Typische dynamische Mikrofone (im Bild die Vocaster DM1 und DM14v)
Vocaster Two Studio kann Phantomspeisung (48 Volt) an den XLR-Eingängen bereitstellen, wenn Sie ein
Kondensatormikrofon verwenden. Um die Phantomspeisung zu aktivieren, drücken Sie die Host- oder Guest-
Taste, um den Eingang auszuwählen, und drücken Sie die 48 V Taste auf der Rückseite: die 48 V Die LED
leuchtet rot, um zu bestätigen, dass sie aktiv ist.
Dynamische Mikrofone benötigen keine Phantomspeisung. Es kommt zwar selten vor, aber manche
Mikrofone können durch Phantomspeisung beschädigt werden. Wir empfehlen, die Phantomspeisung bei
Verwendung eines dynamischen Mikrofons auszuschalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon
Phantomspeisung benötigt, lesen Sie bitte in der Dokumentation nach.
Verwendung des Vocaster DM14v
Das mit Ihrem Vocaster Studio gelieferte Vocaster DM14v-Mikrofon ist ein dynamisches Mikrofon, das
für Sprachaufnahmen optimiert ist und sich für Podcasts, Voice-Over, Hörbuchkommentare und andere
Sprachanwendungen eignet. Schließen Sie das Vocaster DM14v mit dem mitgelieferten XLR-Kabel an einen
der Mikrofoneingänge des Vocaster an.
Mikrofontipps
Eine Anleitung zur Mikrofontechnik geht über den Rahmen dieses Benutzerhandbuchs hinaus. Wenn Sie
jedoch zum ersten Mal mit einem Mikrofon in Studioqualität aufnehmen, sollten Sie einige Richtlinien
beachten:
• Stellen Sie sicher, dass der Pegel
richtig eingestellt ist. Nutzen Sie die Auto-
Gain-Funktion von Vocaster, um einen
sinnvollen Ausgangspunkt zu finden. Es ist
nicht ungewöhnlich, die Verstärkung hoch
einzustellen. Ist der Pegel zu niedrig, erhöhen
Sie die Verstärkung oder gehen Sie näher
heran. Ist der Pegel zu hoch, reduzieren Sie die
Verstärkung oder entfernen Sie sich etwas vom
Mikrofon.
Vocaster Two Studio Benutzerhandbuch
15