die aktuellen Werte von ASC und DSC aber nicht rückgesetzt oder geändert
werden. Dies bedeutet, dass als Anfangswerte für ASC und DSC einer neuen Messsitzung der
automatischen Höhenmessung die Werte herangezogen werden, die sich aktuell im Speicher befinden.
Jedes Mal, wenn eine automatische Messsitzung durch Verlassen des Höhenmessermodus beendet
wird, wird der Gesamtaufstiegswert der aktuellen Sitzung (im obigen Beispiel 920 Meter) zum
ASC-Anfangswert der Sitzung addiert. Weiterhin wird der Gesamtabstiegswert der aktuellen
automatischen Messsitzung (im obigen Beispiel –820 Meter) zum DSC-Anfangswert der Sitzung
addiert.
•
Beim Trekprotokoll läuft die Datenerfassung auch nach dem Verlassen des Höhenmessermodus weiter.
Hinweis
•
Die Werte von größter Höhe, kleinster Höhe, Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg bleiben beim
Schließen des Höhenmessermodus im Speicher erhalten. Zum Löschen der Werte gehen Sie bitte
gemäß Anleitung unter „Daten in einem bestimmten Speicherbereich löschen" (Seite G-83) vor.
•
Bitte beachten Sie, dass unter folgenden Bedingungen keine genauen Messungen möglich sind:
Bei wetterbedingten Luftdruckschwankungen
Bei heftigen Temperaturschwankungen
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt ist
Es gibt zwei Standardmethoden zur Angabe von Höhenwerten: absolute Höhe, die die absolute Höhe
über dem Meeresspiegel angibt, und relative Höhe, die die Höhendifferenz zwischen zwei verschiedenen
Orten angibt. Diese Uhr drückt ihre Höhenwerte in relativer Höhe aus.
Vorsichtsmaßregeln zur gleichzeitigen Messung von Höhe und Temperatur
Um genauere Höhenmessungen zu erhalten, wird empfohlen, die Uhr am Handgelenk zu belassen, um
sie auf einer konstanten Temperatur zu halten.
•
Bei Temperaturmessungen sollten Sie die Uhr auf einer möglichst stabilen Temperatur halten.
Temperaturschwankungen können die Temperaturmessungen beeinflussen. Näheres zur
Sensorpräzision finden Sie in den technischen Daten (Seite G-112).
B
B
3. Verwenden Sie A und C, um durch die Anzeigen des Bereichs zu schalten und die gewünschten
Daten anzuzeigen.
Höhe
Höhe
Mt.1
Höhe
Höhe
Höhe des Gebäudes
Dach in 230 m Höhe
130 m (relative Höhe)
über dem Meeresspiegel
(absolute Höhe)
Meereshöhe
REC
REC
-01-
-02-
Manuell gespeicherte Datensätze
MAX
MIN
ASC
Automatisch gespeicherte Werte
G-73
G-75
G-77
REC
-30-
DSC
G-79