PSEN ma1.4p-51
Der korrekte Anschluss am jeweiligen Auswertegerät ist in der Bedienungsanleitung zum
Auswertegerät beschrieben. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss nach den Vorgaben in
der Bedienungsanleitung des ausgewählten Auswertegeräts durchgeführt wird.
Definierte Eigenschaften von Auswertegeräten:
}
2-kanalig mit Plausibilitätsüberwachung
}
Querschlussüberwachung des Sicherheitsschalters wird durchgeführt
}
Ein- und Ausgänge des Auswertegerätes müssen die Anforderungen der IEC 61131 für
Typ 3 erfüllen
}
Technische Daten des Auswertegerätes müssen die Anforderungen in den
Daten [
– Halten Sie den max. Schaltstrom Sicherheitskontakte des PSEN ma1.4p-51 unbe-
}
Ausgänge am Auswertegerät dürfen erst wieder eingeschaltet werden, wenn beide Reed-
kontakte am Sicherheitsschalter geöffnet und geschlossen worden sind (Teilbetätigungs-
sperre)
Abb.: Zweikanaliger Anschluss des PSEN ma1.4p-51 an den Eingangskreisen eines Auswertegeräts
Bedienungsanleitung PSEN ma1.4p-51
22127-DE-08
19]
des PSEN ma1.4p-51 erfüllen
dingt ein.
INFO
Risikozeit nach DIN EN 60947-5-3
Die Risikozeit setzt sich zusammen aus der Reaktionszeit des Sensors (sie-
he
Technische Daten [
zeiten des Auswertegeräts (s. Bedienungsanleitung des Auswertegeräts).
Auswertegerät
19]) und den Verarbeitungs- und Verzögerungs-
PSENmag
6
Eingangskreis
3
1
Eingangskreis
4
2+
7
Technischen
| 12