2.6 Messung vornehmen
1.
Wählen Sie den gewünschten Messmodus über die "CAL"-Taste.
2.
Drücken Sie die Taste "O", um eine Messung zu speichern. Die Messung wird für 10
Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt.
3.
Drücken Sie die Taste "CAL", um durch die Messbildschirme zu blättern, während Sie die
Messung anhalten.
4.
Warten Sie entweder 10 Sekunden, bis der OnePen™ den Haltevorgang automatisch
beendet, oder drücken Sie zum Beenden erneut die Taste "O".
Hinweis: Alle drei Parameter werden auf dem Stift gespeichert und können auf Wunsch mit
Edenic synchronisiert werden.
3.0 Wartung der Sonde
Ihre Bluelab OnePen™-Ersatzsonde muss regelmäßig gereinigt, hydriert und pH-kalibriert werden, um
ihre Lebensdauer zu verlängern und weiterhin genaue Messungen zu liefern.
3.1 So befeuchten Sie Ihre Bluelab OnePen™-Sonde
Hydratation ist für genaue pH-Messungen unerlässlich.
Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr können Ihre Messwerte abweichen, und die Sonde kann brechen.
Um sicherzustellen, dass der Glaskolben der Sonde und der poröse Docht ordnungsgemäß gewartet
werden, befeuchten Sie den Bluelab OnePen™-Glaskolben in der Bluelab Probe KCl-Lösung.
Bluelab OnePen™ Flüssigkeitszufuhr
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren OnePen™ zu befeuchten.
1.
Stellen Sie sicher, dass der Glaskolben sauber und frei von Verunreinigungen ist. Siehe Abschnitt
3.2 für Reinigungshinweise
2.
Geben Sie einige Tropfen der KCl-Aufbewahrungslösung auf den Schwamm in der
Aufbewahrungskappe.
3.
24 Stunden lang einweichen lassen.
4.
Tauchen Sie die Sondenspitze nach der Hydratation in frisches Wasser und folgen Sie
dann den Anweisungen zur Kalibrierung.
WICHTIG: Verwenden Sie niemals RO (Umkehrosmose), deionisiertes oder destilliertes Wasser, da diese
die Sonde dauerhaft beschädigen können.
WICHTIG: Die Titanelektroden dürfen nicht über längere Zeit in KCl-Lösung getaucht werden.
WICHTIG: Lassen Sie Ihre pH-Kugel niemals austrocknen. Wenn Sie ihn versehentlich
austrocknen lassen, lesen Sie unsere OnePen™-FAQ und die Anleitung zur
Fehlerbehebung.