Herunterladen Diese Seite drucken
Epson EMP-7850 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMP-7850:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Epson EMP-7850

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 EMP-7850 Bedienungsanleitung Ausstattung des Projektors Positionseinstellfunktion für verschiedene Netzwerkanschluss Projektionsbildschirme Einige Beispiele für die vielen nützlichen Projektorfunktionen: Bilder lassen sich unabhängig von der Aufstellungsposition projizieren. • Projizieren von Bildern von einem über ein • Die wegen der mit dem vorderen Netzwerk Fuß...
  • Seite 3 EMP-7850 Bedienungsanleitung Ausstattung des Projektors Wall Shot Effektfunktionen Wenn keine Leinwand vorhanden ist, kann auch gegen eine andere Fläche Mit diesen Funktionen kann mit einem Zeiger auf wichtige Punkte ohne Farbverluste projiziert werden. hingewiesen werden und zum besseren Verständnis von Erklärungen lassen Die Bildfarben werden automatisch eingestellt, selbst wenn gegen eine sich gerade und gekrümmte Linien ziehen.
  • Seite 4 EMP-7850 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Ausstattung des Projektors ........1 Tonwiedergabe über externe Lautsprecher.... 33 Anschluss an eine Digitalkamera ......34 Vor der Inbetriebnahme des Projektors So schließen Sie eine Digitalkamera mit einem USB-Kabel an:................34 Bezeichnung und Funktion der Teile ....... 6 Ziehen Sie das USB-Kabel vom Projektor ab ......
  • Seite 5 EMP-7850 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Weitere Bedienung Anhänge Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion ..63 Wartung ..............124 Ton- und Bildabschaltung (A/V Mute) ........63 Reinigung ................124 Standbildfunktion (Freeze)............64 Austauschen der Lampe und der Luftfilter......125 E-Zoomsfunktion (E-Zoom) ............. 64 Speichern eines Benutzerlogos......
  • Seite 6 Vor der Inbetriebnahme des Projektors In diesem Kapitel wird das Aufstellen des Projektors vor der Inbetriebnahme erklärt. Bezeichnung und Funktion der Teile ....6 • Falls es sich beim Monitoranschluss um eine 15-polige D-Sub-Minibuchse handelt ............19 • Front-/Oberseiten-/Seitenansicht ........6 •...
  • Seite 7 EMP-7850 Bedienungsanleitung Bezeichnung und Funktion der Teile Die nachstehende Abbildung zeigt ein mit einem Standardobjektiv ausgestatteten Projektor. Front-/Oberseiten-/Seitenansicht • -Anzeige (Temperatur) S.99 • Zoomring S.43 Die Anzeige blinkt oder leuchtet in Zum Einstellen der Bildgröße. verschiedenen Farben, um ein Problem mide •...
  • Seite 8 EMP-7850 Bedienungsanleitung Bezeichnung und Funktion der Teile Unterseite Rückseite • Befestigungspunkte für die Deckenhalterung (4 Punkte) S.14, S.136 • Anti-Diebstahl-Vorrichtung ( ) Für die Aufhängung an einer Decke kann die als Sonderzubehör • Luftfilter (Lufteintritte) S.137 erhältliche Deckenhalterung an diesen Stellen angebracht werden.
  • Seite 9 EMP-7850 Bedienungsanleitung Fernbedienung Falls über das Schaltflächensymbol bewegt wird, erscheint eine Beschreibung dieser Schaltfläche. • • Fernbedienungssender S.13 [Power]-Taste S.37, S.41 • • Anzeige [R/C]-Schalter S.12 • • [E-Zoom]-Tasten S.64 [A/V Mute]-Taste S.63 • • [Page]-Tasten S.24 [Resize]-Taste S.71 •...
  • Seite 10 EMP-7850 Bedienungsanleitung Bezeichnung und Funktion der Teile Bedienungsfeld Tasten ohne Beschreibung sind identisch mit den Fernbedienungstasten. Für Einzelheiten wird auf die Beschreibung der Fernbedienung verwiesen. • [Auto/Enter]-Taste S.53, S.94, S.97 Funktioniert so wie die Taste [Auto] auf der Fernbedienung. Wenn sie gedrückt wird, während ein Konfigurationsmenü oder ein Hilfemenü angezeigt wird, hat sie dieselbe Funktion wie die [Enter]-Taste auf der Fernbedienung drücken.
  • Seite 11 EMP-7850 Bedienungsanleitung Bezeichnung und Funktion der Teile Ein- und Ausgangsbuchsen • • • [Monitor Out]-Buchse S.26 [USB TypeA]-Buchse S.34 [USB TypeB]-Buchse S.24, S.141 Ausgänge über ein Computerkabel mit dem Hier lässt sich eine Digitalkamera am Wenn der Projektor mithilfe eines Computerkabels Monitor verbunden;...
  • Seite 12 EMP-7850 Bedienungsanleitung Vor der Verwendung der Fernbedienung Einsetzen der Batterien Setzen Sie die Batterien ein. Kontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (–) im Bei der Auslieferung des Projektors sind in der Fernbedienung noch keine Batteriefach und setzen Sie die Batterien richtig ein.
  • Seite 13 EMP-7850 Bedienungsanleitung Vor der Verwendung der Fernbedienung Verwendung der Fernbedienung und Bedienungsbereich Infrarotempfänger Infrarotempfänger (vorne) (hinten) Verwendung der Fernbedienung Die Fernbedienung kann wie folgt verwendet werden. Vorgehen Stellen Sie den [R/C]-Schalter der Fernbedienung auf "ON". Fernbedienungssender Tipp • Vermeiden Sie, dass der Infrarotempfänger direkt von Sonnen- oder Fluoreszenzröhrenlicht getroffen wird, weil dadurch der Empfang...
  • Seite 14 EMP-7850 Bedienungsanleitung Vor der Verwendung der Fernbedienung Fernbedienungsbereich Bedienungswinkel (vertikal) Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des nachstehend angegebenen Bedienungsbereich Bedienungsbereich Bedienungsbereichs. Außerhalb des normalen Bedienungsbereichs und ca. 10 m ca. 10 m Bedienungswinkels ist es möglich, dass die Fernbedienung nicht funktioniert.
  • Seite 15 EMP-7850 Bedienungsanleitung Installation Aufstellung des Projektors • Front/Deckenprojektion Der Projektor eignet sich für die folgenden vier Projektionsarten. Wählen Sie die für Ihre Bedürfnisse geeignete Projektionsmethode. Achtung Lesen Sie bitte vor dem Aufstellen des Projektors die Sicherheitsanweisungen und weltweite Garantiebedingungen sorgfältig durch.
  • Seite 16 EMP-7850 Bedienungsanleitung Installation Tipp Bildschirm Bei der Rück/Deckenprojektion mit einem lichtdurchlässigen Bildschirm müssen die Punkte "Deckenprojektion" oder "Rückprojektion" im Menü "Erweitert1" auf die Aufstellungsart abgestimmt werden. S.89 90º Objektivmitte Bildschirmgröße und Projektionsabstand Die Bildgröße wird durch den Abstand vom Projektor zum Bildschirm festgelegt.
  • Seite 17 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten Der Einbau und Ausbau von PC-Karten wird hier anhand des Beispiels der Einsetzen Wireless LAN-Zubehörkarte beschrieben. Wenn Sie eine handelsübliche Speicherkarte oder Wired-LAN-Karte verwenden, nehmen Sie die Dokumentation der Karte zur Hand. Beachten Sie bei Verwendung anderer Achtung Karten bzw.
