Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN ma1.4p-51 Serie
Seite 1
PSEN ma1.4p-51 Bedienungsanleitung-22127-DE-08 - Sensorik PSEN...
Seite 2
Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
Inhalt Einführung ..........................4 Gültigkeit der Dokumentation....................4 Nutzung der Dokumentation .....................4 Zeichenerklärung ........................4 Sicherheit ..........................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 Sicherheitsvorschriften......................6 Sicherheitsbetrachtung ......................6 Qualifikation des Personals.......................6 Gewährleistung und Haftung.....................6 Entsorgung..........................6 Zu Ihrer Sicherheit........................7 Gerätemerkmale ........................7 Funktionsbeschreibung ......................8 Blockschaltbild ..........................8 Schaltabstände .........................8 Seiten- und Höhenversatz......................9 Verdrahtung ..........................10 Anschlussbelegung ........................10 Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte ............11...
Seite 4
PSEN ma1.4p-51 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN ma1.4p-51. Sie gilt, bis eine neue Do- kumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
Seite 5
PSEN ma1.4p-51 INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Sicherheitsfunktion des Sicherheitsschalters ist: Die Sicherheitskontakte öffnen, wenn der Betätiger über den gesicherten Ausschaltab- stand S hinweg entfernt wird oder der Betätiger nicht erkannt wird. Der Sicherheitsschalter erfüllt die Anforderungen nach: EN 60947-5-3: PDDB nur in Verbindung –...
Seite 6
PSEN ma1.4p-51 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbetrachtung Vor dem Einsatz eines Geräts ist eine Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie not- wendig. Das Produkt erfüllt als Einzelkomponente die Anforderungen an die funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 und EN IEC 62061. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicher- heit der gesamten Maschine/Anlage. Um den jeweiligen Sicherheitslevel der erforderlichen Sicherheitsfunktionen der gesamten Maschine/Anlage zu erreichen, ist für jede Sicherheits- funktion eine getrennte Betrachtung erforderlich.
Seite 7
PSEN ma1.4p-51 Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG! Verlust der Sicherheitsfunktion durch Manipulation der Verriegelungs- einrichtung Die Manipulation der Verriegelungseinrichtung kann zu schwersten Körper- verletzungen oder Tod führen. – Verhindern Sie, dass die Verriegelungseinrichtung durch Einsatz ei- nes Ersatzbetätigers manipuliert wird. – Bewahren Sie den Ersatzbetätiger an einem sicheren Ort auf und schützen Sie ihn vor unbefugten Zugriffen.
Seite 8
PSEN ma1.4p-51 Funktionsbeschreibung Befindet sich der Betätiger im Ansprechbereich (Schutztür geschlossen), werden die Si- cherheitskontakte und der Hilfskontakt des Sicherheitsschalters geschlossen und die LED leuchtet. Betreiben Sie den PSEN ma1.4p-51 zusammen mit den folgenden Komponenten: Betätiger PSEN ma1.4-03 oder Betätiger PSEN ma1.4-10 (siehe Bestelldaten [ 21]) einem angeschlossenen Auswertegerät (siehe...
Seite 9
PSEN ma1.4p-51 Seiten- und Höhenversatz Legende [1] Seitenversatz [2] Höhenversatz Betätiger PSEN ma1.4-03 Gesicherter Schaltabstand S in mm Seitenversatz Höhenversatz Die angegebenen Werte sind gültig bei einer Temperatur von 20 °C. Betätiger PSEN ma1.4-10 Gesicherter Schaltabstand S in mm Seitenversatz Höhenversatz 0 mm 2 mm...
Seite 10
– Wie Sie die Querschlussprüfung durchführen müssen, entnehmen Sie der entspre- chenden Bedienungsanleitung des Auswertegeräts. Anschlussbelegung WICHTIG Die Farbkennzeichnung für die Anschlussleitung gilt nur für die als Zubehör erhältlichen Kabel von Pilz. Der Sicherheitsschalter ist in unbetätigtem Zustand dargestellt. rosa Belegung des 8-poligen grün...
Seite 11
Für den Einsatz des PSEN ma1.4p-51 nach DIN EN 60947-5-3 muss ein Auswertegerät angeschlossen werden. Verbinden Sie den PSEN ma1.4p-51 entweder mit einem zertifizierten Pilz-Auswertegerät oder mit einem Auswertegerät mit definierten Eigenschaften Zertifizierte Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel: PNOZelog für Schutztürüberwachung –...
