Herunterladen Diese Seite drucken
VOLTCRAFT DL-250V Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL-250V:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Datenlogger
Best.-Nr. 2203098 (DL-260A: Stromstärke)
Best.-Nr. 2203101 (DL-250V: Spannung)
Operating Instructions
Data logger
Item No. 2203098 (DL-260A: Current)
Item No. 2203101 (DL-250V: Voltage)
Notice d'emploi
Enregistreur de données
Nº de commande 2203098 (DL-260A: Courant)
Nº de commande 2203101 (DL-250V: Tension)
Gebruiksaanwijzing
Datalogger
Bestelnr.: 2203098 (DL-260A: Stroom)
Bestelnr.: 2203101 (DL-250V: Spanning)
Seite 2 - 28
Page 29 - 55
Page 56 - 83
Pagina 84 - 110

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT DL-250V

  • Seite 1 Item No. 2203101 (DL-250V: Voltage) Page 29 - 55 Notice d’emploi Enregistreur de données Nº de commande 2203098 (DL-260A: Courant) Nº de commande 2203101 (DL-250V: Tension) Page 56 - 83 Gebruiksaanwijzing Datalogger Bestelnr.: 2203098 (DL-260A: Stroom) Bestelnr.: 2203101 (DL-250V: Spanning)
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbolerklärung, Markierungen ........................... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................. 5 Herunterladen von Bedienungsanleitungen ......................5 Merkmale und Funktionen ............................ 5 Sicherheitshinweise .............................. 6 Bedienelemente ..............................7 LED-Statusanzeige ............................... 9 10. Inbetriebnahme ..............................10 a) Schutzkappe ..............................10 b) Verbindung zum Computer ...........................
  • Seite 3 Seite d) Anzeige der verbleibenden Zeit bis zum Start/Stopp der Aufnahme ............22 e) Aktivieren/Deaktivieren der Grenzwertalarm-Pause-Funktion ..............22 f) Lesen der minimalen/maximalen Messwerte ....................23 15. Erstellen des PDF-Berichts ..........................23 16. Daten löschen ..............................24 17. Upgrade der Firmware ............................24 18.
  • Seite 4 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Der batteriebetriebene tragbare Datenlogger des Typs DL-260A misst die Stromstärke und der Datenlogger des Typs DL-250V misst die Spannung. Die gemessenen Daten werden automatisch in einstellbaren Abtastraten von 1 Minute bis 24 Stunden aufgezeich- net. Es können maximal 31320 Messwerte gespeichert werden. Die gemessenen Werte können sofort auf dem LC- Display abgelesen werden. Der Datenlogger kann online konfiguriert werden.
  • Seite 5 6. Merkmale und Funktionen • Tragbarer Datenlogger mit LC-Display • Kompakte USB-Stick-Bauform • Messungen: - DL-260A: Stromstärke (mA) - DL-250V: Spannung (V) • Maximale und minimale Messwerte • Logging-Timer • Konfiguration über die Webseite • Automatische Reporterstellung in PDF mit Grafik • Einstellbare Abtastrate von 10 Sekunden bis 24 Stunden...
  • Seite 6 7. Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicher- heitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie. •...
  • Seite 7 • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben. • Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
  • Seite 8 Symbole am LC-Display Symbol Bedeutung Warnanzeige: Die gemessenen Werte liegen innerhalb der bei der Konfiguration festgelegten Grenzen. Es ist keine untere/obere Alarmgrenze eingestellt. Warnanzeige: Die gemessenen Werte überschreiten die bei der Konfiguration festgelegten Grenzen. Die Aufnahme wurde gestoppt. Die Aufnahme ist im Gange. Die Aufnahme wurde angehalten. Das Gerät ist aufnahmebereit: Das Gerät ist konfiguriert und die Aufnahme hat noch nicht begon- nen. Die Anzeige verschwindet, sobald der Datenlogger aufzeichnet. Batterie-Symbol: Volle Batteriekapazität Batterie-Symbol: Ausreichende Batteriekapazität Battery-Symbol: Niedrige Batteriekapazität, die Batterie ersetzen Einheit für Stromstärke...
