Herunterladen Diese Seite drucken

Kaiser Fototechnik Automatic-Timer 4032 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kaiser4032
31.07.2001 13:04 Uhr
6. Die so ermittelte
Testzahl
größerungsmaßstab,
vom
gewählten
Arbeitsblende
deutet:
Bei gleichbleibendem
und gleichem
Papier Wird nach einmal ermittelter
allen
Negativen
jede
Belichtung
taste @ ausgelöst.
Damit Wird automatisch
messen,
die richtige
Belichtungszeit
tung ausgeführt.
Ändern sich Format, Papiersorte
blende,
so ist die zugehörige
zu
ermitteln.
Es
empfiehlt
zahlen mit den zugehörigen
zu
notieren,
um
sich
wiederholte
sparen.
7. Fremdlichteinfall
kann zu Fehlmessungen
großen
Vergrößerungsmaßstäben
Schirmen
Sie
deshalb
größerungskassette
hin gut ab.
8. Mit dem Zeitbereichsschalter
zeitbereiche
vorwählen.
und bei gleichbleibendem
chen Negativ) ist die kürzeste erreichbare
eingestellt, wenn am Einstellknopf @ die Testzahl I gewählt
ist und der Zeitbereichsschalter
chend erhält
man die längste
und Stellung
„lang".
9. Nach Herausdrehen der Sicherungskappe @ kann die Siche-
rung ausgetauscht
werden.
ist der Netzstecker
zu ziehen.
Technlsche
Daten:
190
Betriebsspannung:
50 —
Betriebsfrequenz:
500 W max.
Schaltleistung:
Sicherung:
Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 6
ist abhängig
vom jeweiligen
verwendeten
Papier
sowie
am Vergrößerungsobjektiv.
Bildformat,
gleicher
Arbeitsblende
Testzahl
nur durch
Drücken
der
die Belichtung
ermittelt
und die Belich-
Oder Arbeits-
Testzahl
wie in Abschnitt
sich,
die
einmal
ermittelten
Angaben
über Format, Papier usw.
Probebelichtungen
führen, besonders
und
dichten
Negativen.
Ihre
Dunkelkammerleuchte
@ können Sie zwei Belichtungs-
Unter
gleichbleibenden
Bedingungen
Meßergebnis
(d. h. also beim glei-
Belichtungszeit
@ auf „kurz"
steht.
Belichtungszeit
bei Testzahl
Vor dem Abschrauben
der Kappe
240
v
(95—
130 V)
60 Hz
(50 —60
Hz)
(500 W max.)
6
Ver-
von
der
Dies be-
bei
Start-
ge-
5 neu
Test-
zu
er-
bei
zur
Ver-
dann
Entspre-
14

Werbung

loading