VERWENDUNG ALS ELEKTRISCHER
ROLLSTUHL - mit einer schiebenden
Person
Anpassung der Geschwindigkeit
Wer zum ersten Mal im elektrischen Rollstuhl sitzt und gescho-
ben wird, benötigt Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Dasselbe
gilt für die Person, die den Rollstuhl schiebt. Der Schiebende
und die sitzende Person sollten sich vor der Fahrt über das
Tempo und die Route abstimmen. Auf diese Weise können
sich beide an die Nutzung des Rollz Motion Electric Rollstuhls
gewöhnen. Gehen Sie zunächst langsam, um die Handhabung
des Rollstuhls sicher zu erlernen.
Verwendung des elektrischen Schiebehil-
fesystems – mit einer schiebenden Person
Während die Person im Rollstuhl sitzt, kann der Schiebende
die Steuerung der elektrischen Schiebehilfe- (Abbildung
58) des Rollz Motion Electric nutzen.
1
14
13
TRIP
ODO
12
11
10
Abbildung 58:
Tasten und Komponenten
des Steuerelements der Schiebehilfe.
1. Display der Schiebehil-
fe-Steuerung
2. Geschwindigkeitsmodus
3. Startanzeige
4. Keine Anzeige
5. Fahrtdauer / Fahrt Ent-
fernung / Gesamtdistanz
/ Gerätewinkel
6. Verbleibende Ak-
ku-Kapazität
7. Geschwindigkeitsmo-
dus-Auswahl
Schritte zur Aktivierung und Nutzung der Steuerung:
1. Gerät einschalten
Einschalten: Halten Sie die Ein-/Ausschalttaste (12) 3
Sekunden lang gedrückt. Das Display (1) wird aktiviert, und
das elektrische Unterstützungssystem ist einsatzbereit.
2
3
4
5
6
7
M
8
9
8. Ladeanschluss (nicht
genutzt)
9. Handerkennungssensor
10. Konstantstrom-Un-
terstützungstaste
11. Rückwärtstaste
12. Ein-/Ausschaltknopf
13. Fahrtdauer / Fahrtentfer-
nung / Gesamtdistanz /
Gerätewinkelanzeige
14. Symbol für Rückwärts-
modus
Automatische Erkennung: Nach dem Einschal-
ten erkennt das System automatisch die Schubkraft und
bietet bei Bedarf Unterstützung. Es sind keine weiteren
Tasten erforderlich, um die Unterstützung zu aktivieren.
2. Anpassung des Unterstützungsniveaus
Geschwindigkeitsmodus-Auswahl: Drücken
Sie die Geschwindigkeitsmodus-Auswahltaste (7), um das
Unterstützungsniveau anzupassen. DasGeschwindigkeits-
modus-Symbol (2) auf dem Display wechselt zwischen 01
(3,0 km/h), 02 (4,3 km/h) und 03 (5,5 km/h), wobei jede
Stufe unterschiedliche maximale Geschwindigkeiten und
Beschleunigungen darstellt.
3. Vorwärts- und Rückwärtsbewegung
Automatische Unterstützung: Das System bie-
tet automatisch Unterstützung bei Vorwärts- und Rückwärts-
bewegungen, basierend auf der Schubkraft.
Konstantstrom-Unterstützung: Um die maxi-
male Geschwindigkeit zu erreichen, halten Sie die Konstant-
strom-Unterstützungstaste (10) gedrückt. Dies übersteuert
den Schubkraftsensor und ermöglicht volle Beschleunigung.
Richtungsanzeige: Das Rückwärtsmodus-Symbol
(14) erscheint, wenn das Gerät auf Rückwärtsbewegung
eingestellt ist. Drücken Sie die Rückwärtstaste (11), um die
Richtung zu ändern.
4. Handerkennung und Sperrsystem
Aktivierung des Handsensors: Der Handerken-
nungssensor (9) stellt sicher, dass das System nur aktiviert
wird, wenn eine Hand am Griff liegt. Sobald eine Hand
erkannt wird, erscheint die Startanzeige (3) auf dem Display,
und die Motoren sind bereit, die Schubkraft zu verstärken.
Inaktiver Modus: Wenn keine Hand erkannt wird,
erscheint das Nicht-Symbol (4), und die Motoren werden
nicht aktiviert.
Automatisches Bremsen und Sperren:
Wenn der Sensor länger als 5 Sekunden keine Hand
erkennt, bremst das Gerät automatisch, und das Geschwin-
digkeitsmodus-Symbol (2) zeigt "LL" an, was eine Bewe-
gungssperre signalisiert. Zum Entsperren legen Sie eine
Hand auf den Griff und drücken eine beliebige Taste (7, 10,
11 oder 12).
5. Anzeigeinformationen Fahrt- und
Entfernungsinformationen: Das Display liefert
Informationen zur Fahrtdauer und Entfernung (5 & 13):
•Aktuelle Fahrtdauer (in Minuten angezeigt)
•Fahrentfernung (TRIP-Anzeige leuchtet)
•Gesamtdistanz (ODO-Anzeige leuchtet)
•Neigungswinkel der Steuerung (TRIP- und ODO-Anzeigen
leuchten gleichzeitig)
Durch kurzes Drücken der Ein-/Ausschalt-Taste (12)
können Sie zwischen diesen Anzeigemodi wechseln.
97