DEUTSCH
Gebrauch der mitgelieferten, drahtlosen Fernbedienung:
• Schließen Sie den speziellen, 5-poligen Stecker des drahtlosen Fernbedienungsempfängers am Eingang
[WIRELESS REMOTE] auf der Rückseite der Schneemaschine an.
• Befestigen Sie den Fernbedienungsempfänger mit seiner
magnetischen Fläche an der Schneemaschine.
• Ziehen Sie die Antenne der Fernbedienung aus.
• Dies sind die Funktionen der 4 Tasten:
•
Taste A: Der Ventilator ist eingeschaltet.
•
Taste B: Der Ventilator ist ausgeschaltet
•
Taste C: Erhöht die Ausgabemenge (5 Stufen je
20 %).
•
Taste D: Verringert die Ausgabemenge
(5 Stufen je 20 %)
• Zum Erzeugen von künstlichem Schnee, müssen Ventilator
und Pumpe beide eingeschaltet sein
Steuerung über DMX:
• Verbinden Sie alle Einheiten miteinander. Wie Sie dies tun können, erfahren Sie im Kapitel "Elektrische
Installation von zwei oder mehr Geräten im DMX-Modus" (nicht vergessen, alle
Geräte richtig anzusprechen)
• Schließen Sie alle Geräte an das Stromnetz an und schalten Sie die DMX-Steuerung
ein.
Da jedes Gerät eine eigene DMX-Adresse hat, können Sie diese individuell steuern.
Die genauen Funktionen entnehmen Sie bitte der DMX-Tabelle:
Kanal:
Wert:
000-008
1
009-255
ÜBERKOPF-MONTAGE
• Wichtiger Hinweis: Die Montage ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen lassen.
Unvorschriftsmäßige Montage kann erhebliche Verletzungen bzw. Schäden verursachen. Die
Überkopf-Montage setzt die entsprechende Erfahrung voraus! Die Belastungsgrenzen müssen
beachtet, geeignetes Installationsmaterial muss verwendet und das installierte Gerät muss in
regelmäßigen Abständen überprüft werden.
• Stellen Sie sicher, dass sich während des Auf- oder Abbaus und der Wartung keine unbefugten Personen
unterhalb des Geräts befinden.
• Das Gerät nur an einem gut belüfteten Ort und entfernt von entflammbaren Materialien bzw. Flüssigkeiten
aufstellen.
• Das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen und nicht in niedrigen Durchgängen oder in der Nähe
von Sitzgelegenheiten installieren.
• Vor Montage sicherstellen, dass die gewählte Position wenigstens das 10-fache Gerätegewicht aufnehmen
kann.
• Zur Aufhängung stets geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, das das 12-fache Gerätegewicht
aushalten kann. Eine zweite Sicherungsaufhängung muss angebracht werden, die ein Absacken des
Geräts von mehr als 20 cm verhindert, sollte die Befestigung brechen.
• Das Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
Betracht gezogen werden!
• Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
• Der Betreiber muss sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor
Erstbetrieb fachmännisch vorgenommen worden sind. Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes
Fachpersonal überprüft werden, um jederzeit einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
PFLEGE
WICHTIGER HINWEIS:
JB SYSTEMS
®
Funktion:
Aus
Ausgangspegel
4/5
BEDIENUNGSANLEITUNG V2.0
Bemerkungen:
Niedrige Leistung zu hoher Leistung
YETI MK2