  • Seite 9 Symbol Bedeutung Die Aufnahme kann gestoppt werden, indem Sie die Taste ENTER (7) für einige Sekunden gedrückt halten. (Wählen Sie bei der Konfiguration „STOPP-TASTE“ als „BEDINGUNG FÜR AUFZEICHNUNGSENDE“.) Bereit, die Grenzwert-Pause-Funktion zu aktivieren, indem Sie die Taste ENTER (7) für einige Sekunden gedrückt halten. Bereit, die Grenzwert-Pause-Funktion zu deaktivieren, indem Sie die Taste ENTER (7) für einige Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 10 10. Inbetriebnahme a) Schutzkappe Der Datenlogger ist nur staub- und strahlwassergeschützt, wenn die Schutzkappe (10) und Gummi- dichtungen (8) angebracht sind. Dieser Schutz ermöglicht eine ständige Aufzeichnung in feuchten Räumen und im Freien. • Entfernen Sie die Schutzkappe nur, wenn Sie die Batterie ersetzen oder die Daten auf Ihrem Computer lesen. •...
  • Seite 11 11. Vor dem ersten Gebrauch a) Schutzfolie • Entfernen Sie die Schutzfolie vom LC-Display (4). b) Einsetzen/Ersetzen der Batterie • Setzten Sie die Batterie vor dem ersten Gebrauch ein oder ersetzen Sie die Batterie, wenn das Batteriesymbol “ am LC-Display erscheint. Das Entfernen und Ersetzen der Batterie löscht keine Daten oder Einstellungen. •...
  • Seite 12 Die folgenden Anweisungen und Erklärungen basieren auf den Begriffen und Befehlen der Konfigurations- Webseite. Nach dem Erstellen der Konfigurationsdatei kopieren Sie diese auf den Datenlogger. a) Durchführen der Konfigurationseinstellung auf der Webseite Es gibt 2 Möglichkeiten, die Konfigurations-Website zu öffnen: • Öffnen Sie http://datalogger.voltcraft.com/ConfigBuilder/index.jsp in einem Browser. • Verbinden Sie den Datenlogger mit Ihrem Computer. Öffnen Sie das Datenlogger-Laufwerk auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf den Link „Configuration Website.html”, um diese zu öffnen. Hauptfenster – Übersicht Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Webseite, indem Sie auf die entsprechende Flagge klicken.
  • Seite 13 Optionen für die „MESSUNG“ – „GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN“ Wählen Sie „MESSUNG“ in der Navigationsleiste und geben Sie Einstellungen unter „GRUNDLEGENDE EINSTEL- LUNGEN“ ein. Die Logger-ID ist eine vierstellige Kennung. Geben Sie eine Zahl zwischen 0000 und 9999 ein, z. B. 0014. LOGGER-ID Verwenden sie unterschiedliche Logger-IDs, um etwa Datenlogger mit unterschiedlichen Konfigurationsdateien für unterschiedliche Verwendungen zu kennzeichnen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um festzulegen, wann der Datenlogger mit der Aufnahme startet. Jede Option hat eine standardmäßige Stopp-Einstellung. Geben Sie die Spannung/Stromstärke vor der Aufzeichnung ein.
  • Seite 14 Legen Sie fest, wie häufig der Datenlogger Messungen ausführen und Daten speichern soll, in „MINUTEN“ oder „STUNDEN“. ABTASTRATE Wenn Sie den Datenlogger bei extrem niedrigen Temperaturen verwenden, wäh- len Sie eine längere Abtastrate, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren und so die Batterielebensdauer zu verlängern. AUFNAHME- Dieser Wert wird automatisch anhand der Abtastrate berechnet und kann durch den DAUER Benutzer nicht verändert werden. LED-BLINK Wählen Sie, wie schnell die LED-Kontrollleuchten (2, 3) blinken sollen. Wählen Sie ein INTERVALL Intervall von 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Sekunden. Entfernen Sie das Häkchen des Kontrollkästchens, um das LC-Display auszuschalten, oder setzen Sie das Häkchen im Kontrollkästchen, um das LC-Display einzuschalten.
  • Seite 15 „OPTIONEN PDF-BERICHT“ Wählen Sie „OPTIONEN PDF-BERICHT“ in der Navigationsleiste und geben Sie Einstellungen ein, um den Inhalt des PDF-Berichts zu definieren. SPRACHE Wählen Sie die Sprache, in welcher der PDF-Bericht angezeigt werden soll, aus der Auswahlbox. Klicken Sie auf „NAME EINGEBEN“, um das Muster für den Dateinamen zu definieren. Ein neues Fenster wird geöffnet: „BITTE NACHFOLGEND EIN NAMENSMUSTER AUSWÄHLEN“. Wählen Sie die gewünschten Elemente (EIGENTÜMER/SERIEN-ID/MO- DELLNAME/DATUM/ZEIT/STANDORT) und ihre Reihenfolge. Es können bis zu 6 Elemente ausgewählt werden. Die gewählten Elemente erscheinen im PDF-DATEINAME Feld „DATEINAME“. Drücken Sie „LÖSCHEN“, um alle ausgewählten Elemente zu löschen. Das Feld „DATEI- NAME“ ist wieder leer. Drücken Sie „X“, um die Muster für den Dateinamen zu speichern und dieses Fenster zu schließen.