  • Seite 18 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten Entfernen Drücken Sie erneut auf die Ausgabetaste. Die Wireless LAN-Karte wird gerade weit genug ausgegeben, dass Sie sie am Rand ergreifen und gerade aus dem Achtung Kartensteckplatz herausziehen können. • Entfernen Sie eine PC-Karte nie, wenn die Zugriffskontrollleuchte grün leuchtet, wenn das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist...
  • Seite 19 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers am Projektor angeschlossen werden kann oder Sie einen separaten Achtung Ausgangsanschluss kaufen müssen. Für weitere Einzelheiten wird auf einen Abschnitt wie "Anschluss eines externen Monitors" oder ähnlich in Beachten Sie beim Anschließen des Projektors an einem Computer der Dokumentation des Computers verwiesen.
  • Seite 20 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Bildwiedergabe von einem Computer Tipp Das zu verwendende Kabel wird durch die Form und die technischen • Ändern Sie nach Beginn der Projektion die Einstellung "Computer Daten des Monitoranschlusses des Computers bestimmt. Prüfen Sie Eingabe" im "Einstellung"-Menü auf "Analog-RGB".
  • Seite 21 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Falls es sich beim Monitoranschluss Tipp um eine 13w3-Buchse handelt • Ändern Sie nach Beginn der Projektion die Einstellung "Computer Gewisse Workstation-Computer verfügen über eine 13w3-Monitorbuchse. Eingabe" im "Einstellung"-Menü auf "Analog-RGB". S.85 Verwenden Sie für diesen Fall für den Anschluss ein im Handel erhältliches 13w3 ⇔...
  • Seite 22 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Falls es sich beim Monitoranschluss Tipp um eine 5BNC-Buchse handelt • Ändern Sie nach Beginn der Projektion die Einstellung "Computer Je nach den Anschlussbuchsen und der Art der verwendeten Kabel kann Eingabe" im "Einstellung"-Menü auf "Analog-RGB".
  • Seite 23 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Anschluss an der Buchsen [BNC] Falls es sich beim Monitoranschluss um eine digitale RGB-Buchse handelt Verwenden Sie für den Anschluss das optionale digitale Videokabel -D/DVI-D oder das digitale Videokabel DVI-D/DFP. Die Farben sind vom verwendeten Kabel abhängig...
  • Seite 24 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Falls mehr als ein Computer angeschlossen wird Die nachstehend gezeigten Buchsen sind für den Anschluss von Computern am Projektor. Bei Verwendung aller nachstehend gezeigten Buchsen lassen sich maximal drei Computer anschließen. Einzelheiten zu den Anschlüssen S.18–S.22...
  • Seite 25 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Betätigung des Mauszeigers mit der Fernbedienung Tipp (kabellose Mausfunktion) • Für den Anschluss des USB-Mauskabels muss der Computer mit Die Fernbedienung kann als kabellose Maus für die Steuerung des einer Standard-USB-Buchse ausgerüstet sein. Bei Computern mit...
  • Seite 26 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Nach dem Anschließen kann der Mauszeiger wie folgt gesteuert werden. Rechte Maustaste Ziehen und Ablegen Drücken Sie die [Esc ( )]-Taste. Wenn die [Enter ( )]-Taste für Bewegen des Mauszeigers Linke Maustaste ungefähr 1,5 Sekunden gedrückt Drücken Sie die Fernbedienungstaste...
  • Seite 27 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss eines Computers Anschluss eines externen Monitors Tipp Bei der Projektion analoger RGB-Signale von einem mit einem • Falls die Maustasteneinstellung des Computers umgekehrt wurde, Computerkabel angeschlossenen Computer kann ein externer Monitor am ist auch Bedienung der Fernbedienungstasten umgekehrt.
  • Seite 28 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss an einer Videoquelle Wiedergabe von Composite-Videobildern Achtung Verwenden Sie für den Anschluss das RCA-Videokabel aus dem Zubehör. Beachten Sie beim Anschließen des Projektors an andere Videoquellen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. • Für das Anschließen von Kabeln muss die Videoquelle und der Projektor ausgeschaltet werden.
  • Seite 29 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss an einer Videoquelle Wiedergabe von S-Videobildern Wiedergabe von Komponenten-Videobildern Verwenden Sie für den Anschluss ein im Handel erhältliches Verwenden Sie für den Anschluss ein im Handel erhältliches S-Video kabel. Komponenten-Video kabel und drei Adapter. brau grün zu den Komponenten-...
  • Seite 30 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss an einer Videoquelle Falls es sich bei der RGB-Ausgangsbuchse Tipp um eine 15-polige D-Sub-Minibuchse handelt • Ändern Sie nach Beginn der Projektion zur Anpassung auf die Verwenden Sie für den Anschluss das Computerkabel aus dem Zubehör. Signale vom Videogerät die Einstellung "BNC-Eingabe" im "Einstellung"-Menü...
  • Seite 31 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss an einer Videoquelle Falls es sich bei der RGB-Ausgangsbuchse um eine 3BNC-Buchse handelt Verwenden Sie für den Anschluss ein im Handel erhältliches RGB- Videokabel. brau grün zu den RGB-Ausgangsbuchsen zu den [BNC]-Buchsen RGB-Videokabel (im Handel erhältlich) Tipp •...
  • Seite 32 EMP-7850 Bedienungsanleitung Tonwiedergabe von Videogeräten Der Projektor besitzt einen Lautsprecher mit einer Belastbarkeit von Falls die Bildsignale an der maximal 5W. Der Ton von angeschlossenen Videogeräten (wie einem [Video]-Buchse anliegen Computer oder einem Videodeck) kann über den Projektorlautsprecher wiedergegeben werden, falls die Videogeräte über eine Audioausgangsbuchse verfügen.
  • Seite 33 EMP-7850 Bedienungsanleitung Tonwiedergabe von Videogeräten Tipp • Der Lautstärkepegel kann nach Beginn der Projektion eingestellt werden. S.57 • Falls die Audiosignalquelle an den Audiobuchsen angeschlossen ist, die gemeinsam mit den [DVI]- oder [Computer]-Buchsen verwendet wird, werden die anliegenden Audiosignale unabhängig vom eingestellten Bildsignal wiedergegeben.
  • Seite 34 EMP-7850 Bedienungsanleitung Tonwiedergabe über externe Lautsprecher Für eine bessere Tonwiedergabe können Lautsprecher mit eingebautem Verstärker an der [Audio Out]-Buchse des Projektors angeschlossen werden. Verwenden Sie ein im Handel erhältliches Audiokabel mit Klemmenstecker ⇔ Stereo-Ministecker (3,5 mm) oder einem ähnlichen Stecker.
  • Seite 35 EMP-7850 Bedienungsanleitung Anschluss an eine Digitalkamera So schließen Sie eine Digitalkamera mit einem Ziehen Sie das USB-Kabel vom Projektor ab USB-Kabel an: Nach Beendigung der Projizierung ziehen Sie das USB-Kabel, wie folgt, vom Projektor ab: Schließen Sie eine Digitalkamera an den Projektor an. Nehmen Sie dazu das mit der Kamera mitgelieferte oder ein für Ihre Kamera geeignetes USB-Kabel.
  • Seite 36 Grundbedienung In diesem Kapitel wird die grundsätzliche Bedienung erklärt, wie das Ein- und Ausschalten und das Einstellen des projizierten Bildes. Einschalten des Projektors ....... 36 • Trapezkorrektur zum exakten Anpassen der Projektionsfläche auf die Leinwand (Quick Corner-Funktion) ..........50 • Anschluss des Netzkabels ..........36 Einstellen der Bildqualität .........
