Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Waschmaschine
WUU28T22
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WUU28T22

  • Seite 1 Waschmaschine WUU28T22 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 3 11 Wäsche⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 2 7 1.1 Allgemeine Hinweise⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 11.1 Wäsche vorbereiten⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 2 7 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 11.2 Pflegekennzeichen auf den brauch⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 16.5 Gummimanschette reini- 18.2 Transportsicherungen einset- gen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 3 6 zen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 4 2 18.3 Gerät erneut in Betrieb neh- 17 Störungen beheben⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 6 men⁠ ⁠ ...........⁠ ⁠ 4 2 17.1 Notentriegelung⁠...
  • Seite 4 de Sicherheit nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder unter 3 Jahren und Haustiere vom Gerät fernhalten.
  • Seite 5 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
  • Seite 6 de Sicherheit Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert. Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt.
  • Seite 8 de Sicherheit Beim Setzen oder Stützen auf die geöffnete Tür kann das Gerät kippen. Nicht auf die Gerätetür setzen oder stützen. Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten.
  • Seite 9 Sachschäden vermeiden de Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich.
  • Seite 10 de Umweltschutz und Sparen Ein zu geringer oder zu hoher Was- Bei Kontakt mit dem Gerät sofort serdruck kann die Gerätefunktion be- alle Waschmittelreste, Sprühnebel- einträchtigen. reste oder Rückstände entfernen. Sicherstellen, dass der Wasser- druck an der Wasserversorgungs- 3 Umweltschutz und anlage mindestens 100 kPa Umweltschutz und Sparen Sparen (1 bar) und maximal 1000 kPa...
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen de Der Energiesparmodus wird beendet, Sachschäden und Geräteschäden indem Sie das Gerät erneut bedie- führen. nen. Nicht das Gerät mit unvollständi- gem oder defektem Zubehör be- treiben. 4 Aufstellen und Entsprechendes Zubehör vor dem Aufstellen und Anschließen Anschließen Betrieb des Geräts ersetzen.  "Zubehör", Seite 26 4.1 Gerät auspacken Hinweis: Beim Gerät wurde werksei-...
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen ACHTUNG Aufstellort Anforderungen Gefrierendes Restwasser im Gerät Hinweis: Wenn kann zu Geräteschäden führen. die Abdeckplatte Nicht das Gerät in frostgefährdeten entfernt wird, Bereichen oder im Freien aufstel- muss die len und betreiben. Blechabdeckplatte Wenn das Gerät über 40° geneigt vor dem Einbau wird, kann Restwasser des Geräts befestigt werden.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de schlüssel der Schlüsselweite 13 lö- Bei einer Abdeckkkappe im Lie- und entfernen ferumfang, die Abdeckkappe in die untere linke Öffnung für die Transportsicherung einsetzen. Die 4 Hülsen entfernen. Hinweis: Um die Transportsicherun- gen für den Transport in das Gerät einzusetzen, machen Sie diese Schritte rückgängig in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen Den Wasserzulaufschlauch am Ge- abläuft und Verstopfungen beseiti- rät anschließen. gen. Hinweis: Beachten Sie die Abpump- höhen. Die maximale Abpumphöhe beträgt 100 cm. Siphon Die Anschlussstel- le mit einer Schlauchschelle (24-40 mm) si- chern. Den Wasserzulaufschlauch am Waschbecken Den Wasserab- Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- laufschlauch mit...
  • Seite 15 Vor dem ersten Gebrauch de 4.6 Gerät ausrichten weite 17 handfest gegen das Ge- häuse festziehen. Um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren und ein Wandern des Ge- räts zu vermeiden, richten Sie das Gerät richtig aus. Die Kontermuttern im Uhrzeiger- sinn mit einem Schraubenschlüs- sel mit der Schlüsselweite 17 lö- sen.
  • Seite 16 de Vor dem ersten Gebrauch Pulvervollwaschmittel mit Sauer- vom Waschmittelhersteller empfoh- stoffbleiche in die Kammer II einfül- lenen Waschmittelmenge für leich- len. te Verschmutzung. Kein Woll- waschmittel oder Feinwaschmittel verwenden. Die Waschmittelschublade ein- schieben. Das Programm starten. Seite 30   Den ersten Waschgang starten oder den Programmwähler auf Aus stellen, um das Gerät auszu- schalten.
