Herunterladen Diese Seite drucken

Bauknecht GCX 5582 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Beladungshinweise und Korbausstattung
Oberkorb:
je nach Geräteausführung
Geschirrhalter (A):
Je nach Position: hoch oder
A
herunter geklappt.
A
A
A
Lange Besteckteile, Tassen und
Gläser. Gläser werden neben dem
Korb bzw. den Haltern angeordnet.
Lange und schmale Gegenstände
werden in der Mitte des Korbes
bzw. der Halter angeordnet.
Lange Utensilien (z.B.
Fleischgabeln, Messer) müssen mit
der Spitze in das Gerät zeigen.
Höhenverstellung des Korbes:
Endstücke (B) beider
Korbführungen entfernen.
Korb herausheben.
B
Korb in der gewünschten Höhe
einschieben.
Führungsendstücke (B) einsetzen.
Die beiden Korbseiten müssen
sich auf gleicher Höhe befinden.
B
Unterkorb:
Je nach Geräteausführung mit
klappbaren oder festen
Tellerhaltern.
Besteckkorb:
C
C
C
Je nach Modell ist ein aufsteckbarer
C
Gittereinsatz (C) zur Separierung
der Besteckteile beigefügt. Im
Allgemeinen werden die Bestecke
mit den Griffen nach unten
eingelegt.
Gegenstände die zu
Verletzungen führen können,
müssen mit der Spitze nach
unten in den Besteckkorb
einsortiert werden.
Verwenden Sie nur spülmaschinenfestes Geschirr. Keine Gegenstände im Geschirrspüler reinigen, die ungeeignet
sind, z.B. Holz, Aluminium, Kunststoffteile, Zinn, Geschirr mit Dekor (ohne Glasur), Silberbesteck.

Werbung

loading