• Falls der Bautrockner versehentlich geneigt wurde,
warten Sie mindestens 12h bis Sie den Bautrock-
ner verwenden.
10. Wartung & Reinigung
Das Produkt ist im Hinblick auf problemfreien Betrieb
und minimale Überwachung konstruiert.
Alle beweglichen Teile haben eine Dauerschmierung.
Es befinden sich keine weiteren zu wartende Teile im
Inneren des Produkts.
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Produkt mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
• Entnehmen Sie den Wassertank (7) und gie-
ßen Sie das Wasser in ein Spülbecken aus.
Trocknen Sie den Wassertank (7) vor dem Einset-
zen innen und außen gut ab. Es empfiehlt sich, den
Wassertank (7) regelmäßig alle zwei Wochen zu
reinigen, um Schimmelpilz und Bakterien zu ver-
meiden. Füllen Sie dazu den Wassertank (7) mit
lauwarmem Wasser und geben Sie ein handelsüb-
liches Spülmittel hinzu. Spülen Sie mehrmals mit
lauwarmem Wasser nach. Zusätzlich empfiehlt es
sich, nach der Reinigung eine Desinfektion durch-
zuführen. Benutzen Sie dazu handelsübliches
Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis oder hoch-
prozentigen Alkohol. Beide Substanzen sind völlig
unbedenklich, wenn anschließend mehrmals mit
lauwarmem Wasser nachgespült wird.
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Produkts an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Produkts gelangt.
11. Transport
Transportieren Sie den Bautrockner stehend, um
Schäden am Kompressor zu vermeiden. Der Was-
sertank (7) muss vor dem Transport entleert werden.
Falls Sie den Bautrockner liegend transportieren,
muss der Bautrockner vor Gebrauch mindestens vier
Stunden aufrecht stehen.
12. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für
Kinder unzugänglichen Ort.
Lagern Sie das Produkt in einem Raum ohne kontinu-
ierlich arbeitende Zündquellen (z.B. offene Flammen,
ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder eine in Be-
trieb befindliche elektrische Heizung).
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung bei dem Produkt auf.
13. Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und
in einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefähr-
dende Teile vor anderen Personen und Kindern un-
zugänglich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Repa-
raturen oder durch Nichtverwendung von Originaler-
satzteilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen au-
torisierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für
Zubehörteile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Geben Sie bei Rückfragen bitte folgende Daten:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Produkts zur Reparatur beachten
Sie bitte, dass es aus Sicherheitsgründen öl- und kraft-
stofffrei an die Servicestation gesendet werden muss.
13.1 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga-
ben gemacht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Wassertank - Artikel-Nr.:
Rad - Artikel-Nr.:
Radachse - Artikel-Nr.:
www.scheppach.com
5906501003
5906501016
5906501021
DE | 15