Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scholtes FLL 934 XA Bedienungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLL 934 XA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

b
G v gä g
DE

Funktion
Echte Heißluft
Grill
Drehspiess
Überbacken
Ober-unterhitze
Braten
Hefeteig
Gebäk
Pasteten
Kuchen
Baiser
Braune Baiser
Auftauen
Niedrigtemperatur
85
Niedrigtemperatur
95
Niedrigtemperatur
120
Aufwärmen
Pasteurisierung
Ta elle ar or

Funktion
Rinderbraten
Kalbsbraten
Schweinebraten
Gebratenes huhn
Lammbraten
Pasteten
Gebäck
Kuchen
Obstkuchen
Pizza
Pizzeria
Brot
Empfohlener Garvorgang für ...
Gleichzeitiges Backen mehrerer Gerichte auf 2 oder
3 Ebenen ohne Vermischung von Geruch oder
Geschmack;
Rindersteak, Fisch, Gegrilltes, im Teller
überbackene Gerichte usw.
Braten – weißes oder rotes Fleisch
Gratinierte Gerichte (Kartoffelgratin, Lasagne usw.)
Langsames Garen (Rindfleisch, Gulaschgerichte
usw.) oder Kochen im Wasserbad (Terrinen, Creme
usw.)
Braten (weißes oder rotes Fleisch)
Hefeteig gehen lassen (Brioche, Brot, süße Kuchen,
Croissants usw.)
Verschiedene Gebäckarten mit Hefe
Süße Kuchen und Gemüsekuchen (Mürbeteig oder
Blätterteig)
Sämtliches andere, nicht im Programm „Brioche"
und „Torten" enthaltene Gebäck, wie kleine
Windbeutel, Pfundkuchen, Bisquitteig,
Apfeltaschen usw.)
Baisers trocknen
Baisers backen
Fleisch, Gemüse, Fisch usw.
Fleisch, Gemüse, Fisch usw.
Fleisch, Gemüse, Fisch usw.
Fertiggerichte
Obst, Gemüse usw.
n e S
s
Empfohlener Garvorgang für ...
Rinderbraten
Kalbsbraten
Schweinebraten
Brathähnchen
Lammkeule
Süße Kuchen oder Gemüsekuchen (Sand-, Mürbe-
oder Blätterteig)
Hefegebäck (Brioche, Mandelkuchen usw.)
Gebäck mit Backpulver (Pfundkuchen,
Marmorkuchen usw.)
Kuchen ohne Hefe (Clafoutis, Mandelkuchen,
Gemüsekuchen usw.)
Gefüllte Pizza, Fladen (Hefeteig)
Auf Stein gebackene flache Pizza (Hefeteig)
*
Einschubhöhe
Einschubhöhe
Einschubhöhe
Fettpfanne/
Bratrost 1
Bratrost 2
Backblech
5 (falls auf 3
Ebenen
1
3
gebacken
wird)
Die Höhe ist von der Größe des
1
Grillgutes abhängig
1
3 (Drehspieß)
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
Einschubhöhe
Einschubhöhe
Einschubhöhe
Fettpfanne/
Bratrost 1
Bratrost 2
Backblech
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
2
2
2
2
2
4(Stein auf
Backrost)
*
Einschieben
NotaHinweis
Falls Sie nur ein Gericht backen sollten, schieben
vorgeheizt
Sie die Fettpfanne/das Backblech auf
Einschubhöhe 2.
vorgeheizt
kalt
Soll ein Gratingericht (kalt oder heiß) 2stärker
überbacken werden, empfiehlt sich das
kalt
Hinzuschalten der Funktion Grill.
Temperatur (210° C) nicht veränderbar
Zum Kochen im Wasserbad, können Sie das
vorgeheizt
Wasser direkt in die Fettpfanne gießen.
Die empfohlene Temperatur garantiert eine perfekte
Garzeit und verhindert Rauchbildung. Die
kalt
Fettpfanne auf die 2. Einschubhöhe schieben, falls
das Fleisch auf einer Unterlage liegt.
kalt
Temperatur (40° C) nicht veränderbar
Zum Pizza-Backen sollte die Temperatur auf 220°C
vorgeheizt
gebracht werden.
Optimales Garen bei großer Unterhitze und
vorgeheizt
angemessene Bräunung des Kuchendeckels
Wird nur auf einer Ebene gebacken, legen Sie das
Kleingebäck (Windbeutel, Apfeltaschen usw.) bzw.
vorgeheizt
stellen die Kuchenform (Bisquitteig usw.) auf das
Backblech.
Temperatur (70°C) nicht veränderbar – weiße, sehr
vorgeheizt
knusprige Baisers – Besonders langer
Trockenvorgang.
Temperatur (110°C) nicht veränderbar –
vorgeheizt
Goldigbraune Baisers, außen knusprig und innen
zart.
Wir empfehlen ein langsames Auftauen im
Kühlschrank. Durch Einsatz des Backofens erzielen
Sie eine Zeitersparnis von 50%. Die Funktion eignet
sich für alle Lebensmittel, seien sie gekocht oder
roh.
kalt
kalt
kalt
kalt
Temperatur (140° C) nicht veränderbar
Das kleine Kochgeschirr kann auf Einschubhöhe 2
eingeschoben werden (Backblech Ebene 1 und
kalt
Backofenrost auf Ebene 3). Lassen Sie das
Kochgeschirr im Backofen erkalten.
Einschieben
Hinweis
Falls das Fleisch auf einer Unterlage liegt, stellen
Sie diese auf die Fettpfanne und auf Einschubhöhe
kalt
2. Sollte der Backofen bereits heiß sein, können Sie
das Gargut auch in den heißen Backofen
einschieben.
Schieben Sie bei gleichzeitigem Garen die
Fettpfanne bzw. das Backblech auf Einschubhöhe 1
kalt
und die Backofenroste auf Position 3 und 5. Sollte
der Backofen bereits heiß sein, können Sie das
Gargut auch in den heißen Backofen schieben.
Dehnen Sie den Teig direkt auf dem Backblech.
Schieben Sie bei gleichzeitigem Garen die
Fettpfanne bzw. das Backblech auf Einschubhöhe 1
vorgeheizt
und die Backofenroste auf Position 3 und 5.
Geben Sie den Stein in den Backofen, um ihn zu
erhitzen. Bitte Anzeige: BESTÄTIGUNG BACKGUT
EINGEG. abwarten, um das Backgut einzugeben.
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fl 834 xaFl 834 mtFlr 934 xa

Inhaltsverzeichnis