Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Des Gerätes; Betrieb Über Stromnetz; Betrieb Über Fahrzeugbatterie; Temperaturregulierung - Dometic miniCool RA 142 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einsatz des Gerätes
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete
Steckdose an.
Die Kühlrippen sollten nach etwa drei Stunden eine
feststellbare Kühlwirkung zeigen. Das Kühlgerät
benötigt bei normaler Raumtemperatur etwa 6
o
Stunden, um 6
C im Kühlraum zu erreichen.
5.1. Betrieb über Stromnetz
Prüfen sie, dass die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Versorgungs-spannung der Spannung
entspricht, an die das Gerät angeschlossen werden
soll.
Beim erstmaligen Gebrauch des Gerätes Thermostat
auf Maximalleistung stellen; nach etwa 5 Stunden
dann auf mittlere Position einstellen. Diese Einstellung
eignet sich für die allgemeine Verwendung des
Kühlgerätes.
Die Kühlrippen sollten nach etwa drei Stunden eine
feststellbare Kühlwirkung zeigen. Das Kühlgerät
benötigt bei normaler Raumtemperatur etwa 6
o
Stunden, um 6
C im Kühlraum zu erreichen.
5.2. Betrieb über Fahrzeugbatterie
Prüfen, daß die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Versorgungsspannung der Spannung
der Fahrzeugbatterie entspricht (12 V).
Beim Betrieb mit 12 V läuft das Gerät permanent ohne
Temperaturüberwachung.
Geräte mit 12 V Gleichspannung sind mit Anschlüssen
ausgestattet, die in Zigarettenanzünder gesteckt
werden können (Abbildung 3). Bei manchen
Fahrzeugtypen ist gegebenenfalls der am Ende des
Anschlusses befindliche rote Ring zu entfernen.
Hierzu ist der rote Ring entgegen dem Uhrzeigersinn
zu drehen und abzuziehen. Das Gerät kann dann über
den Zigarettenanzünder angeschlossen werden.
Beim Betrieb mit 12 V
Geräteanschluß bei abgeschaltetem Motor aus
dem Zigarettenanzünder entfernt ist. Anderenfalls
entlädt
das
eingeschaltete
Fahrzeugbatterie.

5.3. Temperaturregulierung

(Nur beim 230V Betrieb)
Die Normaleinstellung des Thermostatreglers liegt bei
einem Wert zwischen 2 und 3 (Abb. 5). Je nach Beladung
und Installation kann jedoch eine Änderung dieses Wertes
nötig werden. In diesem Fall wird der Regler auf einen
höheren Wert eingestellt, wenn eine niedrigere
Temperatur erwünscht ist, bzw. auf einen geringeren
Wert, wenn eine höhere Temperatur erwünscht ist.
Sobald das Kühlgerät sich der neuen Einstellung
angepasst hat, kann die Wirkung der geänderten Ein-
stellung am Thermometer abgelesen werden.
6
prüfen, daß der
Gerät
die
Abbildung 5.
5.4. Steuerung der Kühleinheit
(CUC)
Alle 24 Stunden nach jeder Abtauperiode prüft die
Elektronik die Gerätefunktion durch die Messung des
Verdampfer-Temperaturabfalls. Wird ein Problem
erkannt, schaltet sich das Gerät aus und beginnt nicht
zu kühlen. Prüfen Sie in diesem Fall, ob der
Kühlschrank überladen ist, die Tür korrekt
geschlossen war, die Kühleinheit ausreichende
Luftzirkulation erhält und das Gerät waagerecht steht.
Trennen Sie danach das Gerät für mindestens 10
Sekunden vom Stromnetz und schließen es wieder an.
Dadurch wird die Elektronik zurückgesetzt und das
Gerät sollte wieder normal arbeiten. Beginnt das Gerät
nicht zu kühlen, liegt eine ernsthafte Störung vor und
Sie sollten Ihren Dometic Kundendienst informieren.
6. Eiswürfel
Füllen Sie die Eiswürfelschale zu 4/5 mit Trinkwasser,
und stellen Sie die verschlossene Eiswürfelschale auf
die
Eiswürfelschalen-Ablage.
überschüssiges
Wasser
Eiswürfelschale nicht an der Oberfläche festfriert.
Um die Herstellung von Eiswürfeln zu beschleunigen,
stellen Sie den Thermostat für kurze Zeit auf
Position 5. Vergessen Sie nicht, den Thermostat auf
den normalen Wert zurückzustellen, wenn die
Eiswürfel gefroren sind.
Um die Würfel aus der Eiswürfelschale zu lösen, halten
Sie die Schale unter fließendes Wasser. Die Eiswürfel
sind jetzt einfach entnehmbar.
7. Nützliche Hinweise
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Lassen Sie warme
Speisen erst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor
Sie diese in den Kühlschrank tun. Lassen Sie stets
etwas Platz zwischen den Speisen und Getränken,
damit die Kühlluft gleichmäßig und zuverlässig
zirkulieren kann. Bei zu vollen Einlegeböden kann
es zu unerwünscht hohen Temperaturunter-
schieden im Gerät kommen.
8. Abtauen, Reinigung und
Wartung
Mit der Zeit bildet sich eine Reifschicht an den
Kühlflächen des Gerätes. Es muss darauf geachtet
werden, dass diese Schicht nicht zu dick wird, denn
sie wirkt isolierend und beeinträchtigt die Kühlwirkung.
Die Reifbildung wird durch die in das Gerät eingebaute
FUZZY LOGIC reguliert, die das Gerät alle 24 Stunden
Wischen
Sie
weg,
damit
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis