Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BC-BCH330/20-X Originalbetriebsanleitung Seite 11

Akku-freischneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC-BCH330/20-X:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.1
Sicherheitshinweise für
Freischneider und Grastrimmer
WARNUNG
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit dem Werk-
zeug.
Benutzen Sie kein Werkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Werkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
WARNUNG
Es ist notwendig, Dritte fernzuhalten.
Personen sollten einen Sicherheitsabstand von mindes-
tens 15 Metern zum Arbeitsbereich einhalten.
a)
Verwenden Sie das Produkt niemals auf einer Leiter
stehend.
b) Halten Sie das Produkt immer in einem guten Betrieb-
szustand.
c) Lehnen Sie sich bei der Verwendung des Produkts
nicht zu weit nach vorne. Achten Sie immer auf einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Verwenden Sie den im Lieferumfang enthalte-
nen Tragegurt, um das Gewicht gleichmäßig auf den
Körper zu verteilen.
d) Legen Sie Pausen ein und ändern Sie regelmäßig Ih-
re Arbeitsposition.
e) Es ist notwendig, tägliche Inspektionen vor dem Ge-
brauch und nach dem Fallenlassen oder anderer Stö-
ße durchzuführen, um signifikante Schäden oder De-
fekte festzustellen.
f) Nationale Vorschriften können den Einsatz des Pro-
dukts beschränken.
g) Tragen Sie beim Betrieb des Produkts immer festes
Schuhwerk und lange Hosen. Betreiben Sie das Pro-
dukt nicht barfuss oder mit offenen Sandalen. Vermei-
den Sie das Tragen von loser sitzender Kleidung oder
Kleidung mit hängenden Schnüren oder Krawatten.
h) Tragen Sie bei der Verwendung des Produkts persön-
liche Schutzausrüstung:
Gehörschutz, Augenschutz (Visier oder Brille), Kopf-
schutz und schnittsichere Arbeitskleidung.
i)
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
j)
Betreiben Sie das Produkt niemals mit defekten
Schutzeinrichtungen oder ohne Sicherheitseinrich-
tungen.
k) Vor und nach dem Einschalten Hände und Füße nicht
in den Bereich des rotierenden Werkzeugs bringen.
l)
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, schalten Sie
das Produkt sofort aus und entfernen Sie den Akku.
Suchen Sie nach Beschädigungen am Produkt und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, be-
vor Sie erneut starten und mit dem Produkt arbeiten.
Falls das Produkt anfängt ungewöhnlich stark zu vi-
brieren, ist eine sofortige Überprüfung erforderlich.
m) Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen auf Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
n) Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf
offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile.
o) Betreiben Sie das Produkt niemals, wenn Menschen,
insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe sind.
4.1.1
WARNUNG
Achtung Rückschlag!
Achten Sie beim Arbeiten auf einen Rückschlag des
Produkts.
Bei einem Rückschlag erhält der Anwender einen kräfti-
gen Schlag vom Produkt. Die Folge kann sein, dass er
die Kontrolle über das Produkt verliert.
Es besteht Verletzungsgefahr!
Sie vermeiden Rückschlage durch Vorsicht und richtige
Technik.
Bearbeiten Sie mit dem Einsatzwerkzeug nur freie, ebene
Flächen.
Inspizieren Sie die zu schneidende Fläche sorgfältig und
beseitigen Sie alle Fremdkörper.
Vermeiden Sie das Anstoßen an Steine, Metall oder an-
dere Hindernisse.
Das Einsatzwerkzeug könnte beschädigt werden und es
besteht die Gefahr eines Rückschlags.
• Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber,
um besser und sicherer arbeiten zu können.
• Halten Sie das Produkt während der Arbeit immer
fest mit beiden Händen. Sorgen Sie für einen siche-
ren Stand.
4.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit ei-
nem Mangel an Erfahrung und Wissen oder Perso-
nen, die mit den Anleitungen zur Bedienung der Ma-
schine nicht vertraut sind, nicht erlaubt werden dürfen,
die Maschine zu benutzen, dabei können örtliche Vor-
schriften das Alter des Benutzers einschränken.
• Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kin-
dern durchgeführt werden.
ACHTUNG
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandge-
fahr folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
4.2.1
• Schalten Sie das Produkt aus, wenn Sie:
– das Produkt nicht benutzen, es transportieren oder
unbeaufsichtigt lassen.
www.scheppach.com
Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags
So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen durch elektrischen
Schlag
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910906900