  • Seite 37 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einschalten des Projektors Schalten Sie den Projektor ein, um mit der Projektion zu beginnen. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel am Projektor an. Achtung Kontrollieren Sie, ob das Netzkabel richtig auf die Netzbuchse Lesen Sie bitte vor der Bildprojektion die Anleitung...
  • Seite 38 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einschalten des Projektors Einschalten des Projektors und Bildprojektion Drücken Sie die Taste [Power] der Fernbedienung oder des Projektors, um den Projektor einzuschalten. Die Anzeige blinkt grün. Nach kurzer Zeit hört die Anzeige Tipp auf zu blinken und leuchtet ständig und die Projektion beginnt.
  • Seite 39 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einschalten des Projektors *1 Beim einmaligen Drücken dieser Tasten wird die Bezeichnung des Bei Anschluss von mehr als einem externen Gerät am gegenwärtig mit den Konfigurationsmenüs eingestellten Signals auf Projektor stellen Sie mit den Fernbedienungs- oder dem Bildschirm eingeblendet. Die Signaleinstellung kann durch Projektortasten die Bildquelle für die Projektion ein.
  • Seite 40 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einschalten des Projektors Auswahl einer Bildquelle während einer Tipp Bildprojektion (Vorschaufunktion) • Bei Anschluss von nur einer Signalquelle werden die Signale dieser Mit der Vorschaufunktion können die Bilder der gegenwärtig eingestellten Quelle projiziert, ohne dass Sie eine der [Source]-Tasten zu drücken Bildquelle während der Auswahl der Signalquelle auf einem...
  • Seite 41 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einschalten des Projektors Drücken Sie die Taste [ ], um die zu projizierenden Tipp Bilder zu wählen. • Die Bilder werden mit der Vorschaufunktion im aktiven Fenster mit Stellen Sie das gewünschte Bild mit dem roten Rahmen ein.
  • Seite 42 EMP-7850 Bedienungsanleitung Ausschalten des Projektors Schalten Sie den Projektor wie folgt aus. Achtung Falls die Anzeige "Der Projektor hitzt sich über. Reinigen oder Vorgehen erneuern Sie den Luftfilter, und senken Sie die Raumtemperatur." Schalten Sie die am Projektor angeschlossenen auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie die [Enter]-Taste der Signalquellen aus.
  • Seite 43 EMP-7850 Bedienungsanleitung Ausschalten des Projektors Bei einer langzeitigen Nichtverwendung des Bringen Sie den Objektivdeckel an. Projektors muss das Netzkabel aus der Bringen Sie den Objektivdeckel an, um das Objektiv vor Netzsteckdose gezogen werden. Staubeintritt und Verschmutzung zu schützen. Achtung Bei orange blinkender Anzeige darf der Netzkabelstecker nicht aus der Steckdose gezogen werden, weil sonst Betriebsstörungen auftreten...
  • Seite 44 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Die Bildprojektion kann für ein optimales Bild korrigiert und eingestellt Scharfeinstellen der Bilder (Scharfeinstellung) werden. Vorgehen Einstellen der Bildgröße (Zoomfunktion) Stellen Sie das Bild mit dem Scharfeinstellring scharf ein. Die Größe der projizierten Bilder ist grundsätzlich durch den Abstand zwischen Projektor und Bildschirm festgelegt.
  • Seite 45 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Einstellen des Bildwinkels Schräge Projektion Falls der Projektor nicht im rechten Winkel zur Leinwand aufgestellt Falls der Projektor horizontal oder vertikal zur Leinwand geneigt ist, muss werden kann, lässt sich das Bild auch schräg auf die Leinwand projizieren.
  • Seite 46 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Einstellen der Füße Tipp Die Neigung des Projektors um maximal 12° nach oben und 4° nach unten lässt sich durch Verlängern oder Verkürzen des vorderen und der beiden Falls der Projektor vertikal oder horizontal geneigt ist, kann die Höhe durch Drehen der hinteren einstellbaren Füße fein eingestellt werden.
  • Seite 47 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Korrektur von Projektionsverzerrungen Der Projektor ist mit den folgenden zwei Trapezkorrekturfunktionen ausgerüstet. Verwenden Sie die für die betreffenden Bedingungen (Trapezkorrektur) geeignete Funktion. Der Projektor ist mit einer "Auto Keystone"-Funktion ausgerüstet, mit • Auto Keystone/H/V-Keystone welcher eine vertikale Neigung des Projektors während der Projektion Mit der Automatische Trapezkorrektur-Funktion wird ein vertikal automatisch erfasst und das Bild entsprechend korrigiert wird.
  • Seite 48 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Automatische Trapezkorrektur Tipp Bei einem vertikal geneigten Projektor wird die Trapezverzerrung der Bildprojektion automatisch korrigiert. • Für eine Korrektur einer Trapezverzerrung können die Funktionen "Auto Keystone", "H/V-Keystone" und "Quick Corner" nicht gleichzeitig verwendet werden. Falls die Trapezverzerrung mit einer Funktion korrigiert wurde, wird diese Korrektur aufgehoben, falls versucht wird, die andere Funktion anzuwenden.
  • Seite 49 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Vertikale und horizontale Trapezverzerrung Falls die linke Falls die rechte Bildkante länger ist Bildkante länger ist Die Vertikale und horizontale Trapezverzerrung-Korrektur kann entweder mit den Projektortasten oder mit den Konfigurationsmenüs vorgenommen werden. Mit diesem Vorgehen wird die Trapezkorrektur mit den Projektortasten beschrieben.
  • Seite 50 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Korrigieren Sie die Höhe der projizierten Bilder mit Höhenkorrektur der Taste [ ] (links oder rechts) der Fernbedienung Wird die automatische Korrektur der Trapezverzerrung oder die oder den Tasten [ ] oder [ ] des Projektors.
  • Seite 51 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Trapezkorrektur zum exakten Anpassen der Vorgehen Projektionsfläche auf die Leinwand (Quick Corner-Funktion) Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ] des Die "Quick Corner"-Korrektur kann entweder mit den Projektortasten oder Projektors.
  • Seite 52 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildwiedergabe Drücken Sie die [Auto/Enter]-Taste des Projektors Tipp und wählen Sie die zu korrigierende Ecke auf dem Bildschirm. • Wenn die Taste [ESC] der Fernbedienung oder des Projektors bei angezeigtem Quick Corner-Korrekturbildschirm für eine Sekunde Sie können auch die [Enter]-Taste der Fernbedienung gedrückt gehalten wird, so wird die Korrektur auf die...
  • Seite 53 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildqualität Die Qualität von projizierten Bildern kann wie folgt eingestellt werden. Vorgehen Die Wall Shot-Funktion lässt sich mit den Tasten des Projektors oder der Projektion von einfachen Bildern ohne Leinwand Fernbedienung bedienen. (Wall Shot) Drücken Sie während der Projektion die Taste [Wall Mit der Wall Shot-Funktion lassen sich die Bilder ohne Verlust der Shot] der Fernbedienung oder des Projektors.
  • Seite 54 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildqualität Einstellen der Computerbildwiedergabe Tipp Automatische Einstellung • Nach dem Ausschalten des Projektors erfolgt die Projektion nach Beim automatischen Setup werden die von einem mit einem dem Wiedereinschalten mit dem Status "Wall Shot OFF". Die Computerkabel angeschlossenen Computer stammenden analogen RGB- Korrekturwerte der letzten Messung bleiben jedoch auch nach dem Signale automatisch abgetastet und für eine optimale Bildwiedergabe...
