Herunterladen Diese Seite drucken

Etzinger etzMAXlight Bedienungsanleitung Seite 9

Kaffeemühle mit konischen mahlwerken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für etzMAXlight:

Werbung

4. BEDIENUNG
4.1. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sowie die allgemeinen und Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Achten Sie beim Öffnen der Verpackung darauf, die Kaffeemühle nicht zu beschädigen. Gehen Sie vorsichtig
vor und vermeiden Sie die Verwendung von spitzen Gegenständen.
Nehmen Sie die Kaffeemühle vorsichtig aus der Verpackung und prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist
(siehe 3.2. Lieferumfang). Kontrollieren Sie die Kaffeemühle und/oder Einzelteile auf eventuelle
Beschädigungen. Benutzen Sie die Kaffeemühle nicht, sollten Beschädigungen ersichtlich sein. Kontaktieren
Sie in diesem Fall Ihren Händler oder den Hersteller. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern
und tragen Sie dafür Sorge, dass es ordnungsgemäß entsorgt wird.
Reinigen Sie Gehäuse und Siebträgerhalter vor der Ersteinrichtung mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch. Spülen Sie den Bohnenbehälter mit klarem Wasser und lassen Sie alle Teile gründlich trocknen.
4.2. Ersteinrichtung
VORSICHT!
Stellen Sie die Kaffeemühle auf eine ebene, dem Gewicht der Mühle entsprechende, stabile und
erschütterungsfreie Oberfläche.
4.2.1. Bohnenbehälter
Der Deckel des Bohnenbehälters kann von hinten oder vorne auf den Bohnenbehälter geschoben werden,
sodass die Schrift OPEN auf 6 Uhr und die Schrift CLOSE auf 12 Uhr steht.
Bohnenbehälter aufsetzen
Drehen Sie die beiden Verschlusshebel (5, 7) links und
rechts der Trichterhalterung (6) in Pfeilrichtung OPEN
bis zum Anschlag nach hinten (Abb. 1).
[9]
Abb. 1

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Etzinger etzMAXlight