Seite 1
MUM Serie I 6 MUMS6... [de] Gebrauchsanleitung Universal-Küchenmaschine [en] Information for Use Universal kitchen machine [fr] Manuel d'utilisation Robots pâtissiers [it] Manuale utente Macchina da cucina universale [nl] Gebruikershandleiding Keukenmachine [da] Betjeningsvejledning Køkkenmaskine [no] Bruksanvisning Kjøkkenmaskin [sv] Bruksanvisning Köksmaskin [fi] Käyttöohje Yleiskone...
Seite 8
Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........ 10 7.3 Momentschaltung verwen- 1.1 Allgemeine Hinweise .... 10 den .......... 19 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 7.4 Verarbeitung abschließen .. 19 brauch ........ 10 7.5 Zubehörantriebe verwenden ... 20 1.3 Einschränkung des Nutzer- 8 Grundeinstellungen .... 20 kreises ........
Seite 9
17 Kundendienst ...... 29 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD)........ 29...
Seite 10
de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Beachten Sie die zusätzlichen Anleitungen bei Verwendung des mitgelieferten oder optionalen Zubehörs. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡...
Seite 11
Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 12
de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Nie das Gerät oder die Netzanschlussleitung in Wasser tauchen oder in den Geschirrspüler geben.
Seite 13
Sicherheit de Das Gerät mit beschädigten Teilen zu betreiben, kann zu Verlet- zungen führen. ▶ Teile, die Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen oder nicht korrekt sitzen, gegen Originalersatzteile austauschen. WARNUNG ‒ Quetschgefahr! Hände und Finger können eingeklemmt werden. ▶ Beim Absenken des Schwenkarms nicht in die Schüssel fassen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Seite 14
de Sachschäden vermeiden 4.1 Gerät und Teile auspa- 2 Sachschäden vermei- cken Das Gerät aus der Verpackung nehmen. ACHTUNG! Alle weiteren Teile und die Begleit- Unsachgemäßer Gebrauch kann zu unterlagen aus der Verpackung Sachschäden führen. nehmen und bereitlegen. Nie verschiedene Antriebe gleich- ▶ Vorhandenes Verpackungsmaterial zeitig verwenden.
Seite 15
Kennenlernen de Nicht den Netzstecker einstecken. Symbol Beschreibung Positionsmarkierung am Hauptantrieb 5 Kennenlernen Positionsmarkierung am Antrieb 3 Antriebsschutzdeckel für 5.1 Gerät Antrieb 3 aufsetzen und Hier finden Sie eine Übersicht über festdrehen die Bestandteile Ihres Geräts. → Abb. 5.3 Drehschalter Rührschüssel Mit dem Drehschalter starten und stoppen Sie die Verarbeitung und Deckel mit integriertem Ein- wählen die Geschwindigkeit aus.
Seite 16
de Kennenlernen Hauptmenü Anzeige Status Im Hauptmenü greifen Sie auf Einstel- Der Leuchtring ¡ Ein Sicher- lungen, Funktionen und Programme blinkt und die heitssystem ist Verarbeitung aktiviert. Um das Hauptmenü anzuzeigen und kann nicht gest- ¡ Ein Gerätefeh- die aktuelle Anzeige zu verlassen, artet oder fortge- ler liegt vor.
Seite 17
Kennenlernen de Wenn die Entriegelungstaste ge- Werk- Verwendung drückt wird, lässt sich der Schwen- zeug karm in die gewünschte Position be- Knethaken wegen. ¡ Teig kneten, z. B. Hefe- → Abb. teig, Brotteig, Pizzateig, Nudelteig, Gebäckteig. Vorbereitung: ¡ Lebensmittel unterhe- ¡ Schüssel einsetzen oder ben, die nicht zerkleinert entnehmen.
Seite 18
Das Gerät ist nach einem Stromaus- mensbildschirm. fall wieder eingeschaltet. Die Verar- Den Netzstecker einstecken. beitung kann erst wieder gestartet werden, nachdem der Drehschalter a Das Display zeigt das Bosch-Logo gestellt wurde. und wechselt dann zur Sprachaus- wahl. Überlastsicherung oder die gewünschte...