  • Seite 55 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildqualität Halten Sie die Taste [Shift] des Projektors gedrückt und Trackingeinstellung drücken Sie die Taste [ ]. Falls vertikale Streifen im Projektionsbild nicht Der Trackingwert wird mit jeder Betätigung der Taste verkleinert. mit der automatischen Einstellung beseitigt werden können, muss das...
  • Seite 56 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildqualität Halten Sie die Taste [Shift] des Projektors gedrückt und Einstellen der Synchronisation drücken Sie die Taste [ Falls das Bild flimmert, unscharf oder gestört ist Die Synchronisierung wird mit jeder Betätigung der Taste und diese Störungen nicht mit der automatischen verkleinert.
  • Seite 57 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen der Bildqualität Einstellen der Projektionsqualität Vorgehen (Farbmoduseinstellung) Der Farbmodus kann entweder mit der Fernbedienung oder mit den Konfigurationsmenüs eingestellt werden. Im vorliegenden Fall wird Die folgenden voreingestellten fünf Farbenmodi können je nach den die Einstellung des Farbmodus mit der Fernbedienung beschrieben.
  • Seite 58 EMP-7850 Bedienungsanleitung Einstellen des Lautstärkepegels Der Lautstärkepegel der Tonwiedergabe über den Projektorlautsprecher oder Tipp über externe Lautsprecher lässt sich einstellen. • Falls sich beim Einstellen des Lautstärkepegels der angezeigte Wert auf dem Bildschirm nicht mehr ändert, ist der Grenzwert des Vorgehen Lautstärkepegels erreicht.
  • Seite 59 EMP-7850 Bedienungsanleitung Diebstahlschutz (Kennwortschutz) Der Projektor besitzt eine Kennwortschutz-Funktion. Wenn Tipp Kennwortschutz auf "ON" gestellt ist, erscheint nach dem Abziehen des Netzsteckers aus der SKennwort nicht geschütztteckdose beim nächsten • Nach einer dreimaligen aufeinander folgenden Fehleingabe des Einschalten ein Kennworteingabebildschirm. Um mit der Projektion zu Kennworts erscheint die Anzeige "Der Projektor wird verriegelt."...
  • Seite 60 EMP-7850 Bedienungsanleitung Diebstahlschutz (Kennwortschutz) Kennworteingabe mit der Fernbedienung Ändern der Kennwortschutz-Einstellungen Drücken Sie für die Eingabe des Kennworts die Taste [Num] der Aktivieren Sie "Kennwortschutz" wie nachstehend beschrieben und stellen Fernbedienung. Sie das Kennwort ein. Beim Drücken der [Num]-Taste leuchtet diese Fernbedienungstaste und...
  • Seite 61 EMP-7850 Bedienungsanleitung Diebstahlschutz (Kennwortschutz) Stellen Sie "Kennwortschutz" auf "ON" und drücken Geben Sie ein 4-stelliges Kennwort ein. Sie danach die Taste [Enter] der Fernbedienung oder Drücken Sie die [Num]-Taste der Fernbedienung und geben Sie die Taste [Auto/Enter] des Projektors. mit den Zahlentasten ein 4-Stelliges Kennwort ein.
  • Seite 62 EMP-7850 Bedienungsanleitung Diebstahlschutz (Kennwortschutz) Tipp • Bringen Sie diese Kennwortschutzaufkleber bei aktiviertem Kennwortschutz zur Vorbeugung eines Diebstahls am Projektor an. • Notieren Sie sich das Kennwort, so dass Sie es nicht vergessen und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 63 Weitere Bedienung In diesem Kapitel werden weitere Funktionen für die Bildprojektion und die Verwendung der Konfigurationsmenüs erklärt. Funktionen zur Erweiterung Verwendung der der Bildprojektion ..........63 Konfigurationsmenüfunktionen ...... 76 • Ton- und Bildabschaltung (A/V Mute) ......63 • Liste der Funktionen ............77 •...
  • Seite 64 Bild- und Tonwiedergabe von der Quelle fortgesetzt Tipp und Sie können deshalb nicht an den Punkt zurückkehren, an der die Funktion Ton- und Bildabschaltung eingeschaltet wurde. Das EPSON-Logo ist voreingestellt. Sie können das Logo gegen ein eigenes (abgespeichertes) Logo ersetzen. S.132 Vorgehen Drücken Sie die Taste [A/V Mute] der Fernbedienung oder...
  • Seite 65 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Standbildfunktion (Freeze) E-Zoomsfunktion (E-Zoom) Mit dieser Funktion wird nur die Bildwiedergabe unterbrochen. Die Mit dieser Funktion lassen sich Bildausschnitte, wie Diagramme oder Tonwiedergabe wird ohne Unterbrechung fortgesetzt. Tabellen vergrößern oder verkleinern.
  • Seite 66 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Bild-in-Bild-Funktion (P in P) Wenn die Taste [ ] gedrückt wird, so wird das Bild mit dem Kreuz in der Bildmitte vergrößert. Beim Mit dieser Funktion lassen sich separate Bilder in einem kleineren Drücken der Taste [ ] wird das vergrößerte Bild...
  • Seite 67 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Drücken Sie die Taste [E-Zoom] der Fernbedienung, Vorgehen um die Größe des Nebenbildschirms auf eine der fünf Größen einzustellen. Schließen Sie die Geräte für die Projektion auf dem Haupt- und Nebenbildschirm an, stellen Sie den Nebenbildschirm mit dem Befehl "P in P"...
  • Seite 68 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Verwendung des Zeigersymbols Tipp Sie können zum Beispiel das Zeigersymbol dazu verwenden, während • Die Position des Nebenbildschirms wird gespeichert, deshalb einer Präsentation auf bestimmte Teile des Bildes hinzuweisen, zu denen erscheint der Nebenbildschirm in der zuletzt mit der Bild-in-Bild- Sie Erklärungen abgeben.
  • Seite 69 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Stellen Sie das Zeigersymbol mit der Taste [ ] an den Tipp Anfangspunkt der Linie, um den Anfangspunkt festzulegen. Das zuletzt verwendete Zeigersymbol bleibt bis zum Ausschalten des...
  • Seite 70 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Voreinstellfunktion (Preset) Legen Sie den Endpunkt der Linie fest. Gerade Linie : Stellen Sie den Zeiger auf den Endpunkt der Nur bei der Projektion analoger RGB-Videosignale, die von einem mit Linie und drücken Sie die [Enter]-Taste.
  • Seite 71 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Wählen Sie nach dem Vornehmen der Einstellungen Tipp im Untermenü "Voreinstellung" und drücken Sie die Taste [Enter] der Fernbedienung bzw. die Taste [Auto/ Die Voreinstellungen für welche eine Eingangsauflösung angezeigt Enter] des Projektors.
  • Seite 72 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Ändern der Anpassung bzw. des Seitenverhältnisses Anwenden von gespeicherten "Video"-Menüeinstellungen Vorgehen Bei Verwendung von EasyMP lässt sich die Anzeige nicht zwischen dem der in der Größe veränderten Anzeige und der tatsächlichen Anzeige Während der Projektion analoger RGB-Videosignale von...
  • Seite 73 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Geringere Eingangsauflösung als die Panelauflösung (1024 × 768) Tipp Angepasste Anzeige Wirkliche Anzeige • Die Anzeigeart der projizierten Bilder werden für jede Videoquelle individuell gespeichert. × • Falls die Eingangauflösung gleich wie die Panelauflösung (1024 768) ist, ändert die die Bildgröße nicht.
  • Seite 74 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Für HDTV Projektion von Videogeräten im Breitbildformat Bei der Wiedergabe von Bildern des Seitenverhältnises 16:9 mit einem Seitenverhältnis kann bei der Projektion von Komponent Video Seitenverhältnis von 4:3 werden diese so angepasst, dass sie den...
