• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb
der Europäischen Union können davon abweichen-
de Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten gelten.
16. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an
Ihre Service-Werkstatt.
Fehler
Ursache
E1
Spulensensor-Fehler
E2
Luftfeuchtigkeitssensor-Fehler
E3
Temperatursensor-Fehler
E4
Heiß und Kalt System-Fehler
E5
Raumtemperatur zu hoch
Störung
Bautrockner arbeitet nicht.
Schlechte Entfeuchtungsleis-
tung.
Starke Geräuschentwicklung.
Wasser läuft aus dem Gerät.
Lösung
Der Spulensensor muss gewechselt werden.
Der Luftfeuchtigkeitssensor muss gewechselt werden
Der Temperatursensor muss gewechselt werden
Lassen Sie den Bautrockner von einem Fachmann kontrollieren/
reparieren
Reduzieren Sie die Raumtemperatur, der Bautrockner wird wieder
automatisch starten
Mögliche Ursache
• Das Gerät hat keinen Strom.
• Der Netzstecker ist nicht richtig ein-
gesteckt.
• Auf dem LCD-Display wird der Fehler
Code FU angezeigt.
• Luftein-/auslass ist zugedeckt.
• Der Raum ist nicht geschlossen.
• Niedrige Feuchtigkeit und Umge-
bungstemperatur.
• Das Gerät wurde nicht auf einer ebe-
nen Fläche positioniert.
• Luftein-/auslass ist zugedeckt.
Wassertank undicht.
www.scheppach.com
Abhilfe
• Stellen Sie die Stromversorgung her.
• Netzstecker richtig einstecken.
• Wassertank leeren.
• Luftein-/auslass frei machen.
• Schließen sie bitte alle Türen und
Fenster.
• Umso niedriger die Umgebungstempe-
ratur desto geringer ist die Entfeuch-
tungsleistung.
• Positionieren Sie das Gerät auf einer
ebenen Fläche.
• Luftein-/auslass frei machen.
• Wassertank kontrollieren.
• Wassertank ersetzen.
DE | 17