Seite 12
PSEN ma1.4p-51 Der korrekte Anschluss am jeweiligen Auswertegerät ist in der Bedienungsanleitung zum Auswertegerät beschrieben. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss nach den Vorgaben in der Bedienungsanleitung des ausgewählten Auswertegeräts durchgeführt wird. Definierte Eigenschaften von Auswertegeräten: 2-kanalig mit Plausibilitätsüberwachung Querschlussüberwachung des Sicherheitsschalters wird durchgeführt Ein- und Ausgänge des Auswertegerätes müssen die Anforderungen der IEC 61131 für Typ 3 erfüllen Technische Daten des Auswertegerätes müssen die Anforderungen in den...
Seite 13
PSEN ma1.4p-51 Beispiele für den Anschluss an Pilz-Auswertegeräte: PNOZ s3 PSENmag rosa grün weiß gelb PNOZmulti PSENmag rosa grün weiß gelb Hilfskontakt mit LED Der Hilfskontakt und die LED zeigen den Status der Sicherheitskontakte an. Betätiger im Ansprechbereich Sicherheitskontakte und...
Seite 14
PSEN ma1.4p-51 Montage Die Montagelage ist beliebig. Sicherheitsschalter und Betätiger müssen jedoch parallel gegenüberliegend montiert werden. Sicherheitsschalter und Betätiger möglichst nicht auf ferromagnetisches Material montie- ren. Es sind Änderungen der Schaltabstände zu erwarten. ACHTUNG! Möglicher Verlust der Sicherheitsfunktion durch veränderte Geräteei- genschaften Eine Umgebung mit elektrisch oder magnetisch leitfähigem Material kann die Geräteeigenschaften beeinflussen.
Seite 15
PSEN ma1.4p-51 Sicherheitsschalter und Betätiger – von Eisenspänen fernhalten – keinen starken Magnetfeldern aussetzen Verhindern Sie, dass Sicherheitsschalter und Betätiger starken Stößen oder Schwingun- gen ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsschalter und Betätiger nicht als Anschlag benutzt wer- den können. Das Umgehen des Sicherheitsschalters in vernünftigerweise vorhersehbarer Art muss verhindert werden.
Seite 16
PSEN ma1.4p-51 INFO Verschlüsse (1), (2), (3) entsprechen den UL 94 V0-Anforderungen, Ver- schluss (4) entspricht nicht den UL-Anforderungen. Bedienungsanleitung PSEN ma1.4p-51 | 16 22127-DE-08...
Seite 17
PSEN ma1.4p-51 Montage Variante 2 Montieren Sie den Sensor wie bei Montage Variante 1 1. Schrauben für Betätiger eindrehen, dabei den Abstand Schraubenkopf zur Auflage be- achten: ca. 3 ... 6 mm. 2. Nicht verwendete Montageöffnungen, die auf der Auflagefläche aufliegen, mit Ver- schluss (2) (siehe Abbildung [ 17]) schließen.
Seite 18
PSEN ma1.4p-51 Justage Der Sicherheitsschalter darf nur mit dem zugehörigen Betätiger PSEN ma1.4-03 oder PSEN ma1.4-10 verwendet werden. Prüfen Sie die Funktion immer mit angeschlossenem Auswertegerät. Die angegebenen Schaltabstände (siehe Technische Daten [ 19]) gelten nur, wenn Sicherheitsschalter und Betätiger nach den Vorgaben in Montage [ montiert sind.
Seite 19
PSEN ma1.4p-51 Technische Daten Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2023-12 gültigen Ausgabestände. Allgemein 506336 506338 Zertifizierungen CE, EAC, TÜV, UKCA, cULus Lis- CE, EAC, TÜV, UKCA, cULus Lis- Funktionsweise Sensor magnetisch magnetisch Codierungsstufe nach EN ISO 14119 gering gering Bauart nach EN ISO 14119 Klassifizierung nach EN 60947-5-3 PDDB PDDB...
Seite 20
PSEN ma1.4p-51 Umweltdaten 506336 506338 Bemessungsstoßspannungsfestig- keit 0,33 kV 0,33 kV Schutzart Gehäuse IP65, IP67 IP65, IP67 Stecker IP67 IP67 Schaltabstände 506336 506338 Gesicherter Schaltabstand Sao 3 mm 10 mm Min. Schaltabstand Somin 0,0 mm 0,0 mm Typischer Schaltabstand So 3,5 mm 12,5 mm Gesicherter Ausschaltabstand Sar 12 mm...
Seite 21
PSEN ma1.4p-51 Sicherheitstechnische Kenndaten Betriebsart B10d nach EN ISO 13849-1: 2023 TM [Jahr] nach EN ISO und EN 62061 13849-1:2023 Sensor, 2-kan, ≤ 5 mA 40.000.000 Sensor, 2-kan, 5mA < I ≤ 60 mA 11.000.000 Sensor, 2-kan, > 60 mA 3.000.000 WICHTIG Beachten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Kenndaten, um den er-...
Seite 22
Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regu- lation 2008.
Seite 23
Produkte und umweltfreundliche Lösungen zu erhalten. Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...