  • Seite 16 b) Erstellen der Konfigurationsdatei mit Hilfe der Webseite • Nach Durchführung der Konfigurationseinstellungen wählen Sie „KONFIGURATION ERSTELLEN“, um die Konfi- gurationsdatei auf Ihren Computer herunterzuladen. • Ein neues Fenster erscheint, um den Namen der Konfigurationsdatei zu ändern. Der Standardname ist „Setlog“. Wenn erforderlich, ändern Sie den Namen der Datei. • Bestätigen Sie den Dateinamen, indem Sie auf „KONFIGURATION ERSTELLEN“ klicken. Ihre Konfigurationsdatei wurde auf Ihren Computer heruntergeladen/importiert. c) Laden einer auf der Webseite erstellten Konfigurationsdatei auf den Daten- logger • Entfernen Sie die Schutzkappe vom Datenlogger. •...
  • Seite 17 13. Übersicht über die Betriebsarten, Einstellungen und Anzeigen am LC-Display a) Betriebsarten und Einstellungen Für die Durchführung der folgenden Konfigurationseinstellungen lesen Sie die Optionen bzgl. „a) Durchführen der Konfigurationseinstellung auf der Webseite“, Seite 12. Modus 1 Funktion Die Aufzeichnung startet sofort. Die Aufzeichnung stoppt, wenn der Speicher voll ist. Einstellung Wählen Sie „UMGEHEND, BIS SPEICHER VOLL IST“ als „BEDINGUNGEN FÜR AUFZEICH- NUNGSSTART“. Modus 2 Funktion Die Aufzeichnung startet sofort.
  • Seite 18 Modus 6 Die Aufzeichnung startet, wenn die Taste ENTER (7) für einige Sekunden gedrückt wird. Funktion Die Aufzeichnung stoppt nach dem Erstellen des PDF-Berichts. Einstellung Wählen Sie „START PER TASTENDRUCK“ als „BEDINGUNGEN FÜR AUFZEICHNUNGS- START“. Wählen Sie „NACH PDF-ERSTELLUNG“ als „BEDINGUNG FÜR AUFZEICHNUNGSENDE“. Modus 7 Funktion Die Aufzeichnung startet zur festgelegten Uhrzeit. Die Aufzeichnung stoppt, wenn der Speicher voll ist. Einstellung Wählen Sie „START ZUR STARTZEIT“ als „BEDINGUNGEN FÜR AUFZEICHNUNGSSTART“.
  • Seite 19 Anzeigen am LC-Display • Einige Einstellungen haben keine Anzeigen am LC-Display. Um die Einstellungen zu überprüfen, lesen Sie „d) Überprüfung der Konfigurationseinstellungen“, Seite 16. • Wenn es keine Display-Anzeige gibt oder sobald der Datenlogger die Aufzeichnung startet/stoppt, wird die letzte Messung am Display angezeigt. DL-260A: Stromstärke (mA) DL-250V: Spannung (V) Modus Start-Modus Stopp-Modus Anmerkungen Wenn der Speicher voll ist, blinkt die rote LED- keine Display-Anzeige nicht anwendbar Kontrollleuchte (2).
  • Seite 20 Modus Start-Modus Stopp-Modus Anmerkungen Starten und stoppen Sie die Aufnahme, indem Sie die Taste ENTER (7) für einige Sekunden gedrückt halten. Starten Sie die Aufnahme, indem Sie die Taste keine Display-Anzeige ENTER (7) für einige Sekunden gedrückt halten. Wenn der Speicher voll ist, blinkt die rote LED- nicht anwendbar Kontrollleuchte (2).
  • Seite 21 14. Daten aufzeichnen Der Datenlogger ist nur staub- und strahlwassergeschützt, wenn die Schutzkappe (10) und Gummidichtun- gen (8) angebracht sind. Dieser Schutz ermöglicht eine ständige Aufzeichnung in feuchten Räumen und im Freien. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Schutzkappe fest am Datenlogger angebracht ist und dass das Gehäuse vollständig geschlossen ist.