  • Seite 75 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Projektor-ID/Fernbedienungs-ID Verwenden Sie die die Taste [ ] der Fernbedienung oder die Taste [ ] oder [ ] des Projektors, um die Für die gleichzeitige Bedienung mehrerer Projektoren, wie für eine gewünschte ID-Nummer (1–9) einzustellen.
  • Seite 76 EMP-7850 Bedienungsanleitung Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Funktionen zur Erweiterung der Bildprojektion Drücken Sie eine Zahlentaste [0] bis [9] der Registrierung einer Fernbedienungs-ID-Nummer Fernbedienung für die Eingabe der Fernbedienungs- Vorgehen ID-Nummer. Die Tastenbeleuchtung der Taste [ID] erlischt, damit ist die Drücken Sie die Taste [ID] der Fernbedienung.
  • Seite 77 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verschiedene Einstellung können mit Hilfe der Konfigurationsmenüs vorgenommen werden. Die Menüs sind hierarchisch aufgebaut, die Hauptmenüs besitzen Untermenüs, die wiederum in weitere Untermenüs aufgeteilt sind. Für Einzelheiten zur Verwendung der Menüs wird auf den Abschnitt "Verwendung der Konfigurationsmenüs" ( S.94) verwiesen.
  • Seite 78 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Liste der Funktionen "Video"-Menü • Die Funktionen des "Video"-Menus außer "Auflösung" und "Video-Signal" lassen sich nicht einstellen, wenn kein Videosignal anliegt. • Die im "Video"-Menü erscheinenden Funktionen ändern sich je nach der für de Projektion verwendeten Eingangsquelle. Funktionen im "Video"-Menü, die für eine bestimmte Eingangsquelle nicht verfügbar sind, lassen sich nicht einstellen.
  • Seite 79 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung Farbmodus Korrektur der Bildfarbe. Die Einstellung kann für jede Präsentation Quelle (Computer oder Videoquelle) separat gespeichert werden. Für die Anpassung an die Umgebung stehen 5 verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 80 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung Reset Rückstellung aller Einstellungen für die Funktionen des "Video"-Menüs auf die voreingestellten Werte. •Drücken Sie zum Zurückstellen die [Enter]-Taste der Fernbedienung oder die [Auto/Enter]-Taste des Projektors. •Wählen Sie "Reset total" um alle Menüeinstellungen - einschließlich der "Video"- und "Audio"-Menüs - auf die...
  • Seite 81 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Komponente-Video (YCbCr YPbPr Video (Composite Video S-Video Video Position Video Position Justage Justage Audio Helligkeit Audio Helligkeit Kontrast Kontrast Effekt Effekt Farbe Einstellung Einstellung Schärfe Benutzerlogo Farbton Benutzerlogo Auswahl [Dynamic Farbmodus Schärfe...
  • Seite 82 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung Farbmodus Korrektur der Bildfarbe. Die Einstellung kann für jede Dynamisch Quelle (Computer oder Videoquelle) separat gespeichert werden. Folgende fünf Einstellungen sind verfügbar: •Dynamisch: Die Bilder erscheinen bei hervorgehobener Helligkeit frischer.
  • Seite 83 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen "Audio"-Menü Untermenü Funktion Voreinstellung Computer/ Verwenden Sie diesen Befehl, um die Buchse [Computer] Computer/DVI oder [DVI] als Videobuchse zu bestimmen, so dass die Video Computer/DVI-Audioeingang : Audioeingang Vertonung an der entsprechenden [Audio]-Buchse anliegt.
  • Seite 84 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen "Effekt"-Menü Untermenü Funktion Voreinstellung Zeiger/ Einstellen des Zeigers oder der Linie durch einmaliges Zeile1 Drücken der Taste [Effect] der Fernbedienung. Video Zeiger/Zeile1 Einstellen •Form : Auswahl unter den acht verschiedenen Form: Audio Farbe Zoomgröße : 100%...
  • Seite 85 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen "Einstellung"-Menü Untermenü Funktion Voreinstellung Keystone Korrektur der Trapezverzerrung. Drücken Sie die [Enter]-Taste der Fernbedienung oder die Video Keystone [Auto/Enter]-Taste des Projektors, und nehmen Sie danach Audio H/V-Keystone Quick Corner Justage die Korrektur vor.
  • Seite 86 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung Quick Corner S.50 Quick Corner: Keine •Mit dieser Korrektur werden die vier Ecken des Korrektur projizierten Bildes exakt auf die Größe der Leinwand angepasst. Falls das Bild nach der Trapezkorrektur ungleichmäßig ist, stellen Sie die "Schärfe"...
  • Seite 87 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung Reset Rückstellung von allen Einstellungen für die Funktionen des "Einstellung"-Menüs , außer für "Computer-Eingabe" und "BNC-Eingabe" auf die Voreinstellungen. •Drücken Sie zum Zurückstellen die [Enter]-Taste der Fernbedienung oder die [Auto/Enter]-Taste des Projektors.
  • Seite 88 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen "Benutzerlogo"-Menü Untermenü Funktion Voreinstellung Ausführen Speichert ein Benutzerlogo. S.132 EPSON-Logo •Drücken Sie die [Enter]-Taste der Fernbedienung oder die Video [Auto/Enter]-Taste des Projektors und folgen Sie den Audio Anweisungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 89 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen "Erweitert1"-Menü Untermenü Funktion Voreinstellung Startbild- Einstellung, ob der Anfangsbildschirm gezeigt werden soll. schirm Um das Logo zu ändern, müssen Sie zuerst Ihr eigenes Video Video Star Startbildschir tbildschirm Logo aufzeichnen. S.132 Audio...
  • Seite 90 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung Farbjustage Einstellungen der Farbtemperatur und der Intensität der Farbtemperatur: einzelnen RGB-Farben (rot, grün, blau) für die einzelnen Abhängig vom .Farbtemperatur: Eingangssignal •EingangsquellenEinstellung der hellen Farben von rötlich bis bläulich.
  • Seite 91 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung Standby- Auf "Netzwerk ein" einstellen, um die Netzwerk- Netzwerk aus Modus Überwachungs- und Steuerungsfunktionen bei eingeschalteter Betriebsbereitschaft verwenden zu können. Beim Ändern dieser Einstellung müssen Sie den Projektor ausschalten. Schalten Sie den Projektor nach Ablauf der Abkühlungszeit...
  • Seite 92 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen "Erweitert2"-Menü Untermenü Funktion Voreinstellung Hel- Damit lässt die die Lampenhelligkeit auf eine von zwei Hoch ligkeitsrege- möglichen Stufen einstellen. Video Video Helligk Helligkeitsregelung eitsregelung Hoch Hoch Niedr Niedrig lung Wählen Sie "Niedrig", wenn die projizierten Bilder in...
  • Seite 93 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen EasyMP "Information"-Menü • Im "Information"-Menü sind die Einstellungseinzelheiten Video Video Lampe der gegenwärtigen Eingangsquelle ersichtlich. Audio Audio Reset Lampentimer Ausführen • Die Einstellung "Lampe" erscheint als "0H" für 0–10 Effekt Effekt EasyMP...
  • Seite 94 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Untermenü Funktion Voreinstellung SYNC- Anzeige der Synchronisationsattribute Modus (Erscheint nicht, wenn es sich um eine Composite Video- oder S-Video-Eingangsquelle handelt.) Auflösung Anzeige der Eingangsauflösung (Erscheint nicht, wenn es sich um eine Composite Video- oder S-Video-Eingangsquelle handelt.)
