Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic KTB 6.0 Gebrauchsanleitung Seite 5

Kondensationswäschetrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist. Kleinere Kinder müssen
beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen können.
Gefahr für Kinder durch Sperr-
müll!
Sollten Sie das Gerät auf den Sperr-
müll stel len, ziehen Sie den Netz-
stecker und schnei den Sie dann das
Netz ka bel ab. Entsorgen Sie beide
Teile getrennt.
Machen Sie die Verriegelungen der
Türen bzw. Deckel unbrauchbar. So
ver hin dern Sie, dass spielende Kinder
sich ein sper ren und in Le bens ge fahr
geraten.
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist kein Kin der spiel zeug
– halten Sie Kinder fern. Ziehen Sie
si cher heits hal ber nach dem Wa schen
den Netzstecker.
Die Instandsetzung des Geräts darf
nur von einem autorisierten Fachbe-
trieb vorgenommen werden. Da bei
dür fen nur Tei le ver wen det wer den,
die den ur sprüng li chen Ge rä te da ten
ent spre chen. In die sem Gerät be fi n-
den sich elek tri sche und me cha ni sche
Tei le, die zum Schutz ge gen Ge fah-
ren quel len unerlässlich sind.
Explosionsgefahr!
Wäschestücke, die mit Speiseöl, Ace-
ton, Alkohol, Benzin, petroleum, Fle-
ckenentferner, Terpentine, Wachs und
Wachsentferner verschmutzt worden
sind, sollten vor dem Trocknen im
Kondesationstrockner in Warmwas-
ser mit einer zusätzlichen Menge
Waschmittel gewaschen werden.
Trocknen Sie in Ihrer Maschine auch
kei ne Textilien, die kurz zuvor mit
chemischen Rei ni gungs mit teln (z.B.
Test ben zin, Fleckenentferner) behan-
delt wurden. Lüften Sie die Wä sche-
stüc ke zunächst, bis sie trocken sind.
KTB 6.0
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Brandgefahr
Halten Sie den Raum vor und unter
dem Trockner frei von Flusen. Diese
dürfen nicht angesammelt werden.
Achtung
Stellen Sie den Trockner möglichst
nicht in einem frostgefährdeten Raum
auf. Die Umgebungstemperatur sollte
mindestens +15 °C betragen. Bei
niedrigeren Umgebungstemperaturen
kondensiert die Luftfeuchtigkeit im
Gerät, wodurch das Trocknen Ihrer
Wäsche unnötig verzögert würde.
Stellen Sie den Trockner nicht auf
andere Geräte, benutzen Sie ihn nicht
als Untersatz für andere schwere Ge-
räte, und treten Sie selbst bitte auch
nicht darauf.
Bevor Sie den Trockner in Betrieb
nehmen, lesen Sie bitte diese Ge-
brauchsanleitung sorgfältig durch.
So können Sie Schäden an Gerät und
Wäsche sowie Verletzungen vermei-
den. .
Trocknen Sie keine ungewaschenen
Wäschestücke in diesem Gerät.
Weichspüler oder ähnliche Produkte
so verwenden, wie es in den Anwei-
sungen für den Weichspüler festge-
legt ist.
Der Abschluss eines Trockenzyklus
erfolgt ohne Wärme (Abkühlzyklus),
um sicherzustellen, dass die Wäsche-
stücke bei einer Temperatir bleiben,
die die Wäschestücke nicht beschä-
digt
Fachberatung
Tel. 0 180-521 22 82
Mo. bis Fr. 7
– 20
Uhr, Sa. 8
00
00
(0,14 Euro/Min. Festnetz / Mobilfunk abweichend,
ab 01.03.2010 max. 0,42 Euro/Min.)
Information
– 16
Uhr
00
00
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis