das Kaffeemehl verklumpt. Klopfen Sie wenn diverse Kaffeemehlklumpen den
Durchfluss zum Mahlwerk blockieren, leicht auf den Kaffeebohnenbehälter.
Kaffee mit Dauerfunktion mahlen
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
•
Befüllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen.
•
Hinweis: Benutzen Sie ausschließlich ganze Kaffeebohnen.
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein.
•
Stellen Sie den Kaffeemehlbehälter unter den Auslauf.
•
Stellen Sie den Schalter auf „ON".
•
Nachdem Sie die gewünschte Kaffeemehlmenge gemahlen haben, stellen
•
Sie den Schalter auf „OFF".
Kaffee direkt in den Siebträger mahlen
Setzen Sie wahlweise den großen oder kleinen Siebträgerhalter ein.
•
Halten Sie den Siebträger in den Siebträgerhalter.
•
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein.
•
Stellen Sie den Schalter auf „ON"
•
Nachdem Sie die gewünsche Kaffeemehlmenge erreicht haben, stellen Sie
•
den Schalter auf „OFF".
Kaffee direkt in den Siebträger mit den Tasten
Halten Sie den Siebträger in den Siebträgerhalter.
•
Stellen Sie den Schalter auf „AUTO".
•
Drücken Sie die Taste
•
Sobald das Kaffeemehl gestoppt hat, starten Sie mit dem Tampern.
•
Hinweis: Sie können jederzeit den Mahlvorgang durch drücken der gewählten
Taste (
oder
Programmierung von den Tasten
Sollte die Voreinstellung der Mahlzeit nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen,
•
können Sie diese mit Hilfe der „P"-Taste anpassen.
für 1 Tasse oder die Taste
) beenden oder nachmahlen.
und
und
mahlen
für 2 Tassen.
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DK
NO
SE
PL
CZ
SK
7