  • Seite 17 Kennenlernen de 6 Kennenlernen Kennenlernen 6.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Abdeckplatte Seite 33 pumpe   Wasserablaufschlauch Seite 28 Tür Seite 14     Seite 14 Waschmittelschublade Netzanschlussleitung  ...
  • Seite 18 de Display gemittel und die Angaben in den Pro- Kammer II: Waschmittel für die grammbeschreibungen. Hauptwäsche Kammer : Weichspüler Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche 6.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme Seite 22 Display...
  • Seite 19 Display de Das Display zeigt je nach Programmstatus einige Hinweise im Bereich z. B. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung  1 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten.  1 10h  Programmendezeit  "Tasten", Seite 21  1 Empfehlung der maximalen Beladungsmenge für das ein- gestellte Programm in kg.
  • Seite 20 de Display Anzeige Beschreibung Programmstatus: Programmende leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient.  "Kindersicherung deaktiveren", Seite 31 Seite 21 (Vorwäsche) Die Vorwäsche ist aktiviert.   (Spülen Plus) Waschen mit zusätzlichem Wasser und einem Spülgang Seite 22 ist aktiviert.
  • Seite 21 Tasten de 8 Tasten Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Taste Auswahl mehr Informationen Start/Nachlegen starten Programm starten, abbrechen oder abbrechen pausieren. pausieren SpeedPerfect aktivieren Verkürzte Programmdauer aktivieren deaktivieren oder deaktivieren. Hinweis: Der Energieverbrauch erhöht sich. Das Waschergebnis wird dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Seite 22 de Programme Taste Auswahl mehr Informationen Spülen Plus aktivieren Waschen mit mehr Wasser und einem deaktivieren zusätzlichen Spülgang aktivieren oder deaktivieren. Empfohlen bei besonders empfindli- cher Haut oder in Gebieten mit sehr weichem Wasser. 9 Programme Programme Hinweise Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Pro- grammwahl.
  • Seite 23 Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Hinweis: Textilien, die laut Pflegesymbol von 40 °C  bis zu 60 °C  waschbar sind, können gemeinsam gewaschen werden. Die Waschwirkung entspricht der bestmöglichen Waschwirkungsklasse nach den gesetzlichen Vor- gaben. Für dieses Programm wird die Waschtemperatur automatisch je nach Beladungsmenge angepasst, um eine optimale Energieeffizienz bei bestmögli- cher Waschwirkung zu erreichen.
  • Seite 24 de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Um ein Schrumpfen der Wäsche zu vermeiden, be- wegt die Trommel die Textilien besonders scho- nend mit langen Pausen. Verwenden Sie ein Waschmittel für Wolle. Programmeinstellung: max. 40 °C max. 800 U/min Spülen Spülen mit anschließendem Schleudern und Was- –...
  • Seite 25 Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Programmeinstellung: max. 40 °C max. 800 U/min Decken Mit Synthetikfasern gefüllte Kopfkissen, Steppde- cken oder Füllungen mit Daunen waschen. Waschen Sie große Teile einzeln. Verwenden Sie ein Waschmittel für Daunen oder Feinwäsche. Dosieren Sie sparsam. Verwenden Sie keinen Weichspüler.
  • Seite 26 de Zubehör Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Verwenden Sie keine Woll-, Fein- oder Flüssig- waschmittel. Hinweis: Wenn Sie längere Zeit kein Programm mit 60 °C oder höheren Temperaturen benutzt haben, blinkt die Anzeige für die Trommelreinigung zur Er- innerung. Extra Kurz 15'/ Textilien aus Baumwolle und Synthetik waschen.
