6) Die Bestandteile des Mischkopfs mithilfe des
Demontage und des Messerfeststellwerkzeugs
auseinandernehmen; dabei vorsichtig vorgehen,
um die Oberflächen der Antriebswelle und die
Dichtungen des Gehäuses nicht zu beschädigen.
Alle Bestandteile mit einem nichtätzenden
Reinigungsmittel reinigen. Die Messer sind
schneidende Werkzeuge und deshalb mit
äußerster Sorgfalt zu handhaben.
7) Den Stab ohne den Mischkopf etwa 1
Minute in eine Lösung mit nicht ätzendem
Reinigungsmittel tauchen, abspülen und vor
dem Wiederanbringen des Mischkopfs trocknen
lassen.
8) Nach dem Reinigen alle Teile stets gut abtrocknen,
um etwaigem Oxidieren vorzubeugen.
A C H T U N G !
Das Innere des Mischkopfes darf außer
Kondenswasser weder Flüssigkeiten noch
Zutaten enthalten.
Falls sich Flüssigkeiten oder Zutaten im Mischkopf
befinden, ist es unbedingt erforderlich:
- die Kapsel auszutauschen
- den Mischkopf und das untere Ende des Stabs
zu reinigen und zu desinfizieren, um einer
Kontaminationsgefahr vorzubeugen.
Nach jeder Verwendung des Stabmixers
- ist es wichtig, den Mischkopf abzunehmen, um
das Kondenswasser im Mischkopf zu beseitigen
und zu prüfen, ob Lebensmittel eingetreten sind.
Zur Beseitigung des Kondenswassers reicht
es aus, den Mischkopf vom Stab getrennt zu
lassen, bis er trocken ist.
- ist es ratsam, den Mischkopf und das untere
Ende des Stabs mit einem nicht zu aggressiven
Reinigungsmittel zu reinigen.
42
26/11/2020
• MESSER
Das Messer kann vom Mischkopf abmontiert
werden, um das Gerät gründlich zu reinigen.
Nach der Reinigung die Messerblätter gut
abtrocknen, um etwaigem Oxidieren vorzubeugen.
Die Messer sind schneidende Werkzeuge und
deshalb mit äußerster Sorgfalt zu handhaben.
• RÜHRBESENVORSATZ
Den Rührbesenvorsatz niemals in Wasser
eintauchen.
Mit einem Einwegtuch reinigen.
Den Rührbesenvorsatz nie in der Spülmaschine
reinigen.
• RÜHRBESEN
Die Rührbesen können von Hand oder in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Zum gründlichen Reinigen wird empfohlen,
zusätzlich die Schlaufenhalterung abzuziehen.
• GEHÄUSE DES RÜHRAUFSATZES
Das Gehäuse des Rühraufsatzes auf
keinen Fall in Wasser tauchen. Mit
einem angefeuchteten Tuch säubern.
Das Gehäuse des Rühraufsatzes
auf keinen Fall in der Spülmaschine
reinigen.
• RÜHRAUFSATZ
Der Rühraufsatz kann mit der Hand
oder in der Maschine gespült werden.
Er kann auch mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
W I C H T I G !
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spülmittel
für Kunststoffteile geeignet ist. Einige zu
alkalische Reinigungsmittel (zu hoher Gehalt
an Natriumcarbonat oder Ammoniak) sind
für bestimmte Kunststoffe nämlich absolut
nicht geeignet und können diese sehr schnell
beschädigen.
• MESSER
Die Schnittqualität hängt in erster Linie vom Zustand
bzw. dem Verschleiß der Messerblätter ab. Das
Messer unterliegt einem natürlichen Verschleiß und
muß daher regelmäßig ausgewechselt werden, um
eine gleichbleibende Qualität der verarbeiteten
Produkte zu gewährleisten.
Wir empfehlen Ihnen, mit dem Messer auch den
Führungsring und die Dichtung auszuwechseln.
• RÜHRBESEN
Die Qualität Ihrer Zubereitungen hängt im
wesentlichen vom Zustand bzw. der Abnutzung
der Rührbesen ab. Deshalb empfehlen wir
Ihnen, die Schlaufen der Rührbesen regelmäßig
auszuwechseln.
• STROMKABEL
Aus Sicherheitsgründen muss das Stromkabel
stets in einwandfreiem Zustand sein. Das Kabel ist
zahlreichen Belastungen ausgesetzt und muss im
Fall einer Beschädigung (Einschnitt, Brand o. Ä.)
ausgetauscht werden.
WARTUNG