  • Seite 95 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüs Bestätigen Sie die Auswahl. Die Konfigurationsmenüs lassen sich mit den Tasten der Fernbedienung bedienen. Drücken Sie bei Verwendung der Fernbedienung die Taste [Enter], um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie bei Verwendung der Projektortasten die Taste Vorgehen [Auto/Enter], um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 96 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Verwendung der Konfigurationsmenüfunktionen Tipp Wählen Sie andere Menüpunkte auf die gleiche Die in den "Video"- und "Information"-Menüs erscheinenden Weise. Punkte sind je nach dem projizierten Eingangssignal verschieden. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um die Einstellungen für andere Menüpunktes zu ändern.
  • Seite 97 Fehlersuche In diesem Kapitel wird das Identifizieren von Störungen und die Störungsbehebung beschrieben. Verwendung der Hilfe ........97 Auftreten von Störungen ........99 • Ablesen der Anzeigen ............99 • Falls die Anzeigen keine Hilfe bieten ......103 • Bildstörungen ..................... 105 •...
  • Seite 98 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Hilfe Bei einer auftretenden Projektorstörung wird zur Problemlösung die Hilfe auf Hilfe-Menü dem Bildschirm angezeigt. Dazu werden verschiedene Menüs mit Fragen und Hilfe für das Bild Antworten verwendet. Hilfe für den Ton Sprachauswahl (Language) Vorgehen W enn ein P roblem mit V erwendung der H ilfe nicht gelöst werden...
  • Seite 99 EMP-7850 Bedienungsanleitung Verwendung der Hilfe Verwendung der Hilfe Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die einzelnen Einstellungen mit dem Menüs vorzunehmen. Das Hilfemenü wird beim Drücken der Taste [Help] ausgeschaltet. Hilfe-Menü Auf Bildschir uf Bildschirm erscheint k m erscheint kein Bild.
  • Seite 100 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Kontrollieren Sie beim Auftreten einer Störung zuerst die Projektoranzeigen unter Bezug auf den nachstehenden Abschnitt "Ablesen des Anzeigen". Falls die Anzeigen keinen eindeutigen Hinweis auf die Störungsursache geben, wird auf den Abschnitt "Falls die Anzeigen keine Hilfe bieten" verwiesen.
  • Seite 101 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen : Leuchtet : Blinkt : Aus Status Ursache Abhilfe Lampenabdeckung ist offen Bauen Sie die Lampe aus und kontrollieren Sie, ob sie defekt ist. "Ersetzen der Lampe" S.126 Lampentimerausfall Falls die Lampe nicht defekt ist, setzen Sie sie wieder ein und schalten Sie den Projektor ein. Falls Lampenausfall die Lampe nicht eingeschaltet wird, muss sie gegen eine neue Lampe ausgetauscht werden.
  • Seite 102 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen : Leuchtet : Blinkt : Aus Status Ursache Abhilfe Hinweis zum Austausch der Gegen eine neue Lampe austauschen. S.126 orange Lampe Falls die Lampe nach Erreichen der Austauschperiode weiter verwendet wird, nimmt die Gefahr eines Lampenbruchs zu.
  • Seite 103 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Tipp • Falls der Projektor nicht normal arbeitet, selbst wenn die Betriebsanzeigen keinen abnormalen Zustand feststellen, wird auf den Abschnitt "Falls die Anzeigen keine Hilfe bieten" verwiesen. • Falls eine Anzeige einen Zustand anzeigt, der nicht in den vorstehenden Tabellen aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Händler oder an die nächste Adresse, in den "Internationale Garantiebedingungen"...
  • Seite 104 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Falls die Anzeigen keine Hilfe bieten Zur Bestimmung des Problems wird zuerst auf die folgenden Liste von Störungen verwiesen und schlagen Sie danach für die Lösung die angegebene Seite nach, auf welcher die Einzelheiten der Störung beschrieben sind.
  • Seite 105 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Probleme mit Netzwerken und EasyMP Beim Auftreten von Projektorstörungen werden keine E-Mail-Benachrichtigungen gesendet S.112 Der Projektor lässt sich mit der EMP-Monitor-Funktion nicht überwachen oder steuern S.113 Es kann keine Verbindung von einem anderen Computer hergestellt werden, während Bilder während einer...
  • Seite 106 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Bildstörungen Kein Bild Kontrollieren Abhilfe Wurde die Taste [Power] gedrückt? Drücken Sie die Taste [Power] der Fernbedienung oder des Projektors, um den Projektor einzuschalten. Die Fernbedienung lässt sich nur verwenden, wenn der [R/C]-Schalter in die Position "ON" gestellt ist.
  • Seite 107 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Die Anzeige "Nicht verfügbar." erscheint Kontrollieren Abhilfe Sind die Bildsignalformateinstellungen Beim Anschluss des Signals von einer Videoquelle an der [BNC]-Buchse des Projektors verwenden Sie den "BNC-Eingang"-Befehl, um das für die angeschlossene Signalquelle entsprechende richtig? Signalformat einzustellen.
  • Seite 108 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Verschwommene oder unscharfe Bilder Kontrollieren Abhilfe Wurde die Scharfeinstellung richtig Stellen Sie das Bild mit dem Scharfeinstellring scharf ein. S.43 vorgenommen? Ist der Objektivdeckel angebracht? Nehmen Sie den Objektivdeckel ab. S.36 Befindet sich der Projektor im richtigen Der empfohlene Projektionsabstand beträgt 77 - 1113 cm.
  • Seite 109 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Kontrollieren Abhilfe Wurden die Einstellungen "Sync. " und Drücken Sie für die automatische Einstellung die [Auto]-Taste der Fernbedienung oder die [Auto/ "Tracking " richtig vorgenommen? Enter]-Taste des Projektors. Falls die Bilder mit der automatischen Einstellung nicht richtig eingestellt wurden, können Sie die Einstellungen mit den Menüs "Sync."...
  • Seite 110 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Die Bildfarben sind nicht richtig Kontrollieren Abhilfe Entsprechen die Eingangssignaleinstellungen Falls der Menübefehl "BNC-Eingabe" auf "YCbCr " oder "YPbPr " eingestellt ist und ein Computer oder eine RGB-Videoquelle an den [BNC]-Buchse des Projektors angeschlossen sind, den Signalen vom angeschlossenen Gerät?
  • Seite 111 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Bilder zu dunkel oder zu hell Kontrollieren Abhilfe Wurde die Einstellung für die Helligkeit und Verwenden Sie zum Einstellen der Helligkeit und der Leuchtdichte die Menübefehle "Helligkeit" und "Leuchtdichte". die Leuchtdichte richtig vorgenommen? "Video"...
  • Seite 112 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Keine Funktion der Fernbedienung Kontrollieren Abhilfe Befindet sich der [R/C]-Schalter in der Den [R/C]-Schalter in die Position "ON" stellen. S.37 Position "ON"? Wird die Fernbedienung beim Betätigen Richten Sie die Fernbedienung gegen den Fernbedienungsempfänger.
  • Seite 113 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Probleme mit der Überwachung und der Steuerung von Projektoren über ein Netzwerk Beim Auftreten von Projektorstörungen werden keine E-Mail-Benachrichtigungen gesendet Kontrollieren Abhilfe Sind der Projektor und der Computer richtig Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel richtig angeschlossen ist? Wenn das Kabel nicht oder nicht richtig angeschlossen ist, schließen Sie es richtig an.
  • Seite 114 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Der Projektor lässt sich mit der EMP-Monitor-Funktion nicht überwachen oder steuern Kontrollieren Abhilfe Sind der Projektor und der Computer richtig Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel richtig angeschlossen ist? Wenn das Kabel nicht oder nicht richtig angeschlossen ist, schließen Sie es richtig an.