  • Seite 27 Wäsche de Verwendung Bestellnum- Podest Gerät erhöht aufstellen, damit es leicht be- WMZPW20W laden und entladen werden kann. Anschlussventil Anschlussventil als Sicherheitseinrichtung 10015611 gegen Rückfließen von Wasser in das Lei- tungsnetz. Wäsche, die mit Chlorbleiche vor- 11 Wäsche behandelt ist, vor dem Beladen der Wäsche Trommel mehrmals ausspülen 11.1 Wäsche vorbereiten...
  • Seite 28 de Grundlegende Bedienung keine unterschiedlichen Flüssig- 13.3 Tür öffnen waschmittel mischen Unter den Türgriff fassen und an keine Waschmittel und Weichspü- der Tür ziehen. ler mischen keine überlagerten und stark ver- dickten Produkte verwenden keine lösemittelhaltigen, ätzenden oder ausgasenden Mittel verwen- keine Chlorbleiche verwenden Färbemittel selten verwenden, da das Fixiersalz den Edelstahl an- greifen kann...
  • Seite 29 Grundlegende Bedienung de Den Einsatz nach unten drücken Die Dosierhilfe nach vorne schie- und die Waschmittelschublade ent- ben. fernen. Die Dosierhilfe herunterklappen Die Dosierhilfe einsetzen. und einrasten. 13.6 Dosierhilfe verwenden 13.7 Waschmittel und Pflege- mittel einfüllen Um Flüssigwaschmittel einfacher zu dosieren, verwenden Sie die Dosier- Hinweis: Beachten Sie die Hinweise hilfe in der Waschmittelschublade.
  • Seite 30 de Grundlegende Bedienung Seite 28 13.8 Programm starten Die Tür öffnen.   Die Wäsche nachlegen oder ent- Voraussetzungen nehmen. Ein Programm ist eingestellt. Die Tür schließen. Seite 28   Das Programm starten. Die Tür ist geschlossen. Seite 30   Auf Start/Nachlegen drücken. Die Trommel dreht sich und es er- 13.11 Programm abbrechen folgt eine Beladungserkennung, Auf Start/Nachlegen drücken.
  • Seite 31 Kindersicherung de Die Gummimanschette reinigen. 15.1 Übersicht der Grundein- Seite 36 stellungen   Hinweis: Die Gerätetür und die Waschmittelschublade zum Trocknen offenlassen. 14 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. 14.1 Kindersicherung aktivie- Programmwähler mit Programmpositio- Auf die beiden Tasten für  3 Sek.
  • Seite 32 Wäsche mit einem Pulvervoll- manschette gang. waschmittel mit Sauerstoffbleiche reinigen oder einem Reinigungsmittel zur Seite 36   Pflege des Geräteinnenraums durchführen. Weiterführende Informationen finden Sie in der Digitalen Gebrauchsanleitung durch das Einscannen des QR-Codes im Inhaltsverzeichnis oder auf www.bosch-home.com .
  • Seite 33 Reinigen und Pflegen de 16.3 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade und den Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen reinigen und abtrocknen. Hinweis: Scannen Sie den QR-Code, um eine Animation des Ablaufs zu sehen. Die Waschmittelschublade heraus- ziehen. Den Einsatz einsetzen und einras- Den Einsatz runterdrücken und die ten.
  • Seite 34 de Reinigen und Pflegen Verstopfungen oder Klapperge- Den Entleerungsschlauch aus der räuschen. Halterung nehmen. Hinweis: Scannen Sie den QR-Code, um eine Animation des Ablaufs zu sehen. Bevor Sie die Animation starten, be- achten Sie die nachfolgenden Sicher- heitshinweise. VORSICHT ‒ Verbrühungsge- fahr! Die Waschlauge wird beim Wa- Laugenpumpe leeren schen mit hohen Temperaturen Den Wasserhahn schließen.
  • Seite 35 Reinigen und Pflegen de Den Entleerungsschlauch in die auseinandergebaut werden kön- Halterung klemmen. nen. Den Innenraum, das Gewinde des Pumpendeckels und das Pumpen- gehäuse reinigen. Laugenpumpe reinigen Voraussetzung: Die Laugenpumpe Seite 34 ist leer.   Sicherstellen, dass sich das Flügel- Da sich noch Restwasser in der rad der Laugenpumpe drehen Laugenpumpe befinden kann, den lässt.