  • Seite 22 • Sobald die Aufnahme startet/stoppt, wird die letzte Messung am Display angezeigt. • Drücken Sie die Taste DOWN (5), um zum Funktionsmenü zurückzukehren. e) Aktivieren/Deaktivieren der Grenzwertalarm-Pause-Funktion • Um die Grenzwertalarm-Pause-Funktion während der Aufnahme zu aktivieren/deaktivieren, muss der Grenzwert- alarm während der Konfiguration aktiviert werden (siehe Optionen zur „4Optionen für die „MESSUNG“ – „ALAR- MEINSTELLUNG“„, Seite 14). DL-260A: Stromstärke (mA) DL-250V: Spannung (V) ENTER ENTER lang lang drücken drücken →...
  • Seite 23 Stromstärke drücken drücken (mA) → ↔ ENTER ENTER DL-250V: drücken drücken Spannung (V) → ↔ • Drücken Sie, während Sie sich im Funktionsmenü befinden, so oft auf die DOWN-Taste (5), bis Sie zu dem Daten- satz gelangt sind, von dem Sie die maximalen und minimalen Messwerte, z. B. hinsichtlich der Stromstärke „mA“ (DL-260A) oder der Spannung „V“ (DL-250V), aufrufen möchten. • Drücken Sie die Taste ENTER (7), um den Lesemodus für den Maximal- und Minimalwert aufzurufen.
  • Seite 24 Sekunden dauern. Im PDF-Bericht werden nur die höchsten und niedrigsten Messungen während der Aufnahme angezeigt, nicht während der Pause-Funktion. 16. Daten löschen Erstellen und speichern Sie den PDF-Bericht, bevor Sie gemessene Daten löschen, falls erforderlich. Das Löschen von Daten hat keinen Einfluss auf die Konfigurationseinstellungen. • Drücken und halten Sie die Tasten DOWN (5) und ENTER (7) und verbinden den Datenlogger mit Ihrem Compu- ter. Am LC-Display wird „USB“ angezeigt. Alle Daten sind gelöscht.
  • Seite 25 18. Auf Standard-Firmware zurücksetzen D as Zurücksetzen der Firmware löscht alle Konfigurationseinstellungen, aber hat keinen Einfluss auf die gespeicherten Messungen. • Entfernen Sie die Batterie, wie in Kapitel „„10. Inbetriebnahme“, Seite 10 beschrieben. • Drücken und halten Sie die Taste DOWN (5) und verbinden den Datenlogger mit Ihrem Computer. Sobald die grüne LED-Kontrollleuchte (3) aufleuchtet, lassen Sie die Taste DOWN (5) los. • Warten Sie einige Minuten, bis der Computer den Datenlogger als USB-Gerät erkennt. Die Firmware ist zurück- gesetzt. • Konfigurieren Sie den Datenlogger wie in „12. Konfiguration“, Seite 12 beschrieben. 19. Fehlerbehebung Problem Mögliche Lösung Überprüfen Sie, ob nach dem Anschluss „USB“ am Datenlogger angezeigt wird. Wenn ja, stecken Sie ihn in einen anderen USB-Anschluss. Der Computer erkennt den Datenlogger nicht.
  • Seite 26 CSV-Datei öffnen • Sie können die Excel-Software verwenden, um CSV-Dateien zu öffnen. Wenn ein Anzeigefehler vorliegt, lesen Sie bitte die folgenden Einstellungen des Computerbedienfelds: • Windows 10: In der Taskleiste auf die Lupe klicken → Systemsteuerung eingeben → Region → Weitere Einstel- lungen → Überprüfen Sie das Listentrennzeichen • Das unterschiedliche Trennzeichen in der CSV-Datei beruhen auf der eingestellten Sprachen. PDF-Datei Spracheinstellungen CSV Dateilistentrennzeichen Deutsch das Semikolon Englisch das Komma Französisch das Semikolon Italienisch das Semikolon Niederländisch das Semikolon...
  • Seite 27 Stromversorgung ..........1 x 3 V Knopfzelle, Typ CR2450 Batterielebensdauer .........1 Jahr (für die Abtastrate 1 Mal/Minute) Verbindungstyp ..........USB 2.0 Abtastrate ............10 Sekunden - 24 Stunden Messwert ............Best.-Nr. 2203098 DL-260A: Stromstärke (mA) Best.-Nr. 2203101 DL-250V: Spannung (V) Messbereich ............. B est.-Nr. 2203098 / DL-260A: 0,00 – 20,00 mA Best.-Nr. 2203101 / DL-250V: 0,00 – 30,00 V Speicherkapazität ..........31320 Auflösung ............0,1 Messgenauigkeit ..........
  • Seite 108 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2025 by Conrad Electronic SE.

Diese Anleitung auch für:

Dl-260aVc-1101550522030982203101