  • Seite 115 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen EMP NS Connection wird gestartet, es wird jedoch kein Projektor gefunden Kontrollieren Abhilfe Befindet sich eine LAN-Karte im Kartenslot Schieben Sie eine LAN-Karte in den Kartenslot des Projektors und stellen Sie sicher, dass der Bildschirm "Verbindung Stand-by"...
  • Seite 116 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Kontrollieren Abhilfe Wurde die LAN-Karte, die Sie verwenden Wenn der von Ihnen verwendete Computer über mehrere LAN-Umgebungen verfügt, können nur wollen, unter "EMP NS Connection Switch" in die verwendet werden, die in EMP NS Connection ausgewählt wurden. Wählen Sie dieses LAN wie folgt: "Erweiterung"...
  • Seite 117 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Kontrollieren Abhilfe Existieren unterschiedliche Subnets für den Wählen Sie "IP-Verbindungsmodus verwenden" in und stellen Sie die Verbindung im IP- Computer und den Projektor? Verbindungsmodus her. "Was geschieht, wenn der gewünschte Projektor nicht angezeigt wird? "im EasyMP Aufstellungsanleitung...
  • Seite 118 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Es werden keine PowerPoint-Präsentationen in Network Screen wiedergeben Kontrollieren Abhilfe Versuchen Sie, Network Screen zu starten, Schließen Sie zunächst die PowerPoint-Anwendung, bevor Sie eine Verbindung mit Network Screen herstellen. Wenn Sie eine Verbindung herstellen, während PowerPoint bereits ausgeführt wird, während PowerPoint ausgeführt wird?
  • Seite 119 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Es wird eine Fehlermeldung angezeigt Fehlermeldungen von EMP NS Connection Fehlermeldung Abhilfe Verbindung zu einem Projektor gescheitert. Versuchen Sie, die Verbindung wiederherzustellen. Kommt noch immer keine Verbindung zustande, überprüfen Sie das LAN auf dem Computer und die Erweiterten Netzwerkeinstellungen von Network Screen am Projektor.
  • Seite 120 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Fehlermeldung Abhilfe Einer der Projektoren kann mit dem Bei dem Versuch, eine Verbindung zu einem Projektor herzustellen, der über ein Projektorkennwort eingegebenen Kennwort nicht verbunden abgesichert ist, wurde das falsche Kennwort eingegeben. Suchen Sie auf dem Bildschirm "Verbindung Stand-by"...
  • Seite 121 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Fehlermeldung Abhilfe Kann den Projektor mit der spezifizierten IP- Stellen Sie sicher, dass für den entsprechenden Projektor die Einstellung "Access Point Modus" Adresse nicht finden. oder "Wired LAN-Verbindungsmodus" unter Erweiterte Netzwerkeinstellungen von Network Screen verwendet wird.
  • Seite 122 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Fehlermeldungen von EMP SlideMaker2 Fehlermeldung Abhilfe ** ist schon registriert. Es ist nicht möglich, einen Szenariodateinamen hinzuzufügen, wenn sich dieser bereits in der Liste "Autolauf Szenarioliste" befindet. "Ein Szenario senden" im EasyMP Bedienungsanleitung (** ist der Name der Szenariodatei).
  • Seite 123 EMP-7850 Bedienungsanleitung Auftreten von Störungen Auftreten von Störungen Fehlermeldungen von EMP Monitor Kontrollieren Abhilfe Das Kennwort ist falsch. Es wurde ein falsches Kennwort eingegeben. Geben Sie das korrekte Kennwort ein. Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, überprüfen Sie die Option "Kennwort für WEB-Steuerung" unter Erweiterte Netzwerkeinstellungen von Network Screen am Projektor.
  • Seite 124 Anhänge In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Wartung, um über einen langen Zeitraum eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wartung ............124 Liste von ESC/VP21-Befehlen ......140 • Reinigung ................124 • Liste von Befehlen ............140 • Reinigen des Projektorgehäuses ..............124 •...
  • Seite 125 EMP-7850 Bedienungsanleitung Wartung In diesem Abschnitt wird die Wartung des Projektors, wie das Reinigen und Reinigen der Luftfilter und der Lufteintritt das Ersetzen von Verbrauchsteilen beschrieben. Bei verstopften Luftfiltern oder wenn während der Projektion die Anzeige "Der Projektor ist überhitzt. Reinigen oder erneuern Sie den Luftfilter, und Reinigung senken Sie die Raumtemperatur."...
  • Seite 126 EMP-7850 Bedienungsanleitung Wartung Wartung • Seitliche Luftfilter Austauschen der Lampe und der Luftfilter Ziehen Sie die Luftfilter aus dem Projektor und reinigen Sie sie mit einem Staubsauger. In diesem Abschnitt wird das Ersetzen der Lampe und der Luftfilter beschrieben. Lampenaustauschperiode Die Lampe muss ausgetauscht werden, wenn: •...
  • Seite 127 • Wenden Sie sich für eine Ersatzlampe an Ihren Fachhändler oder Abkühlungszeit abgelaufen ist und ziehen Sie danach rufen Sie EPSON unter der Nummer + 49 (0)1805 235470 an. den Netzstecker aus der Steckdose. Die Abkühlungszeit beträgt ungefähr 30 Sekunden.
  • Seite 128 EMP-7850 Bedienungsanleitung Wartung Wartung Entfernen Sie die Lampenabdeckung vom Projektor, Lösen Sie die beiden Lampenhalteschrauben. nachdem sich die Lampe ausreichend abgekühlt hat. Verwenden Sie den mit der Ersatzlampe mitgelieferten Nach Ablauf der Abkühlungszeit muss eine weitere Stunde Schraubendreher oder einen anderen geeigneten flachen gewartet werden, um die Lampe ausreichend abkühlen zu...
  • Seite 129 EMP-7850 Bedienungsanleitung Wartung Wartung Entfernen Sie die alte Lampe. Setzen Sie die neue Lampe ein. Klappen Sie den Griff wie in der nachstehenden Abbildung Halten Sie die Lampe richtig gerichtet und setzen Sie Sie ein, gezeigt nach außen und ziehen Sie die Lampe aus dem so dass sie einrastet und ziehen Sie die beiden Projektor.
  • Seite 130 EMP-7850 Bedienungsanleitung Wartung Wartung Vorgehen Tipp • Bauen Sie die Lampe richtig ein. Als Sicherheitsmaßnahme wird Schließen Sie das Netzkabel an, schalten Sie den beim Abnehmen der Lampenabdeckung die Lampe automatisch Projektor ein und drücken Sie die Taste [Menu] der ausgeschaltet.
  • Seite 131 EMP-7850 Bedienungsanleitung Wartung Wartung Wählen Sie "Ja" und drücken Sie danach die Taste Ersetzen der Luftfilter [Enter] der Fernbedienung oder die Taste [Auto/Enter] Die Luftfilter lassen sich ersetzen, auch wenn der Projektor an der Decke des Projektors. aufgehängt ist. Damit wird die Lampenbetriebszeit zurückgestellt.
  • Seite 132 EMP-7850 Bedienungsanleitung Wartung Wartung Ziehen Sie die Luftfilter heraus. Setzen Sie zwei neue Luftfilter ein und drücken Sie Stecken Sie einen flachen Schraubendreher in die sie hinein, bis sie einrasten. Öffnung, wie in der Abbildung gezeigt und ziehen Sie das Luftfilter gerade heraus.