  • Seite 36 de Störungen beheben Den Pumpendeckel bis zum An- Einen Liter Wasser in die Kammer schlag zudrehen. II füllen. Wählen Sie ein geeignetes Pro- gramm zum Abpumpen.  "Programme", Seite 22 16.5 Gummimanschette reini- Reinigen Sie regelmäßig die Gummi- manschette. Seite 28 Die Tür öffnen.   Fremdkörper und Flusen aus der Gummimanschette entfernen.
  • Seite 37 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Das Display ist erlo- Energiesparmodus ist aktiv. schen und Start/ Drücken Sie Start/Nachlegen. Nachlegen blinkt. E:36 -10 / E:30 -80 / Wasserablaufschlauch ist zu hoch angeschlossen, ge- E:18 knickt, eingeklemmt oder unzulässig verlängert. Waschlauge wird nicht Prüfen Sie die Installation des Wasserablauf- Seite 13 abgepumpt.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:30 -10 / Wasserstand-Messsystem ist defekt. Mit der Fehlermeldung startet das Gerät einen Ab- pumpvorgang. Warten Sie ca. 5 Minuten, bis der Abpumpvorgang beendet ist. Starten Sie das Gerät neu. Falls notwendig, startet der Abpumpvorgang erneut. Wenn die Störung weiterhin auftritt, rufen Sie den Seite 43 Kundendienst.
  • Seite 39 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Starke Schaumbil- Waschmitteldosierung ist zu hoch. dung. Mischen Sie einen Esslöffel Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in Kammer II (nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen-Textili- en). Verringern Sie beim nächsten Waschgang mit glei- cher Beladung die Waschmittelmenge.
  • Seite 40 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Vibrationen, Bewe- Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet. Seite 15 gung und laute Ge- Richten Sie das Gerät aus.   räusche des Geräts Gerätefüße sind nicht fixiert. während des Schleu- Seite 15 Fixieren Sie die Gerätefüße.   derns.
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Am Wasserzulauf- Wasserzulaufschlauch ist nicht korrekt angeschlossen schlauch läuft Wasser oder beschädigt. aus. Prüfen Sie die Installation des Wasserzulauf- Seite 11 schlauchs.   Bei Beschädigung, ersetzen Sie den Wasserzulauf- schlauch. Am Wasserablauf- Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlossen schlauch läuft Wasser oder beschädigt.
  • Seite 42 de Transportieren, Lagern und Entsorgen Die Notentriegelung mit einem Den Wasserzulaufschlauch leeren. Seite 30 Werkzeug nach unten ziehen und Das Gerät ausschalten.   loslassen. Den Netzstecker des Geräts zie- hen. Die Waschlauge ablassen.  "Laugenpumpe reinigen", Seite 33 Die Schläuche abmontieren. 18.2 Transportsicherungen einsetzen Um Transportschäden zu vermeiden, sichern Sie das Gerät vor dem Trans- port mit den Transportsicherungen.
  • Seite 43 Kundendienst de design-Verordnung erhalten Sie bei WARNUNG unserem Kundendienst für die Dauer Gefahr von Gesundheitsschäden! von mindestens 10 Jahren ab dem Kinder können sich im Gerät einsper- Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- ren und in Lebensgefahr geraten. halb des Europäischen Wirtschafts- Das Gerät nicht hinter einer Tür raums.
  • Seite 44 de Verbrauchswerte 20 Verbrauchswerte Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung...
  • Seite 45 Technische Daten de Gerätetiefe mit 106,3 cm Maximal: geöffneter Tür 1000 kPa (10 bar) Gewicht 71,7 kg Länge des Was- 150 cm Maximale Bela- 9,0 kg serzulauf- dungsmenge schlauchs Netzspannung 220-240 V, 50 Hz Länge des Was- 150 cm Minimale In- 10 A serablauf- stallationsabsi- schlauchs cherung Länge der Netz- 160 cm Nennleistung 2300 W anschlussleitung...
  • Seite 48 You'll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.