Bedienungsanleitung KOFOR DC Inverter
3.3.2. Die Direct Taste
Nach dem Einschalten des Klimagerätes stellt sich der Luftauslass, je nach gewählter Betriebsart automatisch
auf folgende Positionen ein:
Im Kühlbetrieb:
Die Luftleitlamellen stellen sich auf die oberste Position ein. Das Klimagerät bläst nahezu horizontal aus.
Im Heizbetrieb:
Die Luftleitlamellen stellen sich auf die unterste Position ein. Das Klimagerät bläst nahezu vertikal aus.
Nutzung der DIRECT – Taste
Ihr Klimagerät verfügt über motorgesteuerte Luftausleitlamellen. Diese können Auf- und Abschwingen (SWING -
Modus) und so für eine bessere Verteilung der Luft sorgen. Mit Hilfe der Taste DIRECT lässt sich die Position der
Lutleitlamelle schrittweise ändern, und damit der Luftausblaswinkel einstellen.
Wenn Sie die Taste SWING DIRECT auf der rechten Seite betätigen bewegt sich die Luftleitlamelle mit jeder
Betätigung ein Stück weiter hinunter. Bei Erreichen der untersten Position bewegt sich die Lamelle mit jeder
Betätigung der Taste DIRECT wieder nach oben. Betätigen Sie die Taste wiederholt um die gewünschte Position
einzustellen.
HINWEIS: Im Kühlbetrieb kann es bei manchen Lamellenpositionen zu Kondensatbildung an der Lamelle kommen.
Um das zu verhindern stellt das Klimagerät, wenn eine solche ungünstige Position eingestellt ist, die Lamelle
nach einiger Zeit automatisch wieder in die optimale Position.
HINWEIS:
- Da kalte Luft stets abwärts strömt ist es sinnvoll die Luftausblasrichtung im Kühlbetrieb möglichst horizontal
einzustellen.
- Da warme Luft stets aufwärts strömt ist es sinnvoll die Luftausblasrichtung im Heizbetrieb möglichst nach
unten einzustellen.
- Vermeiden Sie es die Luftleitlamelle mit der Hand zu verstellen. Dies kann zu einer Beschädigung des
Motorantriebes führen.
- Im Kühlbetrieb sollten Sie die es vermeiden die Luftausblasrichtung ganz nach unten einzustellen. Es kann
dadurch zur Bildung von Kondenswasser in Ihrem Klimagerät kommen, welches dann aus dem Gerät tropft.
- Ebenfalls zur Vermeidung von Kondenswasserbildung empfehlen wir nicht alle horizontalen Luftauslassdüsen
ganz nach rechts oder links einzustellen.
- Stellen Sie den Luftstrom niemals direkt auf sich. Dies kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
3.3.3. Einstellen der horizontalen Ausblasrichtung
Unterhalb der vertikalen Luftleitlamelle befinden sich mehrere
Luftleitlamellen, mit deren Hilfe sich der Luftstrom in
horizontaler Richtung nach rechts oder links einstellen lässt.
Verstellen Sie dazu den Hebel an der Oberseite des Luftauslasses,
wie dargestellt.
HINWEIS:
- Vermeiden Sie es die vertikale Luftleitlamelle mit der Hand zu
verstellen um die horizontalen Luftleitlamellen zu erreichen.
Dies kann zu einer Beschädigung des Motorantriebes führen.
-
11