  • Seite 133 EMP-7850 Bedienungsanleitung Speichern eines Benutzerlogos Ein projiziertes Bild kann als Benutzerlogo gespeichert werden. Tipp Tipp Bei der Wahl von "Benutzerlogo" werden die Trapezkorrektur und die E-Zoomfunktion ausgeschaltet. Beim speichern eines Benutzerlogos wird ein bereits vorhandenes Logo überschrieben. Wählen Sie im Untermenü "Ja" und drücken Sie Vorgehen danach die Taste [Enter] der Fernbedienung bzw.
  • Seite 134 EMP-7850 Bedienungsanleitung Speichern eines Benutzerlogos Speichern eines Benutzerlogos Das aufzuzeichnende Bild und die Auswahlbox Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm "Ja" und werden angezeigt. wählen Sie den zu verwendenden drücken Sie danach die Taste [Enter] der Bildteil durch Verschieben der Auswahlbox. Fernbedienung bzw. die Taste [Auto/Enter] des Projektors.
  • Seite 135 EMP-7850 Bedienungsanleitung Speichern eines Benutzerlogos Speichern eines Benutzerlogos Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm "Ja" und drücken Sie danach die Taste [Enter] der Fernbedienung bzw. die Taste [Auto/Enter] des Projektors. Das Bild wird damit gespeichert. Nach dem Speichern erscheint die Anzeige "Beendet".
  • Seite 136 EMP-7850 Bedienungsanleitung Sonderzubehör Bei Bedarf ist das folgende Sonderzubehör erhältlich. Diese aktuelle Liste des optional erhältlichen Zubehörs gilt ab Juni 2003. Für das Sonderzubehör werden jegliche Änderungen vorbehalten. Textiltransporttasche ELPKS28 PC-Videokabel HD15/BNC ELPKC11 Hartschalenkoffer ELPKS29 (1,8 m - für Mini-D-Sub 15-polig/5BNC) Verwenden Sie diesen Koffer für den Transport des Projektors.
  • Seite 137 EMP-7850 Bedienungsanleitung Sonderzubehör Sonderzubehör Deckenplatte ELPFC03 370-mm-Rohrverlängerung ELPFP04 570-mm-Rohrverlängerung ELPFP05 770-mm-Rohrverlängerung ELPFP06 Für die Aufhängung des Projektors an einer hohen Decke oder einer Furnierdecke. Deckenhalterung ELPMB13 Für die Aufhängung des Projektors an der Decke. Präsentationskamera ELPDC02 ELPDC03 ELPDC04 Zur Projektion von Büchern usw.
  • Seite 138 EMP-7850 Bedienungsanleitung Glossar Im Folgenden werden einige in dieser Anleitung verwendete Fachausdrücke näher erklärt. Weitere Informationen können Sie in entsprechender Fachliteratur finden. 3-2 Pull-Down-Funktion Diese Funktion konvertiert Bildquellen im 24-Frame-Format für Filme direkt in 60-Frame-Progressive-Formate. Das ermöglicht die Wiedergabe von Daten, wie z. B. DVD-Software, die im 24-Frame-Format aufgenommen worden ist, auf großen Bildschirmen mit natürlicherer, genauerer Reproduktion und ohne die geringsten Einbußen an Bildqualität gegenüber dem Originalfilm.
  • Seite 139 Anschaffen der Software, für die Anleitungen zur Verwendung der Software und die kompatiblen Projektormodelle besuchen Sie bitte die Web- Site http:// www. epson. de/ support/ download/ datenvideo. htm. ESSID ESS ist die Abkürzung für Extended Service Set. Die ESSID ist eine Identifikationsnummer für den Anschluss an ein entsprechendes Gegengerät über ein Wireless-LAN.
  • Seite 140 EMP-7850 Bedienungsanleitung Glossar Glossar sRGB Eine internationale Norm für Farbintervalle, die so ausgelegt ist, dass sich von Videogeräten erzeugte Farben einfach mit einem Computer und dem Internet handhaben lassen. Subnet-Maske Dies ist eine Nummer, die anhand der IP-Adresse die Bitzahl festlegt, die für die Netzwerkadressen der zugewiesenen Netzwerke (Subnets) verwendet werden.
  • Seite 141 EMP-7850 Bedienungsanleitung Liste von ESC/VP21-Befehlen Liste von Befehlen Kommunikationsprotokoll Wenn ein Einschaltbefehl gesendet wird, so wird der Projektor Standard-Baudrate : 9600 bps • eingeschaltet. Wenn der Projektor Befehle entgegennehmen kann, wird der Datenlänge : 8 Bit • Code "3Ah" (:) ausgegeben.
  • Seite 142 EMP-7850 Bedienungsanleitung Liste von ESC/VP21-Befehlen Liste von ESC/VP21-Befehlen Kabelanordnung USB-Anschluss Steckerform : USB (Typ B) • Serielle Buchse <Projektor> Steckerform : D-Sub 9-polig (Stecker) • <Computer> TypeB Projektoreingangsstecker : Control (RS-232C) • <Projektor> <Computer> *Die [USB TypeA]-Buchse hat keine USB-Hub-Funktion.
  • Seite 143 Falls das Netzkabel vor Ablauf der Abkühlungszeit gelöst wird, wird Verbindung müssen die folgenden Vorbereitungen getroffen werden. der Kommunikationsanschluss nicht geändert. Vorgehen Laden Sie von der Epson-Webseite die Utility- Software EMP Link21L herunter. Besuchen Sie für Einzelheiten zum Anschaffen der Software die Web-Site http://www.epson.de/support/download/...
  • Seite 144 EMP-7850 Bedienungsanleitung Liste der unterstützten Bildschirmformate Es ist möglich, dass sich auch Signale, die nicht in der vorstehenden Computer/RGB Video Tabelle aufgeführt sind, projizieren lassen. Bei solchen Signalen stehen Auflösung für möglicherweise nicht alle Funktionen zur Verfügung. Bildwieder- Auflösung Angepasste...
  • Seite 145 EMP-7850 Bedienungsanleitung Technische Daten Bezeichnung Multimedia-Projector EMP-7850 Anschlüsse DVI : DVI-D Computer: Mini D-Sub 15-polig (Buchse) blau 419 × 117 × 325 mm (B × H × T) (ohne Füße) Abmessungen Audio input: Stereo-Minibuchse Panelgröße 1,0" 2 USB-Buchse (Typ A, Typ B)
  • Seite 146 EMP-7850 Bedienungsanleitung Technische Daten Technische Daten Safety UL1950 3 Edition Canada CSA C22.2 No.950-95 (cUL) European Community The Low Voltage Directive (73/23/EEC) IEC60950 2 Edition, +Amd.1, +Amd.2, +Amd.3, +Amd.4 FCC 47CFR Part15B Class B (DoC) Canada ICES-003 Class B European Community...
  • Seite 147 EMP-7850 Bedienungsanleitung Abmessungen Objektivmitte 63.5* *Abstand zwischen der Objektivmitte und der Ebene der Befestigungspunkte für die Deckenhalterung 4-M4 × 10 Einheit: mm...
  • Seite 148 EMP-7850 Bedienungsanleitung FCC Compliance Statement For United States Users DECLARATION of CONFORMITY This equipment has been tested and found to comply with the limits for a According to 47CFR, Part 2 and 15 Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits Class B Personal Computers and Peripherals;...
  • Seite 149 SEIKO EPSON CORPORATION haftet nicht für Schäden oder Probleme, die durch die Benutzung von Zubehör- oder Verbrauchsprodukten entstanden sind, die keine Original EPSON- Produkte sind oder die nicht von der SEIKO EPSON CORPORATION als zugelassene EPSON-Produkte gekennzeichnet sind. Copyright ©2003 by SEIKO EPSON CORPORATION...