Seite 19
Bedienung de Den Deckel auf den Hauptantrieb Tipp: Sie können die Geschwindig- stecken, bis er einrastet. keit während der Verarbeitung jeder- zeit ändern oder die Verarbeitung un- → Abb. terbrechen. Der Einfüllschacht muss nach vor- ne zeigen. 7.3 Momentschaltung ver- Das Werkzeug in den Hauptantrieb wenden drücken, bis es einrastet.
Seite 20
de Grundeinstellungen Die Auswurftaste drücken, um das 8 Grundeinstellungen Werkzeug zu lösen und zu entneh- men. Sie können die Grundeinstellungen → Abb. Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse ein- Die Auswurftaste nur bei geöffne- stellen. tem Schwenkarm drücken, sonst kann sich das Werkzeug in der 8.1 Grundeinstellungen än- Schüssel verklemmen.
Seite 21
Timer de a Wenn die Zeit abgelaufen ist, Einstellung Beschreibung stoppt das Gerät die Verarbeitung Einheit Einheiten der Waage und das Display zeigt "Stelle einstellen. auf" . Helligkeit Displayhelligkeit ein- Den Drehschalter auf stellen. stellen. Ruhemodus Dauer einstellen, nach der das Display 10 Waage ausschaltet.
Seite 22
de Automatikprogramme Die Zutaten in die eingesetzte ¡ Bereits verarbeitete Zutaten nicht Schüssel oder ein aufgesetztes Zu- erneut mit einem Automatikpro- behör füllen. gramm verarbeiten. ¡ Das Alter, die Temperatur und die a Das Display zeigt die Füllmenge in Inhaltsstoffe der verwendeten Zuta- der gewählten Einheit.
Seite 23
Reinigen und Pflegen de matisch ein weiterer Knetvorgang. Wenn das Display "Stelle auf" Den Teig erst nach Programmende zeigt, den Drehschalter auf entnehmen. stellen. ¡ Für die Programme "Rührteige" a Das Display zeigt eine Animation und "Mürbeteige" Butter oder Mar- und das Automatikprogramm läuft. garine auf Raumtemperatur erwär- a Wenn das vorprogrammierte Er- men und in 2 cm großen Würfeln...
Seite 24
Welches Zubehör für Ihr Gerät ver- chen Tuch und einigen Tropfen Spei- fügbar ist, erfahren Sie in unserem seöl. Katalog, im Online-Shop oder beim Kundendienst. www.bosch-home.com 13 Sonderzubehör Zubehör können Sie beim Kunden- 14 Anwendungsbeispiele dienst, im Fachhandel oder im Inter- net kaufen. Verwenden Sie nur Origi- Beachten Sie die Angaben und Wer- nalzubehör, da dieses genau auf Ihr...
Seite 25
Störungen beheben de 15 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 26
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Ein Fehlercode er- Die Elektronik hat einen Fehler erkannt. scheint im Display, Stellen Sie den Drehschalter auf und ziehen Sie z. B. "E102". den Netzstecker. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein. Wenn die Störung weiterhin besteht, rufen Sie den Kundendienst.
Seite 27
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "GERÄT ABKÜHLEN Motor ist überhitzt. LASSEN" erscheint im Stellen Sie den Drehschalter auf . Display. Wenn Sie eine große Menge an Zutaten verarbei- ten, reduzieren Sie die Menge, um eine Überhitzung zu verhindern. Wenn ein Werkzeug oder ein Zubehör blockiert wird, entfernen Sie die Blockade.
Seite 28
de Entsorgen Die Entriegelungstaste drücken 15.1 Feineinstellung des und den Schwenkarm nach unten Schlagbesens drücken, bis er einrastet. Korrigieren Sie mit der Feineinstel- Die Einstellung überprüfen. lung den Abstand zwischen der Die Entriegelungstaste drücken Schüssel und dem Schlagbesen. und den Schwenkarm anheben, bis er einrastet.
Seite 29
Kundendienst de Wenn Sie den Kundendienst kontak- 17 Kundendienst tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- nummer (E-Nr.) und die Fertigungs- Funktionsrelevante Original-Ersatztei- nummer (FD) Ihres Geräts. le gemäß der entsprechenden Öko- Die Kontaktdaten des Kundendiensts design-Verordnung erhalten Sie bei finden Sie im beiliegenden Kunden- unserem Kundendienst für die Dauer dienstverzeichnis oder auf unserer von mindestens 7 Jahren ab dem In-...