Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic TST FUS Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TST FUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
Hardware-Reset der
F.400
Steuerung erkannt
Überstrom
F.410
(Motorstrom oder
Zwischenkreis)
Überspannung Zwischenkreis
F.420
Grenze 1
Temperatur Kühlkörper
F.430
außerhalb Arbeitsbereich
Grenze 1
Störung: Temperatrur im
F.435
Gehäuse steigt über 75 °C
Überstrom Zwischenkreis
F.440
Grenze 1
Überstrom Motor /
F.510
Zwischenkreis
Grenze 2
Motorschutzfunktion hat
F.515
Überstrom erkannt
IGBT-Treiberbaustein hat
F.519
Überstrom erkannt.
Überspannung Zwischenkreis
F.520
Grenze 2
Unterspannung Zwischenkreis •
F.521
ext. 24 V Versorgung fehlt
F.524
oder ist zu niedrig
Temperatur Kühlkörper
F.530
Arbeitsbereich Grenze 2
FEIG ELECTRONIC GmbH
Kundenbeschreibung
Allgemeine Hardwarefehler
starke Störungen auf der Versorgungsspannung
interner Watchdog hat ausgelöst
RAM-Fehler
falsche Motornenndaten eingestellt (P100 – P103)
nicht angepasste Spannungsanhebung / Boost eingestellt
(P140 oder P145)
falsch dimensionierter Motor für genutztes Tor
Tor schwergängig
Bremschopper gestört / defekt / nicht vorhanden
erheblich zu hohe Speisespannung
Motor speist zuviel Energie im generatorischen Betrieb
zurück, die Bewegungsenergie des Tores kann nicht
ausreichend abgebaut werden.
zu hohe Belastung der Endstufen bzw. des Bremschoppers
zu niedrige Umgebungstemperatur für den Betrieb der
Steuerung.
zu hohe Taktfrequenz der Endstufe (Parameter P.160)
• zu hohe Belastung des Frequenzumformers / der Schaltung
• Schaltschrank nicht ausreichend gekühlt
nicht angepasste Spannungsanhebung ("Boost") eingestellt
falsch dimensionierter Motor für genutztes Tor
Tor schwergängig
falsche Motornenndaten eingestellt (P100 – P103)
nicht angepasste Spannungsanhebung / Boost (P140 oder
P145)
falsch dimensionierter Motor für das Tor
Tor schwergängig
falsche Motorkennlinie (Motornennstrom) eingestellt (P101)
zu hohe Spannungsanhebung / Boost (P140 oder P145)
falsch dimensionierter Motor
Kurzschluss oder Erdschluss an Motorklemmen
extrem falsche Motornennfrequenz eingestellt (P100)
extrem zu hohe Spannungsanhebung / Boost (P140 oder
P145)
falsch dimensionierter Motor
Motorwicklung defekt
kurzzeitige Unterbrechung des Not-Aus-Kreis.
Bremschopper gestört / defekt / nicht vorhanden
zu hohe Eingangsversorgungsspannung
Motor speist zuviel Energie im generatorischen Betrieb
zurück, da er die Bewegungsenergie des Tores abbauen
muss.
zu geringe Eingangsversorgungsspannung meistens bei
Last
zu hohe Belastung / Störung der Endstufen bzw. des
Bremschoppers
Überlastung, jedoch kein Kurzschluss.
Bei Kurzschluss der 24V erfolgt kein Anlauf der
Steuerungsversorgung und die Glimmlampe V306 leuchtet.
zu hohe Belastung der Endstufen bzw. des Bremschoppers
zu hohe Taktfrequenz der Endstufe (P160)
zu niedrige Umgebungstemperatur der Steuerung
Seite 11 von 15
FUS
FUS_Endkunde6.doc

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis