– das Produkt kontrollieren, es reinigen oder Blo-
ckierungen entfernen.
– Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vornehmen
oder Zubehör auswechseln.
– nach dem Kontakt mit Fremdkörpern oder bei ab-
normaler Vibration.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser und betrei-
ben Sie es nicht in feuchter Umgebung.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Fassen Sie das Produkt nicht mit feuchten oder nas-
sen Händen an!
4.3
Sicherheitshinweise für
Rasentrimmer und Motorsensen
WICHTIG
VOR GERAUCH SORGFÄLTIG LESEN
FÜR IHRE UNTERLAGEN AUFBEWAHREN
4.3.1
Unterweisung
a)
Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen
Sie sich mit den Stellteilen und der sachgemäßen
Verwendung dem Produkt vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen Anwei-
sungen nicht vertraut sind, oder Kindern die Verwen-
dung des Produkts. Örtlich geltende Vorschriften kön-
nen das Alter des Benutzers beschränken.
c) Beachten Sie, dass der Bediener oder Benutzer für
Unfälle oder Gefährdungen anderer Personen oder Ih-
res Eigentums verantwortlich ist.
4.3.2
Vorbereitung
a) Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen auf Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
b) Betreiben Sie das Produkt niemals, wenn Menschen,
insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe sind.
4.3.3
Betrieb
1. Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
2. Benutzen Sie das Produkt nicht barfuß oder mit Sanda-
len. Benutzen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen.
3. Der Gebrauch des Produkts bei Gewitter ist verboten -
Blitzschlaggefahr!
4. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
5. Betreiben Sie das Produkt niemals mit defekten
Schutzeinrichtungen oder ohne Sicherheitseinrich-
tungen.
6. Vor und nach dem Einschalten Hände und Füße nicht
in den Bereich des rotierenden Werkzeugs bringen.
7. Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den
Akku.
– Wenn Sie das Produkt unbeaufsichtigt lassen.
– Wenn Sie Blockierungen entfernen.
– Wenn Sie das Produkt kontrollieren, es reinigen,
warten oder Einstellungen vornehmen.
12 | DE
– Wenn Fremdkörper in das Produkt gelangen, bei
ungewöhnlichen Geräuschen oder Vibrationen
(überprüfen Sie vor Neustart das Produkt auf
Schäden).
8. Vor und nach dem Einschalten Hände und Füße nicht
in den Bereich des rotierenden Werkzeugs bringen.
9. Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
4.3.4
a)
Das Produkt ist von der Stromversorgung zu trennen
(d. h. die herausnehmbaren Akkus entfernen), bevor die
Wartung oder Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
b) Verwenden Sie kein Zubehör welches nicht vom
Hersteller empfohlen wurde. Dies kann zu elektri-
schem Schlag oder Feuer führen.
c) Überprüfen und warten Sie das Produkt regelmäßig
auf Beschädigungen. Lassen Sie das Produkt nur in
einer Vertragswerkstatt instand setzen.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
4.4
Zusätzliche Sicherheitshinweise
a) Ersetzen
Schneideinrichtung
Schneideinrichtung.
b) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Werk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
c) Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
d) Seien Sie immer trittsicher und gehen Sie, rennen
oder laufen Sie nicht bei der Verwendung des Pro-
dukts.
WARNUNG
Warten Sie, bis alle Teile des Produkts vollständig zum
Stillstand gekommen sind, schalten Sie das Produkt
aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie sie berüh-
ren.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
• Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
www.scheppach.com
Instandhaltung und Aufbewahrung
Sie
niemals
eine
durch
nichtmetallische
eine
metallische